Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Staatsunternehmen müssen um über 8 % wachsen, um zum BIP des Landes beizutragen.

Finanzminister Nguyen Van Thang sagte, der Staat habe seine Institutionen vollständig geöffnet und die staatlichen Unternehmen müssten in diesem Jahr um über 8 % wachsen, um zum BIP des Landes beizutragen.

Hà Nội MớiHà Nội Mới19/06/2025

18 vom Finanzministerium verwaltete Unternehmen und allgemeine Gesellschaften sind alle in „guter Gesundheit“

In der Fragerunde am Morgen des 19. Juni erklärte Delegierte Khang Thi Mao ( Yen Bai -Delegation), dass das von der Regierung gesetzte Ziel eines Wirtschaftswachstums von über 8 % in diesem Jahr hochgesteckt sei. Sie forderte den Finanzminister auf, Lösungen für die staatlichen Unternehmen – die treibende Kraft der Wirtschaft – zu finden, damit sie das Wachstumsziel von 8 % in diesem Jahr erreichen und so Impulse für ein zweistelliges Wachstum in den kommenden Jahren setzen können.

khang-thi-mao.jpg
Delegierter Khang Thi Mao (Yen-Bai-Delegation) spricht. Foto: Quochoi.vn

Finanzminister Nguyen Van Thang antwortete auf diese Frage, dass das Finanzministerium als Eigentümer von 18 Kapitalgesellschaften, allgemeinen Unternehmen und einer Reihe anderer Firmen Wachstumsziele entwickelt habe. Erstens verlangt das Ministerium von allen Kapitalgesellschaften und allgemeinen Unternehmen, ihre Geschäftsstrategien anzupassen, um ein Mindestwachstumsziel von 8 % oder mehr festzulegen.

Als nächstes stehen umfassende Änderungen an den mit der Geschäftstätigkeit verbundenen Institutionen an, wie etwa eine Änderung des Unternehmensgesetzes, des Investitionsgesetzes, des Ausschreibungsgesetzes usw. sowie der Steuergesetze mit zahlreichen Maßnahmen zur Freigabe von Ressourcen und zur Steigerung der Geschäftseffizienz.

Laut dem Finanzminister müssen Unternehmen ihr Managementdenken proaktiv und mit höchster Initiative erneuern, da der Staat alles „geöffnet“ hat. Derzeit verwaltet der Staat nur die Kapitaleinlagen in Unternehmen, nicht die Unternehmen selbst. Daher müssen Unternehmen proaktiv ihre Ressourcen, insbesondere ihr Kapital, optimal nutzen, um Geschäftsstrategien und -pläne umzusetzen und so höchste Effizienz in Bezug auf Gewinn und Umsatz zu erzielen.

Gleichzeitig konzentrieren sich die Unternehmen auch darauf, in Kernprojekte und Bereiche mit Stärken zu investieren und sich nicht zu weit auszubreiten, insbesondere bei Unternehmen, die politische Aufgaben erfüllen müssen, wie etwa in den Bereichen Strom, Öl und Gas usw.

Finanzminister Nguyen Van Thang beantwortet Fragen. Foto: Quochoi.vn
Finanzminister Nguyen Van Thang beantwortet Fragen. Foto: Quochoi.vn

In der anschließenden Debatte bat der Delegierte Ta Van Ha, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Kultur der Nationalversammlung, den Finanzminister, die Machbarkeit der Festlegung eines Wachstumsziels von über 8 % für staatliche Unternehmen zu klären.

Der Delegierte verwies auf einen Regierungsbericht, dem zufolge im Jahr 2023 134 staatliche Unternehmen Verluste von rund 115.270 Milliarden VND erlitten hätten, was fast 5 Milliarden US-Dollar entspricht. „Ist es angesichts der Verluste der Unternehmen machbar, von ihnen zu verlangen, profitabel zu wirtschaften und um über 8 % zu wachsen?“, fragte der Delegierte.

Minister Nguyen Van Thang bekräftigte seine Ansicht, der Staat habe Mechanismen geöffnet und staatliche Unternehmen seien fast ebenso proaktiv wie private Unternehmen. Angesichts des hohen Wirtschaftswachstumsziels des Landes von über 8 % in diesem Jahr müssten sich auch die staatlichen Unternehmen – die Kernkraft – beteiligen. Laut dem Minister seien die 18 vom Finanzministerium verwalteten Unternehmen und Konzerne „alle in guter Verfassung und könnten sich kein Wachstumsziel unter 8 % setzen“.

„Unter diesen Unternehmen kann es Stellen geben, die ihre Geschäftsziele erreichen, und solche, die sie nicht erreichen, aber der Gesamtdurchschnitt muss über 8 % liegen“, sagte der Minister und bekräftigte, dass das Finanzministerium, das für die Vertretung des Eigenkapitals dieser Einheiten verantwortlich ist, diese überwachen, objektiv bewerten und spezifische Sanktionen verhängen wird.

Selektive Anziehung ausländischer Direktinvestitionen

Delegierter Mai Van Hai (Thanh Hoa-Delegation) erklärte, dass sich die globale Lieferkette im geopolitischen Kontext verändert habe, da viele Länder ihre Politik zur Anziehung ausländischer Direktinvestitionen (FDI) angepasst hätten. Der Minister fragte: „Wie ist der aktuelle Trend bei FDI-Investitionen weltweit und in welche Richtung werden FDI in Vietnam angezogen?“

mai-van-hai.jpg
Fragen der Delegierten Mai Van Hai (Thanh Hoa-Delegation). Foto: quochoi.vn

In seiner Antwort an die Delegierten erklärte Minister Nguyen Van Thang, dass sich der aktuelle globale Investitionstrend auf Hochtechnologie, Halbleiter, künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien usw. konzentriere. Die asiatische Region, insbesondere Südostasien, avanciere aufgrund ihres positiven Wachstums, des stark verbesserten Investitionsumfelds und der Lohnkostenvorteile für eine Reihe multinationaler Konzerne zu einer der wichtigsten Investitionsregionen.

Vietnam gilt dank seiner geeigneten Strategie, seiner stabilen Politik, seiner hohen Position und seines günstigen Investitionsumfelds weiterhin als attraktives Ziel für ausländische Direktinvestitionen. Daher sind die ausländischen Direktinvestitionsströme nach Vietnam trotz externer Einflüsse und Nachteile derzeit sehr positiv.

Zum 31. Mai gab es im Land fast 44.000 FDI-Projekte mit einem Gesamtkapital von 517 Milliarden US-Dollar und einem kumulierten realisierten Kapital von 331 Milliarden US-Dollar. Der FDI-Sektor wird im Jahr 2024 etwa 20,5 Milliarden US-Dollar zum Staatshaushalt beitragen, 12 % mehr als im Jahr 2023, und 24,7 % der gesamten Haushaltseinnahmen ausmachen.

Minister Nguyen Van Thang sagte, dass wir in der kommenden Zeit unseren Fokus verlagern und gezielt ausländische Direktinvestitionen anziehen müssten, um das Ziel zu erreichen, Vietnam zu einem Industrieland zu machen. Dabei müssten wir Hightech-Projekten mit hoher Wertschöpfung und umweltfreundlichen Produkten den Vorzug geben, statt um jeden Preis auf Quantität zu setzen.

Delegierter Nguyen Van Manh (Vinh Phuc-Delegation) stellte die Frage, wie sich die komplexen Entwicklungen in der Welt und im Land auf die Politik zur Anziehung ausländischer Direktinvestitionen ausgewirkt haben. Der Delegierte wollte wissen, welche Ratschläge das Finanzministerium der Regierung gegeben hat, um die Wettbewerbsfähigkeit Vietnams im Bereich ausländischer Direktinvestitionen zu verbessern und das zweistellige Wachstumsziel zu erreichen.

nguyen-van-manh.jpg
Fragen des Delegierten Nguyen Van Manh (Vinh Phuc-Delegation). Foto: quochoi.vn

In seiner Antwort an die Delegierten sagte Minister Nguyen Van Thang, dass Vietnam im Kontext des strategischen Wettbewerbs zwischen den Volkswirtschaften seine eigene Wettbewerbsstrategie entwickle, um ausländische Direktinvestitionen anzuziehen und sich nachhaltig zu entwickeln.

Was die Anziehung ausländischer Direktinvestitionen betrifft, hat Vietnam seinen Schwerpunkt von Steueranreizen auf die Verbesserung der Qualität des Investitionsumfelds und der unterstützenden Dienstleistungen verlagert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung der Infrastruktur, der Sicherung von Energiequellen, der Bereitstellung von Mitteln für sauberes Land, hochqualifizierten Humanressourcen und der Verkürzung von Verwaltungsverfahren.

Vietnam nutzt die 17 unterzeichneten Freihandelsabkommen (FTAs), um seinen Markt zu erweitern, ausländische Direktinvestitionen anzuziehen, die Exportmärkte zu diversifizieren und strategische und umfassende Partnerschaften mit führenden Ländern der Welt auszubauen. Vietnam beteiligt sich außerdem an Initiativen zum Investorendialog. Durch Dialog und multilaterale Zusammenarbeit sucht das Land technische Hilfe und Kapital und fördert gleichzeitig sein Image als investorenfreundliches Land.

Quelle: https://hanoimoi.vn/doanh-nghiep-nha-nuoc-phai-tang-truong-tren-8-de-dong-gop-vao-gdp-ca-nuoc-706064.html


Kommentar (0)

No data
No data
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt