Novak Djokovic sprach in seinem aufschlussreichen Interview mit Piers Morgan mit Leidenschaft, doch erst als er nach dem Vermächtnis gefragt wurde, das er der Welt hinterlassen möchte, offenbarte der Serbe seine wahren Gefühle.
Während seiner gesamten Karriere musste Djokovic nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Kampf um die Herzen der Fans antreten. Während Roger Federer und Rafael Nadal mit ihrem Spielstil und ihrem beliebten Image oft die Herzen der Fans erobern, musste Djokovic hart arbeiten, um sich unter den „Giganten“ des modernen Tennis zu etablieren.

Djokovic konkurriert nicht nur mit Nadal und Federer um Titel, sondern auch um die Gunst der Fans (Foto: Getty).
In den letzten Jahren hat sich die öffentliche Meinung ihm gegenüber etwas gewandelt. Die Fans verstehen nun, dass sie nicht mehr viele Gelegenheiten haben werden, den größten Tennisspieler der Geschichte auf höchstem Niveau spielen zu sehen. Dennoch blieb Djokovic nicht von Buhrufen verschont, etwa als er im Januar im Halbfinale der Australian Open aufgeben musste oder als er in Wimbledon mit negativen Reaktionen konfrontiert wurde.
Djokovic hat zugegeben, dass Kritik und Beschimpfungen von Fans ihn tiefgreifend beeinflusst haben. Für einen Sportler, der über 20 Grand-Slam-Titel und unzählige Rekorde gewonnen hat, ist der Wunsch nach Verständnis und Liebe ganz natürlich. Als Morgan ihn fragte, wie er in Erinnerung bleiben wolle, schwieg Djokovic.
„Er war ein Mann, der die Herzen der Menschen berührt hat. Ich könnte jetzt weinen. Vielleicht soll genau das auf meinem Grabstein stehen. Danke, dass du mir das bewusst gemacht hast“, sagte Djokovic mit Tränen in den Augen.
Letzte Woche brach Djokovic in Tränen aus, als er in Griechenland mit Fans über seinen ehemaligen Trainer Nikola Pilic sprach, der Anfang des Jahres verstorben war. Er sagte, die Teilnahme an Pilics Beerdigung sei die erste Beerdigung seines Lebens gewesen, und die Trauer habe ihn tief berührt.
„Die Leute sprechen nicht über ihn wegen seines Tennisspiels, seiner Titel oder der Spieler, die er trainiert hat, sondern wegen des Menschen, der er war, wie er mit anderen umging, wie er die Menschen, denen er begegnete, inspirierte und ihr Leben veränderte. So möchte ich in Erinnerung bleiben“, erinnerte sich Djokovic.
Obwohl er oft harsch kritisiert wird, hat Djokovic eine treue Fangemeinde, die ihm stets die Treue gehalten hat. Die jahrelange Negativität hat jedoch deutliche Spuren in der Psyche des 38-Jährigen hinterlassen.
Wenn die Australian Open 2025 tatsächlich Djokovics letzter Auftritt in Melbourne sind, wo er seine größten Erfolge feierte, hofft er, sich mit der Zuneigung und dem Respekt verabschieden zu können, nach denen er sich während seiner gesamten Karriere gesehnt hat.
Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/djokovic-xuc-dong-chia-se-ve-di-san-va-khat-khao-duoc-yeu-men-20251113062606832.htm







Kommentar (0)