Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lichtblick bei der Nutzung des Fonds für Waldschutz und -entwicklung

Anfang Oktober hatten wir die Gelegenheit, das Dorf Ot Cha zu besuchen, eines der am stärksten gefährdeten Dörfer in der Grenzgemeinde Phieng Pan. Die Bewohner des Dorfes Ot Cha sind derzeit aktiv dabei, die Vegetation zu roden und frühzeitig Brandschneisen zu bauen, um sich auf die Waldbrandprävention und -bekämpfung in der bevorstehenden Trockenzeit vorzubereiten.

Báo Sơn LaBáo Sơn La11/10/2025

Propaganda zum Schutz und zur Entwicklung des Waldes für die Menschen im Dorf Ot Cha, Gemeinde Phieng Pan.

Das Dorf Ot Cha hat 102 Haushalte und 461 Einwohner, hauptsächlich Angehörige der ethnischen Gruppen Thai und Mong. Viele Jahre lang war die Existenz der Dorfbewohner hauptsächlich von der Landwirtschaft abhängig, mit Kaffeeanbau und kleiner Viehzucht. Die Anbaufläche ist begrenzt und liegt hauptsächlich in Hanglage. Das Leben der Menschen ist nach wie vor schwierig. Derzeit gibt es im Dorf 13 arme und 30 Haushalte, die der Armutsgrenze nahe sind. Das Dorf Ot Cha ist jedoch ein Lichtblick in Sachen Waldschutz und der effektiven Nutzung von Mitteln des Forstumweltdienstes (FES). Es schafft mehr Lebensgrundlagen und trägt zum Bau von Bauwerken bei, die dem Leben der Menschen dienen.

Herr Luong Van Phong, Parteizellensekretär und Dorfvorsteher von Ot Cha, sagte: „Früher haben die Menschen aufgrund der geringen Anbaufläche oft Wälder zerstört, um Felder anzulegen. Seit Einführung der Regelung zur Bezahlung von Forstdienstleistungen sind jedoch über 950 Hektar Naturwald im Dorf gut geschützt. Der Wald stellt eine bedeutende Einnahmequelle für das Dorf dar und trägt gleichzeitig erheblich zum Schutz und zur Entwicklung nachhaltiger Wälder bei. Durchschnittlich erhält Ot Cha jedes Jahr über 130 Millionen VND für Forstdienstleistungen.“

Die Bewohner des Dorfes Ot Cha in der Gemeinde Phieng Pan haben eine Verpflichtung zum Schutz des Waldes unterzeichnet.

Als wir dem Team zur Waldbrandverhütung und -bekämpfung (PCCCR) des Dorfes Ot Cha auf Patrouille folgten, spürten wir deutlich das Verantwortungsbewusstsein der Einheimischen. Frau Quang Thi Thoi, ein Mitglied des PCCCR-Teams des Dorfes, berichtete: „Das Team besteht aus 21 Personen, aufgeteilt in vier Gruppen. Jeden Monat organisieren sie zwei bis drei Patrouillen, überprüfen das Grenzwaldgebiet und erkennen und verhindern rechtzeitig Waldbewuchs.“ Dank der Finanzierung durch den DVMTR-Fonds wird das Team mit Zulagen, Kleidung, Messern, Hacken, Feuerlöschern, Taschenlampen usw. unterstützt. Jedes Jahr organisiert die Gemeinde professionelle Schulungen, damit die Mitglieder die PCCCR-Fähigkeiten vertiefen können.

Dank aktiver Maßnahmen kam es im Dorf Ot Cha seit vielen Jahren zu keinem Fall illegaler Abholzung. Kleine Brände wurden erkannt und umgehend bekämpft. Darüber hinaus haben die Menschen proaktiv den Bodenbewuchs entfernt, Brandschneisen angelegt, mit jedem Haushalt eine Verpflichtungserklärung zum Schutz des Waldes unterzeichnet und ihre Verantwortung mit direkten Leistungen aus dem Forest Service Fund verknüpft.

Beamte der Forstschutzbehörde der Region VI und des PCCCR-Schutzteams des Dorfes Ot Cha patrouillieren im Wald.

Neben dem Waldschutz haben die Bewohner des Dorfes Ot Cha den DVMTR-Fonds auch effektiv für den Aufbau neuer ländlicher Gebiete genutzt. Getreu dem Motto „Staat und Volk arbeiten zusammen“ hat das Dorf in den letzten fünf Jahren 88 Millionen VND aus dem Fonds bereitgestellt, um 400 m der Dorfstraßen zu erweitern, das Kulturhaus zu reparieren, Dächer zu bauen und den Boden des Kindergartens zu ebnen sowie das Waldschutzteam zu unterstützen. Alle Ausgaben werden öffentlich diskutiert, um Konsens zu schaffen und dazu beizutragen, das Gesicht des ländlichen Raums zu verändern und das Leben der Menschen zu verbessern.

Das Dorf Ot Cha wird den DVMTR-Fonds auch in Zukunft effektiv nutzen und vorrangig in wichtige Projekte wie Dorfstraßen, Trinkwasserversorgung und Schulen investieren. Ein Teil der Mittel wird die Menschen dabei unterstützen, durch den Anbau von Heilpflanzen und die Viehzucht unter dem Blätterdach des Waldes eine nachhaltige Lebensgrundlage zu schaffen. Dies trägt zur Armutsbekämpfung und Einkommenssteigerung bei. Das Dorf fördert außerdem Propaganda und Schulungen zum Waldschutz, zur Brandverhütung und zu einem transparenten und effektiven Fondsmanagement mit dem Ziel, „sowohl den Wald zu schützen als auch Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln“.

Das PCCCR-Schutzteam des Dorfes Ot Cha in der Gemeinde Phieng Pan entfernt die Vegetation entlang der Landebahn.

Frau Sa Thi The Ha, Försterin der Forstverwaltung Region VI, informierte: „In den letzten Jahren wurden die Wälder in der Gemeinde Phieng Pan gut bewirtschaftet und geschützt. Die Menschen sind sich des Waldschutzes und der transparenten und effektiven Nutzung der Forstmittel bewusster geworden. Insbesondere das Dorf Ot Cha ist ein typisches Beispiel. Viele Bauvorhaben wurden mit Forstmitteln finanziert, was zur Verbesserung des Lebensstandards und zur Stärkung des Gemeinschaftszusammenhalts beiträgt.“

Mit seinen gut geschützten grünen Wäldern zeigt das Dorf Ot Cha deutlich, wie effektiv die Kombination aus wirtschaftlicher Entwicklung und Waldschutz ist. Die Politik, für forstliche Umweltdienstleistungen zu zahlen, verschafft den Menschen eine stabile Einkommensquelle, verbessert ihr Leben und stärkt gleichzeitig den Geist der Solidarität und des Verantwortungsbewusstseins beim Schutz des Waldes – der Lebensquelle und des Friedens des Dorfes an der Grenze zum Vaterland.

Quelle: https://baosonla.vn/xa-hoi/diem-sang-su-dung-quy-bao-ve-va-phat-trien-rung-5nu1NKeNg.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem
Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt