Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Fischunternehmen stehen vor vielen Schwierigkeiten

Báo An GiangBáo An Giang15/06/2023

[Anzeige_1]

Pangasius-Verarbeitungslinie für den Export in der Fabrik der Southern Seafood Industry Company Limited. Illustrationsfoto: Vu Sinh/VNA

Tatsächlich mussten Fisch- und Meeresfrüchteunternehmen nach vielen Jahren profitabler Geschäftstätigkeit Verluste hinnehmen. Angesichts der damit verbundenen Herausforderungen planen viele Unternehmen für 2023 geringere Gewinne als im Vorjahr.

Angesichts der oben genannten Situation trafen sich der Premierminister und die Verwaltungsbehörden, um Lösungen zur Überwindung der Schwierigkeiten der Fischunternehmen zu erörtern und vorzuschlagen.

Minh Phu Seafood Corporation – Vietnams führender Garnelenexporteur – ist ein typisches Beispiel. Im ersten Quartal 2023 verzeichnete das Unternehmen einen Nettoverlust von 97 Milliarden VND, während es im ersten Quartal 2022 einen Nettogewinn von 90 Milliarden VND erzielte. Das Unternehmen erlitt im ersten Quartal dieses Jahres aufgrund eines Rückgangs des Bruttogewinns um 75 % einen Verlust. Mit diesem Ergebnis verzeichnete Minh Phu nach fast sieben aufeinanderfolgenden Jahren mit Gewinn offiziell einen Verlust (der letzte Verlust war im zweiten Quartal 2016).

Im Jahr 2023 strebt der führende Garnelenproduzent eine Produktion von 45.000 Tonnen an, wobei der Exportwert 540 Millionen US-Dollar erreichen soll. Konkret setzt sich „Garnelenkönig“ Minh Phu ein Umsatzziel von 12.789,5 Milliarden VND, 22 % weniger als 2022; Der Gewinn nach Steuern erreichte 639,3 Milliarden VND, ein Rückgang von 23 % gegenüber dem gleichen Zeitraum.

Auch die Vinh Hoan Joint Stock Company (Börsenkürzel: VHC), das führende Unternehmen der Pangasius-Industrie, verzeichnete im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen starken Umsatz- und Gewinnrückgang. Konkret erreichte der Umsatz der „Pangasius Queen“ im ersten Quartal 2023 2.221 Milliarden VND, ein Rückgang von 32 % gegenüber dem gleichen Zeitraum. Vinh Hoan erwirtschaftete im ersten Quartal 2023 einen Nachsteuergewinn von fast 219 Milliarden VND, 60 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Vinh Hoan ist sich bewusst, dass es viele Schwierigkeiten zu bewältigen gibt und plant im Jahr 2023 einen Umsatz von 11.500 Milliarden VND, was einem Rückgang von 13,1 % gegenüber 2022 entspricht. Der Gewinn nach Steuern beträgt 1.000 Milliarden VND, ein Rückgang von 49,4 % im Vergleich zur Umsetzung im Jahr 2022.

Als nächstes verzeichnete die Nam Viet Joint Stock Company (Nam Viet Seafood – Börsenkürzel: ANV) – ein großes Unternehmen im Meeresfrüchtesektor – einen Nettoumsatz von 1,155 Milliarden VND, 5 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Nachsteuergewinn von Nam Viet Seafood erreichte im ersten Quartal 2023 nur 92,4 Milliarden VND, ein Rückgang von 55 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Im Jahr 2023 plant Nam Viet Seafood einen Gesamtumsatz von 5.200 Milliarden VND und einen Vorsteuergewinn von 500 Milliarden VND. So stieg der geplante Umsatz des Unternehmens im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 6 %, der geplante Gewinn vor Steuern sank jedoch um 35 %.

Tatsächlich ist es verständlich, dass Fisch- und Meeresfrüchteunternehmen aufgrund eines starken Verbrauchsrückgangs auf den wichtigsten Exportmärkten negative Geschäftsergebnisse verzeichnen.

Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung ist der Exportwert vieler wichtiger Exportgüter in den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Davon erreichten die Meeresfrüchteexporte fast 3,4 Milliarden USD, ein Rückgang von 28 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022. Bei vielen Meeresfrüchteprodukten kam es zu starken Rückgängen, beispielsweise: Die Fischexporte erreichten nur 690 Millionen USD, ein Rückgang von 40,7 %; Die Garnelenexporte erreichten 1,22 Milliarden USD, ein Rückgang um 34,4 % …

Laut Analystin Nguyen Thi Thanh Hang von VNDIRECT Securities Joint Stock Company (VNDIRECT) ist der starke Rückgang des Exportwerts wichtiger Meeresfrüchteprodukte darauf zurückzuführen, dass die Nachfrage auf den Hauptmärkten stark durch die hohe Inflation und die Wirtschaftsrezession beeinträchtigt wird, was zu einem Rückgang sowohl des Exportvolumens als auch des durchschnittlichen Verkaufspreises führt.

Das Jahr 2022 gilt als ein sehr erfolgreiches Jahr für die Fisch- und Meeresfrüchteindustrie. Dank der gestiegenen Nachfrage auf dem US-Markt nach der Pandemie stiegen der Gesamtumsatz und der Nettogewinn der börsennotierten Fisch- und Meeresfrüchteunternehmen um 29 % bzw. 86 %.

Doch mit Beginn des Jahres 2023 wurden die Geschäftsergebnisse der Unternehmen negativ. Nach Schätzungen von VNDIRECR gingen die Geschäftsergebnisse der börsennotierten Meeresfrüchteunternehmen im ersten Quartal 2023 deutlich zurück, wobei der Umsatz der Meeresfrüchte exportierenden Unternehmen im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 um 32 % zurückging.

Die Bruttogewinnmargen der meisten Unternehmen gingen zurück, insbesondere bei Fisch exportierenden Unternehmen, wo der durchschnittliche Verkaufspreis für Fisch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12 % sank. Infolgedessen verzeichneten die Nettogewinne der börsennotierten Meeresfrüchteunternehmen im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 einen Rückgang um 74 %.

Pangasius exportierende Unternehmen verzeichneten einen starken Rückgang der Geschäftsergebnisse aufgrund eines hohen Basisniveaus im ersten Quartal 2022, als die Nachfrage vom US-Markt stark anstieg und die Importeure ihre Bestellungen erhöhten, um Lagerengpässe auszugleichen.

Führende Pangasius-Exportunternehmen wie Vinh Hoan Joint Stock Company oder Nam Viet Joint Stock Company (Börsenkürzel: ANV) erklärten, dass Pangasius zwar als für den Verbraucher erschwingliches Nahrungsmittel gelte, sich jedoch den negativen Auswirkungen einer Wirtschaftsrezession und einer hohen Inflation, die die Kaufkraft schwäche, nicht entziehen könne.

Gleichzeitig sind die Kosten für Produktionsmittel wie Rohfisch oder Fischfutter viel weniger gesunken als die durchschnittlichen Verkaufspreise. Hinzu kommen die Zinskosten in einem Hochzinsumfeld, die die Gewinne der Unternehmen „aufgezehrt“ haben.

Aufgrund der schwachen Nachfrage aus den wichtigsten Exportmärkten und der hohen Produktionskosten haben die börsennotierten Meeresfrüchteexporteure der Branche, insbesondere Pangasius-Unternehmen, im Vergleich zum Jahr 2022 vorsichtigere Geschäftspläne aufgestellt.

Die meisten Unternehmen planen für 2023 einen Umsatz, der höher oder gleich dem Umsatz von 2022 sein wird, die Gewinne werden 2023 jedoch deutlich zurückgehen. Dies zeigt, dass die Unternehmen mit einem Rückgang des Bruttogewinns rechnen, auch wenn der durchschnittliche Verkaufspreis der Produkte aufgrund der Inflation hoch bleiben könnte.

Unterdessen sind die Garnelen exportierenden Unternehmen hinsichtlich der Geschäftsergebnisse im Jahr 2023 etwas optimistischer und erwarten sowohl einen Umsatz- als auch einen Gewinnanstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Angesichts der Herausforderungen im Jahr 2023 erklärte die Analystin der VNDIRECT Securities Joint Stock Company (VNDIRECT), Frau Nguyen Thi Thanh Hang, dass dieser Plan des Unternehmens jedoch recht ehrgeizig sei.

„Da die Nachfrage aus den wichtigsten Exportmärkten immer noch beeinträchtigt ist, gehen wir davon aus, dass die meisten Meeresfrüchteexporteure im Jahr 2023 ein negatives Nettogewinnwachstum verzeichnen werden, da die Bruttogewinnmargen sinken und die hohe Basis von 2022 erreicht wird“, sagte Frau Hang.

Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung gingen die Exporte von Meeresfrüchten zurück, da dieses Produkt stark von der Nachfrage auf dem Weltmarkt abhängig sei.

Aufgrund der anhaltenden Schwierigkeiten der Weltwirtschaft und der hohen Inflation in einigen Industrieländern gingen die Exporte von Meeresfrüchten zurück. Eine straffe Geldpolitik, insbesondere in großen Märkten wie den USA und Europa, erschwert es Unternehmen, Aufträge zu unterzeichnen und auszuführen.

Viele Länder führen Maßnahmen durch, um den Schutz im Inland hergestellter Produkte und Waren zu erhöhen. Förderung der landwirtschaftlichen Produktion, um den Export landwirtschaftlicher Produkte proaktiv zu decken; Dabei sind die Meeresfrüchte Vietnams mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert.

Um das für 2023 geplante Fischereiziel zu erreichen, werde der Agrarsektor die Aquakulturproduktion umgehend an die Wetterentwicklung und die Marktnachfrage anpassen, erklärte Phung Duc Tien, stellvertretender Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Gleichzeitig müssen wir uns weiterhin mit den Kommunen abstimmen, um Lösungen zur Bekämpfung der illegalen Ausbeutung strikt umzusetzen.

Alle Phasen, von der Sortenwahl, den Anbauprozessen, der Pflege, der Vorbeugung von Tierkrankheiten bis hin zur Vorverarbeitung, Verpackung usw. müssen reibungslos verlaufen, um die Wettbewerbsfähigkeit der vietnamesischen Agrarprodukte zu steigern und unmittelbare und langfristige Schwierigkeiten zu überwinden, damit Vietnam eine ökologische Landwirtschaft, moderne ländliche Gebiete und zivilisierte Landwirte haben kann.

Mitte April 2023 leitete Premierminister Pham Minh Chinh zudem die Premierministerkonferenz in Zusammenarbeit mit der Timber and Forest Products Association. Verband der Verarbeiter und Exporteure von Meeresfrüchten zur Beseitigung von Schwierigkeiten sowie zur Förderung der Produktion und des Exports von Forst- und Meeresfrüchteprodukten.

Der Premierminister betonte, dass die Produktion, Verarbeitung und der Export von Forst- und Wasserprodukten weiterhin mit Chancen, Vorteilen und Schwierigkeiten sowie mit Herausforderungen verbunden seien, die jedoch noch größer seien.

Der Premierminister forderte die zuständigen Behörden auf, sich auf die Beseitigung von Schwierigkeiten für Unternehmen bei der Umsetzung von Richtlinien zur Mehrwertsteuerrückerstattung zu konzentrieren. Förderung des Handels, insbesondere großer Märkte und aufstrebender Märkte. Gleichzeitig sollen die Kontrollen der Strafverfolgungsbehörden verstärkt und die wirksame Umsetzung der Rückverfolgbarkeit von Wasserprodukten sichergestellt werden. Beseitigung von Schwierigkeiten für Fischunternehmen im Zusammenhang mit Normen für Abwasser aus der Fischverarbeitung und Aquakulturteichen ...

Laut VAN GIAP (Vietnam News Agency)


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt