Vertreter der Sao Da Lat Joint Stock Company in Lam Dong erhielten kürzlich einen Steuerprüfungsbescheid mit folgendem Inhalt: „Prüfung der Einhaltung der Steuergesetze in Bezug auf Mehrwertsteuer, Körperschaftsteuer, Einkommensteuer und Einnahmen aus Grundstücksvermietung“; Prüfungszeitraum „von 2018 bis 2023 und damit verbundene Zeiträume“.

Insbesondere der Ausdruck „relevante Zeiträume“ veranlasste diesen Unternehmensvertreter zu einer Reaktion.

Gegenüber PV.VietNamNet erklärte der Vertreter des Unternehmens: „ Der Inspektionszeitraum ist der Zeitraum, in dem Richtlinien, Gesetze, zugewiesene Aufgaben und Befugnisse, Vorschriften zur technischen Expertise und Managementregeln in der Branche und dem Fachgebiet des zu inspizierenden Gegenstands umgesetzt werden und die bei einer Inspektion berücksichtigt und bewertet werden .“

Steuerinspektor.jpg
Unternehmen hinterfragen die Formulierung in Steuerprüfungsentscheidungen. Foto: Nam Khanh

Unter Vergleich der geltenden Rechtsvorschriften sagte diese Person: „Um Doppelarbeit bei Inspektionstätigkeiten zu vermeiden und die Einhaltung der Bestimmungen des Inspektionsgesetzes zu gewährleisten, muss die Inspektionsbehörde bei der Durchführung von Inspektionstätigkeiten einen Inspektionsbeschluss erlassen, in dem der Umfang der Inspektion, einschließlich des Inspektionsinhalts (insbesondere welcher Arbeitsinhalt geprüft wird), und der Inspektionszeitraum (Angabe des Jahres von bis zu welchem ​​Jahr), klar angegeben sind. Es ist nicht zulässig, sich in allgemeinen Formulierungen zu äußern, um Formulierungen zu vermeiden und dann Inspektionstätigkeiten durchzuführen, die über den im Inspektionsgesetz zulässigen Umfang hinausgehen (unbefristeter Inspektionszeitraum) .“

Im allgemeinen Verständnis von Rechnungslegung und Steuern versteht man unter „relevanten Zeiträumen“ den Zeitraum von der Gründung des Unternehmens bis zu seiner Auflösung, da sich Rechnungslegungs- und Steuerzahlen immer von Jahr zu Jahr kumulativ summieren und somit jeder Zeitraum ein „relevanter Zeitraum“ sein kann.

Laut Aussage des Unternehmensvertreters würde eine bewusste Verwendung des Begriffs „relevante Zeiträume“ durch die Steuerbehörde und die anschließende Aufforderung zur Erklärung dazu führen, dass das Unternehmen die Aufzeichnungen vieler Vorjahre, einschließlich bereits geprüfter und abgeschlossener Geschäftsjahre, erneut prüfen müsste. Dies würde dem Unternehmen einen erheblichen Zeit-, Arbeits- und Personalverlust bescheren und seine legale Produktion und Geschäftstätigkeit beeinträchtigen.

Diese Person erklärte, dass nach den geltenden Bestimmungen, nachdem die Inspektionsbehörde eine Inspektion durchgeführt und einen Inspektionsbericht erstellt hat, nur die übergeordnete Behörde der vorherigen Inspektionsbehörde und nur dann eine erneute Inspektion durchführen kann, wenn einer der fünf in Artikel 56 Absatz 1 des Inspektionsgesetzes genannten Fälle eintritt; die Verjährungsfrist für die Inspektion beträgt lediglich zwei Jahre ab dem Datum der Unterzeichnung und Ausstellung des Inspektionsberichts.

Auf die Frage der Zeitung VietNamNet, ob die Angabe des Inspektionszeitpunkts mit dem Zusatz „relevanter Zeitraum“ im Inspektionsbeschluss dem Inspektionsgesetz entspreche, verwies die Steuerbehörde von Lam Dong auf Artikel 113 des Steuerverwaltungsgesetzes Nr. 38/2019/QH14, der Steuerprüfungsfälle wie folgt regelt: „ 1. Bei Anzeichen von Verstößen gegen Steuergesetze; 2. Zur Bearbeitung von Beschwerden und Anzeigen oder zur Umsetzung von Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung; 3. Gemäß den Anforderungen des Steuermanagements auf Grundlage der Ergebnisse der Risikoklassifizierung im Steuermanagement .“

Darüber hinaus berief sich die Steuerbehörde auch auf Klausel 10, Artikel 2 des Inspektionsgesetzes Nr. 11/2022/QH15 bezüglich des Inspektionszeitraums.

Auf Grundlage der oben genannten Bestimmungen wird die Steuerbehörde Unternehmen, die Anzeichen für Steuerrisiken aufweisen, in den Inspektions- und Prüfungsplan aufnehmen, um Inspektionen und Prüfungen durchzuführen und Verstöße gegen das Steuerrecht während der Zeiträume der Verstöße zu ahnden, um den Verlust von Staatshaushaltseinnahmen zu verhindern.

Laut Steuerbehörde hat die Sao Da Lat Joint Stock Company für das Projekt "Sao Da Lat Luxury Resort " in Lam Dong gemäß dem Investitionsanreizzertifikat selbstbestimmte Anreize zur Befreiung von der Körperschaftsteuer erhalten.

Aufgrund der Regierungsverordnungen zu den Richtlinien für die Umsetzung des Investitionsgesetzes und der Regierungsverordnungen zur Umsetzung des Gesetzes über die Körperschaftsteuer ist das Projekt des Unternehmens jedoch nicht in der Liste der bevorzugten Investitionsbereiche enthalten; das Tätigkeitsfeld des Unternehmens besteht in der Erbringung von Dienstleistungen (Einnahmen aus dem Verkauf von Touristentickets).

Daher hat das Unternehmen gemäß Regierungsdekret Nr. 24/2007/ND-CP vom 14. Februar 2007 keinen Anspruch auf Befreiung oder Ermäßigung der Körperschaftsteuer.

Auf Grundlage einer Risikoanalyse erließ das Finanzamt der Provinz Lam Dong am 8. September 2023 das Dokument Nr. 4686 an die Sao Da Lat Joint Stock Company bezüglich der Überprüfung und Anpassung der Steuerpflichten, die sich aus dem Nichtinanspruchnehmen von Steuervergünstigungen für Körperschaftseinkommen ergeben.

Das Unternehmen hat jedoch keine zusätzlichen Erklärungen zur Körperschaftsteuer abgegeben und hat daher keinen Anspruch auf Fördergelder.

„Um Risiken zu minimieren und Einnahmeverluste für den Staatshaushalt zu vermeiden, sieht die Steuerbehörde in ihrem Prüfplan vor, Steuerverstöße im jeweiligen Zeitraum zu untersuchen und zu verfolgen. Daher entspricht der Prüfbescheid, der den Prüfzeitpunkt mit dem Zusatz ‚relevanter Zeitraum‘ angibt, den gesetzlichen Bestimmungen“, bestätigte die Steuerbehörde.

In der jüngsten Entwicklung hat die Firma Sao Da Lat soeben eine Klage gegen die Steuerbehörde der Provinz Lam Dong beim Volksgericht der Provinz Lam Dong eingereicht.