Novak Djokovic zeigte am frühen Morgen des 5. Juni in Roland Garros eine erstklassige Leistung, bei der er den Zweitplatzierten Alexander Zverev besiegte und damit erneut seine unerschütterliche Position an der Spitze des Welttennis bekräftigte.
Der 38-jährige Serbe zeigte eine taktische Meisterleistung und gewann mit 4:6, 6:3, 6:2, 6:4. Damit zog er in sein beispielloses 51. Grand-Slam-Halbfinale ein. Um Zverevs stetiges und konstantes Spiel zu durchbrechen, nutzte Djokovic verschiedene Ansätze, insbesondere seine überraschenden Stoppbälle, um den Stillstand zu überwinden und eine 9:5-Führung gegen den Deutschen zu erringen.

Djokovic zeigte gegen Zverev eine beeindruckende Form (Foto: Getty).
„Besonders in den letzten Spielen bestand meine Strategie darin, Schläge fallen zu lassen. So habe ich drei oder vier Schläge hintereinander geschlagen. Vielleicht sieht man es im Fernsehen nicht, aber in Wirklichkeit weht ein starker Wind auf dem Platz, sodass es sich anfühlt, als müsste man doppelt so stark schlagen. Es ist wichtig, das Spiel zu ändern“, sagte Djokovic nach dem Match.
Nach einem schwierigen Start in die Sandplatzsaison mit zwei Niederlagen in Folge hat Djokovic im entscheidenden Moment seines Strebens nach seinem 25. Grand-Slam-Titel seine beste Form gefunden. Er kam frisch von seinem 100. Turniertitel in Genf nach Roland Garros und kann derzeit eine beeindruckende Siegesserie von neun Spielen vorweisen.
Mit seinem 101. Grand-Slam-Sieg auf Sandplatz trifft der dreimalige Champion Djokovic nun auf ein schicksalshaftes Halbfinalduell mit dem an Nummer eins gesetzten Jannik Sinner, der Alexander Bublik mühelos in zwei Sätzen besiegte. Obwohl Djokovic im direkten Vergleich mit Sinner mit 4:4 führt, hat er seine letzten drei Begegnungen mit dem jungen Italiener verloren.
Es war zugleich eine süße Revanche für Djokovic, der im Januar bei den Australian Open sein Halbfinale gegen Zverev wegen eines Muskelrisses im linken Bein aufgeben musste. Seine solide Leistung im Viertelfinale von Paris half ihm, diesen Fehler wiedergutzumachen.
Der ehemalige Weltranglistenerste strebt seinen ersten Grand-Slam-Titel seit den US Open 2023 an. Seitdem haben sich Carlos Alcaraz, der amtierende Roland-Garros-Champion, und Sinner die nächsten fünf Major-Titel geteilt.
Zverev hatte sich vorgenommen, zum fünften Mal in Folge das Halbfinale von Roland Garros zu erreichen, doch mit Djokovics kraftvollen und taktischen Schlägen kam er nicht klar. Der Serbe stand in der französischen Hauptstadt zum 13. Mal im Halbfinale.
Zverev startete fulminant in den ersten Satz und führte mit 2:0. Djokovic musste früh seinen Schläger wechseln, um Tritt zu fassen, und es schien zu funktionieren. Im achten Spiel kam er zu seiner vollen Stärke und erspielte sich mit einer typischen offenen Rückhand den ersten Breakball, doch Zverev hielt in einem harten Aufholprozess durch.
Bei windigen Bedingungen auf dem Court Philippe Chatrier hatten beide Spieler Mühe, den Satz abzuschließen. Zverev nutzte jedoch seinen Aufschlagvorteil im ersten Satz, ließ bei seinem ersten Aufschlag nur einen von 18 Punkten fallen und beendete den Satz mit dem ersten Ass des Spiels.

Zverev konnte Djokovics veränderten Spielstil nicht neutralisieren (Foto: Getty)
Nachdem er den ersten Satz des Turniers verloren hatte, reagierte Djokovic mit einem abwechslungsreicheren Spielstil. Im zweiten Satz konterte er Zverevs harte Schläge mit seinem eigenen Flair, wobei er bei einem dramatischen Satzball zwei aufeinanderfolgende Dropbälle erzielte, die das Spiel ausglichen.
Djokovic blieb auch im dritten und vierten Satz seinem Plan treu und versuchte, Punkte zu reduzieren und Zverev in weitere Zweikämpfe am Netz zu verwickeln. Er war jedoch auch bereit, sich auf schwierige Rückraumangriffe einzulassen. Dieses taktische Gespür machte den Unterschied und ermöglichte es Djokovic, in der Schlussphase des Spiels trotz Zverevs später Aufholjagd ruhig zu bleiben.
Höhepunkt war ein spannender Ballwechsel mit 41 Schlägen, bei dem die beiden Spieler mehr als 200 Meter rannten, um im sechsten Spiel des vierten Satzes einen Breakball abzuwehren. Djokovic verwandelte schließlich seinen fünften Matchball und machte nach drei Stunden und 18 Minuten den Sieg perfekt.
„Natürlich war der Druck am Ende des Spiels enorm, Zverev war in den letzten sechs Jahren einer der besten Spieler der Welt. Spiele wie dieses heute Abend sind der Grund, warum ich immer noch spielen und antreten möchte“, sagte Djokovic.
Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/djokovic-lap-ky-luc-51-lan-vao-ban-ket-grand-slam-20250605074513255.htm
Kommentar (0)