Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Ministerium für Industrie und Handel entwickelt Richtlinien und erweitert den Weg für Unternehmen zum Eintritt in Freihandelszonen.

Freihandelsabkommen eröffnen neue Entwicklungsmöglichkeiten für Exporte, während Förderprogramme des Ministeriums für Industrie und Handel Unternehmen dabei helfen, sich proaktiv zu integrieren und Anreize effektiv zu nutzen.

Báo Công thươngBáo Công thương16/11/2025

Die Teilnahme an Freihandelsabkommen (FHA) gilt als wichtiger Motor für die Ausweitung der Exporte, die Steigerung des Handelsvolumens und die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Produkte. Vor diesem Hintergrund optimieren das Ministerium für Industrie und Handel sowie die zuständigen Behörden schrittweise Mechanismen, rechtliche Rahmenbedingungen und Unterstützungsstrukturen, um Unternehmen die Nutzung der Anreize aus FHA der neuen Generation zu erleichtern.

Um die Rolle des Freihandelsabkommens, die Unterstützungspolitiken und die Lösungen zur Förderung des Zugangs zu diesem Markt besser zu verstehen, führten Reporter der Zeitung „Industry and Trade“ ein Interview mit Herrn Nguyen Van Dong, dem Vorsitzenden des Textil- und Bekleidungsverbands von Hanoi .

- Wie beurteilen Sie die Rolle und Bedeutung von Freihandelsabkommen für vietnamesische Exportunternehmen?

Herr Nguyen Van Dong : Vietnam hat an 17 Freihandelsabkommen (FHA) teilgenommen, diese unterzeichnet und umgesetzt, darunter wichtige Abkommen wie: das Umfassende und Progressive Abkommen für die Transpazifische Partnerschaft (CPTPP); das Freihandelsabkommen Vietnam-EU (EVFTA); das Regionale Umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (RCEP).

Freihandelsabkommen tragen zur Erweiterung der Exportmärkte bei und eröffnen vietnamesischen Waren große Chancen, Zugang zu den führenden Volkswirtschaften der Welt zu erhalten. Insbesondere wichtige Produkte wie Textilien, Schuhe, Agrarprodukte, Meeresfrüchte, Holz, Stahl, Aluminium usw. bauen ihren Marktanteil in wichtigen Märkten kontinuierlich aus. Angesichts der hohen Nachfrage nach vietnamesischen Waren in vielen Ländern aufgrund ihrer Qualität und wettbewerbsfähigen Preise besteht noch erhebliches Entwicklungspotenzial.

Herr Nguyen Van Dong, Vorsitzender des Textil- und Bekleidungsverbands von Hanoi, beantwortete ein Interview mit der Zeitung Cong Thuong. Foto: Phong Lam

Herr Nguyen Van Dong, Vorsitzender des Textil- und Bekleidungsverbands von Hanoi, beantwortete ein Interview mit der Zeitung Cong Thuong. Foto: Phong Lam

-Wie beurteilen Sie also die Rolle des Ministeriums für Industrie und Handel bei der Entwicklung von Strategien zur Unterstützung von Unternehmen bei der Nutzung der Chancen aus Freihandelsabkommen?

Herr Nguyen Van Dong : Nach meinen Informationen koordiniert das Ministerium für Industrie und Handel aktiv mit anderen Ministerien, Branchen und lokalen Behörden, um durch Umfragen und Forschungen ein Ökosystem zur Nutzung von Freihandelsabkommen (FHA-Ökosystem) aufzubauen und die Anreize aus FHAs, insbesondere aus FHAs der neuen Generation, besser auszuschöpfen, um die Vorteile von FHAs zu optimieren und Unternehmen bei der Teilnahme am internationalen Handel zu unterstützen.

Darüber hinaus hat das Ministerium für Industrie und Handel proaktiv zahlreiche Rundschreiben zur Umsetzung der handelspolitischen Schutzverpflichtungen in Freihandelsabkommen herausgegeben, darunter Rundschreiben 19/2019/TT-BCT zum CPTPP, Rundschreiben 30/2020/TT-BCT zum EVFTA, Rundschreiben 14/2021/TT-BCT zum UKVFTA und Rundschreiben 07/2022/TT-BCT zum RCEP. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass der Prozess der Zollsenkung die heimische Fertigungsindustrie nicht beeinträchtigt und gleichzeitig einen rechtlichen Rahmen für Unternehmen zur Reaktion auf handelspolitische Schutzmaßnahmen bietet.

Darüber hinaus haben zahlreiche Konferenzen und Seminare unter Beteiligung des Ministeriums für Industrie und Handel sowie der Industrie- und Handelsabteilungen der Provinzen und Städte dazu beigetragen, viele Schwierigkeiten und Probleme für Unternehmen zu lösen, die in Freihandelsabkommensmärkte exportieren.

-Können Sie Lösungsansätze aufzeigen, die Unternehmen in der kommenden Zeit einen effektiveren Zugang zum FTA-Markt ermöglichen?

Herr Nguyen Van Dong : Für Regierungsbehörden im Allgemeinen halte ich es für notwendig, einen Mechanismus zur Unterstützung von Krediten und Exportversicherungen zu haben; den Handel zu fördern; die Märkte zu diversifizieren und die Verwaltungsverfahren zu reformieren, um die Zeit zu verkürzen, die Kosten zu senken und die Transparenz im Exportprozess zu erhöhen.

Seitens des Ministeriums für Industrie und Handel ist es notwendig, die Unternehmen weiterhin zu begleiten, Schwierigkeiten zu teilen und zeitnah Lösungen zu finden. Künftig können wir uns auf Lösungen zur Förderung der Reform von Verwaltungsverfahren, die Digitalisierung des Ursprungszeugnisverfahrens und die proaktive Modernisierung der IT-Infrastruktur und -Systeme konzentrieren, um eine reibungslose Ursprungszeugnisausstellung zu gewährleisten. Dadurch unterstützen wir exportierende Unternehmen dabei, Zeit und Kosten zu sparen.

Weitere wichtige Maßnahmen, die gefördert werden müssen, sind die Förderung des Handels zur Diversifizierung der Märkte nach Regionen und präferenziellen Freihandelsabkommensgruppen; die Unterstützung von Schulungen und Beratungen zur Verbesserung der Produktstandards, zur Erfüllung neuer Rückverfolgbarkeits- und Zollanforderungen; und die Ausarbeitung von Mechanismen zur Beseitigung von Schwierigkeiten in Industrieparks, insbesondere für wichtige Industrieunternehmen.

Insbesondere die dem Ministerium für Industrie und Handel unterstellten Abteilungen, wie die Import-Export-Abteilung, die Abteilung für multilaterale Handelspolitik und die Abteilung für die Entwicklung ausländischer Märkte, müssen aktuelle Informationen zu internationalen Handelspolitiken, Strategien zur Exportmarkterweiterung, operativen Szenarien und Empfehlungen zum Umgang mit technischen Handelshemmnissen und neuen Zollbestimmungen bereitstellen. Diese Informationen helfen Unternehmen, ihre Geschäftsstrategien proaktiver zu planen, eine stabile Produktion sicherzustellen und die Chancen von Freihandelsabkommen optimal zu nutzen.

Abschließend bin ich der Überzeugung, dass eine enge Abstimmung zwischen den zentralen, lokalen und staatlichen Verwaltungsbehörden und der Wirtschaft der entscheidende Faktor sein wird, um die Exportkapazität zu steigern und die Platzierung der Regionen in Vietnam im FTA-Index zu verbessern.

Am 23. September 2025 unterzeichnete und erließ Premierminister Pham Minh Chinh die Richtlinie Nr. 29/CT-TTg zur Umsetzung wichtiger Aufgaben und Lösungen zur Förderung von Exporten und zur Erschließung ausländischer Märkte.

In der Richtlinie beauftragte der Premierminister das Ministerium für Industrie und Handel mit der Leitung und Koordinierung der Umsetzung zahlreicher Schlüsselaufgaben zur Exportförderung und Markterweiterung in Zusammenarbeit mit relevanten Behörden. Es soll die Marktlage und die Handelspolitik der Länder genau beobachten, um zeitnah Lösungen zur Beseitigung von Schwierigkeiten vorzuschlagen.

Gleichzeitig soll die effektive Nutzung der unterzeichneten Freihandelsabkommen (FHA) gefördert werden, wobei der Schwerpunkt auf Geschäftskontaktaktivitäten, Handelsförderung und der Unterstützung von Unternehmen bei der Nutzung der Chancen aus den FHA liegt...

Quelle: https://congthuong.vn/bo-cong-thuong-kien-tao-chinh-sach-doanh-nghiep-rong-duong-vao-thi-truong-fta-430668.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt