Mit sieben weiteren Titeln in diesem Jahr erhöhte Novak Djokovic seine Gesamtzahl an Einzelmeisterschaftspokalen auf 98 und liegt damit nur fünf Meisterschaften hinter Roger Federer.
Djokovic wird in der Saison 2023 nur zwölf Turniere bestreiten, aber sieben Titel gewinnen, darunter drei Grand Slams, zwei Masters 1000 und die ATP Finals. Er hat seinen dritten Platz in der Liste der meisten Titel der ATP Tour festgeschrieben. Wenn er diese Form beibehält, wird Djokovic im nächsten Jahr Federer den zweiten Platz abnehmen.
Federer beendete seine Karriere mit 103 Titeln, sechs weniger als Jimmy Connors' Rekord. Ivan Lendl liegt mit 94 Titeln auf dem vierten Platz, Rafael Nadal hat 92.
Djokovic küsst den ATP Finals Cup, nachdem er Jannik Sinner im Finale der ATP Finals im italienischen Turin am Abend des 19. November besiegt hat. Foto: ATP
Djokovic könnte Federer bald überholen, wenn er die ATP 250 oder 500 Turniere gewinnt. In den letzten drei Jahren konzentrierte er sich jedoch auf die Masters 1000, die Grand Slams und die ATP Finals. Mit 24 Grand Slams, 40 Masters 1000 und sieben ATP Finals hält Djokovic den Rekord für alle drei prestigeträchtigsten Tennisturniere. Vor dem diesjährigen Event teilten sich Djokovic und Federer den Rekord von sechs ATP Finals-Siegen.
Spielt er noch zwei weitere Saisons und hält seine aktuelle Form, könnte Djokovic sogar Connors' 109 ATP-Titel übertreffen. In jüngsten Statements bekräftigte der Serbe zudem, dass er versuchen werde, so viele Rekorde wie möglich zu brechen. „Seht euch diesen Kerl an, er kann bis 40 antreten“, sagte Legende John McEnroe nach den ATP Finals am Abend des 19. November über Djokovic.
Vor den ATP Finals wird Djokovic das Jahr zum achten Mal als Weltranglistenerster beenden – ein weiterer Rekord. Mit 36 Jahren ist er der älteste Spieler, dem dies gelang. Vor Djokovic beendete Pete Sampras die Saison sechsmal als Weltranglistenerster. Roger Federer, Jimmy Connors und Rafael Nadal schafften es jeweils fünfmal auf Platz eins. Mit den 4,4 Millionen Dollar, die Nole bei den ATP Finals 2023 verdient, ist er zudem der erste Spieler in der Tennisgeschichte, der die 180-Millionen-Dollar-Marke an Preisgeldern erreicht.
Djokovics weiterer bemerkenswerter Meilenstein in dieser Woche war seine 400. Woche als Weltranglistenerster. Bei den Australian Open im nächsten Jahr wird er als Nummer eins gesetzt sein und mit einem Vorsprung von 2.390 Punkten auf den Zweitplatzierten Carlos Alcaraz ins Turnier gehen. Djokovic wird daher wahrscheinlich auch nach dem ersten Grand Slam des Jahres an der Spitze der ATP-Rangliste bleiben.
Vy Anh
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)