Der einst geschäftige Handelshafen Nuoc Man
Historischen Dokumenten zufolge war Nuoc Man im 18. Jahrhundert eine geschäftige Hafenstadt an der Lagune Thi Nai im Bezirk Tuy Phuoc der Präfektur Quy Nhon (heute Gemeinde Tuy Phuoc Bac, Provinz Gia Lai). Neben Thanh Ha (Hue) und Hoi An (heute Stadt Da Nang ) galt Nuoc Man als eine der drei wichtigsten Flusshafenstädte von Dang Trong.
Der Hafen von Nuoc Man war nicht nur das Binnenhandelszentrum von Quy Nhon und dem zentralen Hochland, sondern auch ein geschäftiges Tor zum internationalen Handel. Viele Forscher glauben, dass Nuoc Man während seiner Blütezeit die Rolle eines wichtigen Handelstors für Südostasien spielte.
Der westliche Priester Pierre Poivre schrieb einmal in seinen Memoiren: „Nuoc Man ist ein guter, sicherer Handelshafen, der von vielen Kaufleuten besucht wird.“

Jedes Jahr organisieren Regierung und Bevölkerung das Saltwater Urban Festival.
FOTO: MINH LE
Nuoc Man ist nicht nur für seinen Handel berühmt, sondern gilt auch als eine der Wiegen der Entstehung der Nationalsprache. Laut Professor Phan Huy Le (1934–2018), Präsident der Vietnam Historical Science Association, entstand die Nationalsprache in ihrem embryonalen Zustand zunächst in drei Zentren: Nuoc Man, Hoi An und Dinh Chiem, wobei Nuoc Man etwas früher entstand.
Einzigartige Brandschutzmethoden
In der Trockenzeit besteht aufgrund des trockenen Klimas und des Südwinds (ein typischer Sommerwind in der östlichen Region Gia Lai , der Hitze wie Feuer mit sich bringt) ständig Brandgefahr auf jedem Dach. Um dem entgegenzuwirken, haben sich die Bewohner von Nuoc Man eine einfache, aber ungewöhnliche Methode zur Brandverhütung ausgedacht.
Im Jahr 1618 baute der Inspektor Tran Duc Hoa in Nuoc Man ein geräumiges Holzhaus für westliche Priester und eine Predigtkirche. In dem Buch „Researching the National Language – From Nuoc Man to Lang Song “ (viele Autoren) werden die Notizen des Priesters Cristoforo Borri wie folgt zitiert:
Im Juli 1618 kam Pater Cristoforo Borri in Nuoc Man an, genau in der Zeit, als der Südwind wehte. Um die Kirche vor Feuer zu schützen, befahl der Gouverneur, für einen Zeitraum von zwei Monaten die Dächer aller Häuser in derselben Windrichtung wie die Kirche abzudecken. Und die Zahl der Häuser mit nackten Dächern war so groß, dass sie eine Fläche von mindestens 3 Kilometern einnehmen konnten. Alle hielten sich strikt an die Anweisung, weil sie dem Gouverneur Ehre und Respekt entgegenbrachten.
Laut dem Forscher Nguyen Thanh Quang (in Gia Lai) spiegelten die Notizen des Priesters Cristoforo Borri die damalige Realität genau wider.

Das Saltwater Urban Festival wurde von zahlreichen Menschen besucht.
FOTO: MINH LE
Man erkennt, dass die damaligen Bewohner von Nuoc Man sowohl kreativ als auch von einem starken Gemeinschaftsgefühl geprägt waren, was den Brandschutz angeht. Da sie weder über moderne Feuerlöschgeräte noch über feuerfeste Materialien verfügten, entschieden sie sich, das Dach abzunehmen und opferten vorübergehend den Komfort, um das ganze Dorf zu schützen. Als die Südwindsaison vorüber war, deckten alle ihre Häuser wieder wie zuvor.
Diese einzigartige Art der Brandverhütung hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck im Gedächtnis eines westlichen Priesters und überrascht die Nachwelt noch heute.
Die Markierung bleibt für immer
Das Meer verändert sich, nach Hunderten von Jahren wurde der Hafen von Nuoc Man aufgefüllt und verschwand, aber in der historischen Erinnerung erscheint dieser Ort immer noch als ein dynamisches, kreatives und liebevolles Land.
Jedes Jahr zu Beginn des zweiten Mondmonats organisieren Regierung und Bevölkerung das Nuoc Man-Stadtfest (auch bekannt als Ba-Pagoden-Fest), um der Vorfahren zu gedenken, die den geschäftigen Handelshafen Nuoc Man geschaffen haben. Im Jahr 2023 wurde dieses Fest als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt.

Nach Hunderten von Jahren wurde der Hafen von Nuoc Man zugeschüttet und zu einem Wohngebiet, das heute zum Dorf An Hoa in der Gemeinde Tuy Phuoc Bac in der Provinz Gia Lai gehört.
FOTO: MINH LE
Herr Vo Cu Anh (84 Jahre alt, aus dem Dorf An Hoa, Gemeinde Tuy Phuoc Bac) bestätigte, dass die Menschen in Nuoc Man ihre Strohdächer entfernten, um Brände zu verhindern, und fügte hinzu: „Der Südwind (auch als Lao-Wind bekannt) ist schrecklich, und damals waren alle Häuser mit Stroh gedeckt und hatten Lehmwände, sodass es oft zu Bränden kam. Später gruben die Menschen auch Tunnel, um große Brände zu verhindern und Schutz zu suchen. Am Tunneleingang hatte jedes Haus einen Sandhaufen, um das Feuer zu löschen.“
Laut Herrn Vo Cu Anh haben die Bewohner von Nuoc Man zusätzlich zu den oben genannten Brandschutzmaßnahmen auch drei Wasserreservoirs gegraben (um Brände zu bekämpfen) und beten den Feuergott an, um für Frieden zu beten und durch Feuer verursachte Katastrophen zu verhindern und zu löschen …
Die Geschichte mit dem Abnehmen des Daches zur Brandverhütung erscheint seltsam, spiegelt aber den Geist der Solidarität, Disziplin und des wertvollen Gemeinschaftsbewusstseins des alten Volkes der Nuoc Man wider.
Quelle: https://thanhnien.vn/doc-la-cach-phong-chay-cua-nguoi-xua-o-nuoc-man-185251013104322572.htm
Kommentar (0)