Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Unternehmen müssen ihre Exportaktivitäten für kaltgewalzten Kohlenstoffstahl überprüfen.

Das Department of Trade Remedies (Ministerium für Industrie und Handel) hat Unternehmen aufgefordert, ihre Exportaktivitäten für kaltgewalzten Kohlenstoffstahl zu überprüfen und das Risiko einer Antidumpinguntersuchung durch Thailand zu überwachen.

Báo Hải PhòngBáo Hải Phòng02/10/2025

steel-body.jpg
Unternehmen wird empfohlen, ihre Exportaktivitäten für kaltgewalzten Kohlenstoffstahl zu überprüfen.

Die Handelsschutzbehörde ( Ministerium für Industrie und Handel ) teilte mit, dass sie am 1. Oktober 2025 vom vietnamesischen Handelsbüro in Thailand Informationen darüber erhalten habe, dass das thailändische Außenhandelsministerium (DFT) einen Bericht über wichtige Fakten bei der abschließenden Überprüfung der Antidumpingzollverordnung auf kaltgewalzte Kohlenstoffstahlprodukte mit Ursprung in oder Import aus Vietnam, China und Taiwan (China) veröffentlicht habe.

Die untersuchten Stahlerzeugnisse werden gemäß den HS-Codes klassifiziert: 7209.1500, 7209.1600, 7209.1700, 7209.1820, 7209.1890, 7209.2500, 7209.2600, 7209.2700, 7209.2810, 7209.2890, 7209.9010, 7209.9090, 7211.2310, 7211.2320, 7211.2330, 7211.2390, 7211.2910, 7211.2920, 7211.2930, 7211.2990, 7225.5000.

Laut Angaben im DFT-Bericht dürfte die Beendigung der Antidumpingmaßnahmen für kaltgewalzte Kohlenstoffstahlprodukte zu einem erneuten Dumping und damit zu einer erneuten Schädigung der heimischen Industrie führen.

Daher schlug das DFT vor, diese Antidumpingmaßnahme um weitere 5 Jahre zu verlängern und den Steuersatz von 4,22 % bis 20,11 % des CIF-Preises beizubehalten, der ab dem 25. Januar 2025 gilt.

Bemerkenswerterweise warf die heimische Fertigungsindustrie in dieser abschließenden Überprüfung der Existenz von Antidumping-Steuerhinterziehung vor.

Konkret kam es während des Berichtszeitraums (2024) zu einem Phänomen der Umgehung von Maßnahmen durch den Import von ZAM-Stahl (Zink-Aluminium-Magnesium-Legierung mit Beschichtung) aus China, wobei das Volumen auf 1 Million Tonnen anstieg.

Daher empfiehlt das DFT, dass Unternehmen, wenn es klare Beweise für die Umgehung von Maßnahmen durch ZAM-Stahlimporte gibt, einen Antrag an die Behörde stellen können, damit diese Antidumpingmaßnahmen wegen Steuerhinterziehung prüft.

Das DFT gestattet den Parteien, bis spätestens 16:30 Uhr Bangkok-Zeit am 6. Oktober 2025 schriftliche Stellungnahmen zu diesem Abschlussbericht einzureichen.

Die Abteilung für Handelsverteidigung empfiehlt dem vietnamesischen Stahlverband, die betroffenen produzierenden und exportierenden Unternehmen über die endgültige Schlussfolgerung zu informieren.

Die Behörde forderte die Unternehmen außerdem auf, ihre Exporte von kaltgewalztem Kohlenstoffstahl zu überprüfen und das Risiko von Antidumping-Untersuchungen durch Thailand wegen Steuerhinterziehung zu überwachen.

Für produzierende und exportierende Unternehmen empfiehlt sich eine Überprüfung der Stahlexportaktivitäten von Zam sowie die Entwicklung von Notfallplänen für den Fall, dass Thailand Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Antidumpingmaßnahmen gegen Zam-Stahl einleitet.

Laut VNA

Quelle: https://baohaiphong.vn/doanh-nghiep-can-ra-soat-hoat-dong-xuat-khau-thep-carbon-can-nguoi-522355.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Restaurant unter dem fruchtbaren Weinberg in Ho-Chi-Minh-Stadt sorgt für Aufsehen; Kunden reisen weite Strecken an, um einzuchecken.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt