Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Einzigartiger Roboter mit Katzenohren bedient Restaurant in Japan

Da in Japan ein gravierender Mangel an Arbeitskräften herrscht, wird sich der Markt für Serviceroboter in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich verdreifachen.

Zing NewsZing News12/03/2025

Ein katzenförmiger Roboter bedient die Tische im Restaurant Skylark in Tokio. Foto: Soichiro Koriyama/Bloomberg .

In einem gut besuchten Restaurant im Stadtteil Mita in der Nähe des Zentrums von Tokio gibt es ein Restaurant mit einem Personal aus Robotern, die wie Katzen aussehen.

Ausgestattet mit modernster Technologie ist dieser Roboter in der Lage, bestellte Kunden präzise zu lokalisieren und zu bedienen. Wenn er den richtigen Tisch erreicht, führt der Roboter eine präzise 90-Grad-Drehung durch und verkündet: „Ihr Essen ist serviert“, und endet mit einem „Miau!“ Glücklich.

Katzenohrenstab

In diesem Restaurant sind die 71-jährige Frau Yasuko Tagawa und ihr Kollege, Herr Ranjit Dhami Khawas aus Nepal, die einzigen Angestellten.

In den über 2.000 Restaurants von Skylark Holdings, Japans größtem Betreiber von Restaurants mit Tischservice, ist dieser Anblick immer häufiger anzutreffen.

„Dank des Roboters ist meine Arbeit nicht mehr schwierig“, erzählte Frau Tagawa, während sie den Tisch abwischte. Sie arbeitet bis zu 20 Stunden pro Woche im Restaurant Skylark’s Gusto in Mita und hilft unter anderem bei der Einarbeitung neuer „Mitarbeiter“.

Robot phuc vu anh 1

Frau Yasuko Tagawa steht neben einem Servierroboter. Foto: Soichiro Koriyama/Bloomberg.

Frau Tagawa begann vor sechs Jahren hier zu arbeiten und sagt, dass sie mittlerweile bei etwa der Hälfte ihrer Arbeit von Maschinen unterstützt wird. „In meinem Alter ist es eine echte Herausforderung, viel unterwegs zu sein“, sagte sie.

Im Restaurant bestellen die Kunden ihr Essen per Tablet und Roboter übernehmen den Service am Tisch. Auch Herr Khawas, ein Student, der nicht fließend Japanisch spricht, wird bei seiner Arbeit von Robotern unterstützt. „Zuerst war ich überrascht, die Roboterkatzen zu sehen, aber sie sind tatsächlich nützlich“, erzählte Khawas.

Diese Serviceroboter erleichtern den Unternehmen zudem die Anwerbung älterer Arbeitnehmer oder Ausländer. Dieser Schritt hilft dem Markt, den Mangel an Humanressourcen auszugleichen, und gibt der Technologiebranche gleichzeitig die Möglichkeit, automatische Systeme zur Unterstützung der Menschen bei der Arbeit zu perfektionieren.

Arbeitskräftemangel

Japan leidet unter einem gravierenden Mangel an Arbeitskräften und hat die weltweit am schnellsten alternde Bevölkerung. Das Land weist die niedrigste Arbeitslosenquote aller OECD-Länder auf und laut dem Recruit Works Institute werden in Japan bis 2040 elf Millionen Arbeitskräfte fehlen.

Einer von der Regierung geförderten Studie zufolge werden bis 2065 fast 40 Prozent der japanischen Bevölkerung Menschen im Alter von 65 Jahren und älter sein.

Besonders gravierend ist der Arbeitskräftemangel in Branchen wie dem Gastgewerbe und dem Gesundheitswesen. Nach Angaben des japanischen Arbeitsministeriums kamen im Januar im Schnitt etwa drei Stellen als Restaurantkellner auf einen Arbeitssuchenden, während das Verhältnis bei Mitarbeitern im Gesundheitswesen bei etwa vier zu eins lag. Die Integration von Robotern in den japanischen Arbeitsmarkt ist wahrscheinlich unvermeidlich.

Robot phuc vu anh 2

Skylark betreibt etwa 3.000 katzenförmige Roboter, die in der Lage sind, verschiedene Gesichtsausdrücke zu machen und schwere Teller mit Essen zu tragen. Foto: Soichiro Koriyama/Bloomberg.

Aus diesem Grund investieren Unternehmen im Dienstleistungssektor in Japan zunehmend in automatisierte Roboter, die Seite an Seite mit Menschen arbeiten können.

Einer Prognose des Forschungsunternehmens Fuji Keizai zufolge wird der Markt für Serviceroboter in Japan bis 2030 voraussichtlich einen Wert von über 400 Milliarden Yen ( 2,7 Milliarden US-Dollar ) erreichen und damit fast dreimal so groß sein wie im Jahr 2024. Der globale Markt soll von 1,35 Billionen Yen im Jahr 2021 auf 2,57 Billionen Yen ( 17,2 Milliarden US-Dollar ) in diesem Jahr anwachsen.

„Der Markt für Serviceroboter steht noch ganz am Anfang“, sagte Takayuki Ito, Präsident der International Federation of Robotics (IFR).

Skylark beschäftigt derzeit etwa 3.000 katzenförmige Roboter, die mit 3D-Sensoren, Dutzenden von Gesichtsausdrücken und der Fähigkeit ausgestattet sind, schwere Tabletts mit Essen zu tragen. Das Unternehmen beschäftigt außerdem mehr als 4.000 Mitarbeiter im Alter von 65 Jahren und älter, gegenüber etwa 2.270 im Jahr 2020. Der Anteil ausländischer Arbeitnehmer an den Teilzeitbeschäftigten beträgt 3,3 % gegenüber 2,6 % im Jahr 2020.

Die Arbeitskosten von Skylark werden als Prozentsatz des Umsatzes von 40,2 Prozent im Jahr 2021 auf 32,6 Prozent im Jahr 2024 sinken. Nach Schätzungen von Bloomberg Intelligence werden die Roboter dem Unternehmen jährlich etwa 5 Milliarden Yen an Arbeitskosten einsparen.

Quelle: https://znews.vn/doc-dao-robot-tai-meo-phuc-vu-nha-hang-tai-nhat-ban-post1537602.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt