Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Einzigartiges Festival mit 70 Männern ohne Hemd und roten Gürteln, Tauziehen mit Bambusstäben

VTC NewsVTC News13/02/2024

[Anzeige_1]

„Der vierte Tag ist das Tauziehen-Festival.

Am fünften Tag des Festivals ließen sich die Eagles nicht mehr aus der Ruhe bringen.

Der sechste Tag des Bodhi-Festes

Am siebten Tag kehren Sie zum Dong Cao-Fest zurück.

Das Tauziehen-Festival im Dorf Huu Chap (heute Huu Chap, Bezirk Hoa Long, Stadt Bac Ninh ) ist eine schöne kulturelle Aktivität der Gemeinde. Das Festival wird abgehalten, um für gutes Wetter, gute Ernten und ein erfolgreiches und glückliches Leben für die Menschen zu beten. Das Tauziehen-Festival in Huu Chap existiert seit fast 400 Jahren und wurde 2015 zum nationalen immateriellen Kulturerbe erklärt.

Das Tauziehen-Festival in Huu Chap findet traditionell alle zwei Jahre statt. Im Jahr 2024 wird es jedoch nicht stattfinden. Da es sich jedoch um eine lebendige, nützliche kulturelle Aktivität mit vielen positiven Bedeutungen handelt, die eine große Zahl von Menschen und Touristen anzieht, freuen sich die Menschen in Huu Chap darauf, dass das Festival jedes Jahr stattfindet.

Nach der Zeremonie führten die Ost- und Westteams die Baumfällungszeremonie durch.

Nach der Zeremonie führten die Ost- und Westteams die Baumfällungszeremonie durch.

Anders als beim Tauziehen in anderen Gegenden verwenden die Huu Chap-Leute Bambusstämme zum Tauziehen.

Herr Nguyen Van Tin, Vorsitzender des Frontkomitees des Bezirks Huu Chap, erklärte, dass das Dorf jeden Monat vor dem Eröffnungstag des Festivals Leute losschickt, um Bambusstämme für die Seilherstellung zu sammeln. Diese sollen bei den Familien im Dorf Bambus aussuchen. Die ausgewählten Bambusstämme müssen aus Familien stammen, in denen es keine Todesfälle gibt, die Eltern gesund sind und denen jeder vertraut.

Die Ost- und Westteams warten auf den Startschuss zum Tauziehen.

Die Ost- und Westteams warten auf den Startschuss zum Tauziehen.

Die beiden ausgewählten Bambusbäume dürfen weder zu alt noch zu jung sein, müssen „Banh Mi“-Bambus genannt werden, lang, gerade, insektenfrei und nicht kurzköpfig sein und die Anzahl der Gelenke muss ungerade sein. Der Bambus der ausgewählten Familie bringt dieser das ganze Jahr über Ehre und Glück.

Der Bambus wird sauber zugeschnitten, die Zweige werden dann mit einem Stück Keramik sauber geschabt, um den weißen Kern freizulegen. Die beiden Enden der beiden Bambusstäbe werden rechtwinklig abgeschnitten, ohne sie zu quetschen oder zu brechen. Die Gesamtzahl der Gelenke der beiden Bambusstäbe muss eine ungerade Zahl sein.

Zusätzlich gibt es zwei horizontale Arme, die die Richtungen Ost und West symbolisieren und den Spielern als Stützpunkte dienen. Zwischen den Kreuzungspunkten der beiden Bambuswurzeln befinden sich drei spiralförmige Kreise, die aus Bambusstreifen unterschiedlicher Größe geflochten sind und von den Einheimischen „Spinnen“ genannt werden. „Wenn es fertig ist, wird das Bambusseil vor die Eingangstür des Gemeindehauses gehängt, um dem Schutzgeist des Dorfes zu signalisieren, dass die Wettkampfvorbereitungen abgeschlossen sind“, fügte Herr Tin hinzu.

Die Dorfältesten schlugen Gongs und Trommeln, um die beiden Teams zum Wettkampf anzuspornen.

Die Dorfältesten schlugen Gongs und Trommeln, um die beiden Teams zum Wettkampf anzuspornen.

Am Tauziehen nehmen die jungen Männer des Dorfes teil, aufgeteilt in zwei Gruppen: Ost und West. Normalerweise besteht jede Gruppe aus 35 gesunden jungen Männern, deren Familien keine Trauer tragen (die Leute nennen es „keinen Staub“) und die vom Dorf ausgewählt werden. Insgesamt nehmen 70 junge Männer teil.

Alle Männer waren mit nacktem Oberkörper, trugen weiße Hosen und rote Gürtel. Das Ost-Team hatte rote Schals um den Kopf, das West-Team blaue Schals. Nachdem die Signalflagge dreimal um die Bambusstange geschwenkt war, begann der Wettkampf offiziell. Unter dem lauten Jubel der Dorfbewohner und dem ständigen Schlagen der Festtrommeln versuchten die beiden Teams aus Ost und West, die lange Bambusstange zu sich heranzuziehen.

Gemäß dem Brauch mussten beide Seiten alle drei Runden ziehen. Die Seite, die zwei Runden gewann, gewann. In den ersten beiden Runden zogen beide Teams unabhängig voneinander, waren aber gleichwertig. In der dritten Runde eilten Dorfbewohner beider Seiten herbei, um der Ostseite beim Ziehen zu helfen, denn dem Glauben zufolge würde ein Sieg der Ostseite das ganze Jahr über eine gute Ernte bringen.

Das Ostteam wird zwei Spiele gewinnen und den Dorfbewohnern das ganze Jahr über eine gute Ernte wünschen.

Das Ostteam wird zwei Spiele gewinnen und den Dorfbewohnern das ganze Jahr über eine gute Ernte wünschen.

Herr Nguyen Duc Dung (50 Jahre alt) sagte, dass er seit seinem 20. Lebensjahr am Tauziehen teilnimmt und im Jahr 2023 alt genug sein wird, um daran teilzunehmen.

„Seit 1995 habe ich 15 Mal am Tauziehen teilgenommen. Manche Jahre war ich im Osten, manche im Westen, aber egal, auf welcher Seite ich war, am Ende des Wettbewerbs waren wir glücklich und stolz, einen Beitrag für das Dorf geleistet zu haben“, fügte Herr Dung hinzu.

Wie Herr Dung hat auch Herr Nguyen Van Khoa (49 Jahre) seit seinem 20. Lebensjahr 15 Mal am Tauziehen teilgenommen. Bei 15 Tauziehen-Wettbewerben hat er 7 Mal die Flagge geschwenkt und 8 Mal am Tauziehen teilgenommen.

„Wir sind sehr stolz auf die Bambus-Tauziehen-Tradition, die unsere Vorfahren hinterlassen haben. Das Einzigartige am Tauziehen ist, dass die Seite gewinnt, die am stärksten zieht. Dabei gilt jedoch das alte Prinzip: Wenn die Ostseite gewinnt, wird das Dorf in dem Jahr eine gute Ernte einfahren, und wenn die Westseite gewinnt, wird das Dorf in dem Jahr eine schlechte Ernte einfahren.“

Daher versammeln sich die Dorfbewohner normalerweise in der dritten Runde, um der Ostseite zu helfen. Die Ostseite gewinnt dementsprechend, aber die Westseite ist nicht traurig, weil die Ostseite gewinnt, was bedeutet, dass das Dorf ein erfolgreicheres neues Jahr haben wird“, sagte Herr Khoa aufgeregt.

Bei der dritten Ernte eilten Dorfbewohner von beiden Seiten herbei, um der Ostseite zu helfen, in der Hoffnung auf eine gute Ernte das ganze Jahr über.

Bei der dritten Ernte eilten Dorfbewohner von beiden Seiten herbei, um der Ostseite zu helfen, in der Hoffnung auf eine gute Ernte das ganze Jahr über.

Herr Nguyen Van Son, Leiter der Region Huu Chap, erklärte, dass das Tauziehen-Festival in Huu Chap das älteste und einzigartigste traditionelle Festival der alten Region Kinh Bac und des heutigen Bac Ninh sei. Dieses Tauziehen-Festival beinhaltet viele einzigartige kulturelle Werte, die von der Huu Chap-Gemeinde über viele Generationen hinweg bewahrt, praktiziert und weitergegeben wurden.

Um das Festival gemäß den Vorschriften abzuhalten, hat das Festival-Organisationskomitee laut Herrn Son seit vielen Jahren einige Tabus bei der Auswahl von Bambus als geeignetes Seil abgebaut. Beispielsweise muss die Herkunft des Bambus nicht sorgfältig geprüft werden. Der Bambus muss lediglich alt genug sein und darf nicht von Würmern oder Ameisen befallen sein.

„Bisher fand das Tauziehen-Festival alle zwei Jahre in den geraden Jahren statt. Seit der COVID-19-Pandemie wurde es 2023 auf die ungeraden Jahre verschoben. Auch das Festivalgelände musste auf eine große Fläche vor dem Gemeindehaus verlegt werden und findet nicht mehr wie bisher im Hof ​​des Gemeindehauses statt.

Trotz einiger der oben genannten Änderungen ziehen die Tauziehen-Rituale und -Spiele unseres Dorfes im frühen Frühling noch immer eine große Zahl von Menschen und Touristen aus dem ganzen Land an“, fügte Herr Son hinzu.

Literatur


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben
Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt