In der vietnamesischen Volksmarine stellen U-Boote eine besondere Kampftruppe dar, die in einem besonderen Umfeld operiert und ein hohes Maß an Disziplin und Präzision erfordert. Enge Wohnräume, Mangel an natürlichem Licht, keine Internetverbindung, kein Telefonsignal, kein Fernseher … das sind Herausforderungen für U-Boot-Matrosen, wenn es darum geht, nach stressigen Arbeitsstunden geeignete Unterhaltung zu finden.

Die Bibliothek der 189. Brigade verfügt über Hunderte von Büchern für U-Boot-Offiziere und Matrosen.

Oberstleutnant Le Trung Hieu,Politkommissar (U-Boot 182 – Hanoi) sagte: „Unter den besonderen Betriebsbedingungen eines U-Bootes, nach stundenlangem Training und anstrengenden Schichten, bieten wir Offizieren und Matrosen viele Unterhaltungsformen zur Auswahl, um Energie und Gesundheit zu regenerieren und den Geist und Willen der Offiziere und Matrosen aufrechtzuerhalten, wie z. B. Filme im Club ansehen, Schach- und chinesische Schachbörsen organisieren, Geburtstagsfeiern in den Tiefen des Meeres organisieren, über Reisen in die Tiefen des Meeres berichten … Unter diesen Formen ist das Lesen von Büchern die von Offizieren und Matrosen am häufigsten gewählte Form.“

Auf einem U-Boot ist Lesen nicht nur ein Vergnügen oder eine Unterhaltung. Darüber hinaus ist es für Offiziere und Matrosen eine wirksame Methode zum Selbststudium und zur Recherche, um ihre beruflichen Qualifikationen und Fähigkeiten im Umgang mit Situationen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu verbessern.

Major Tran Trung Nguyen, Leiter der Abteilung Radar und Sonar (Schiff 187 – Ba Ria – Vung Tau ), erklärte: „Das U-Boot Kilo 636 ist ein modernes dieselelektrisches U-Boot der Klasse, das viele fortschrittliche technische Technologien integriert und von den Seeleuten hohe berufliche Qualifikationen, umfassendes Verständnis und die Fähigkeit verlangt, Situationen schnell zu bewältigen. In diesem Zusammenhang ist das Lesen von Büchern zu einer wirksamen Form des Selbststudiums geworden. Es hat mir geholfen, Fachwissen zu festigen, neues Wissen auf den neuesten Stand zu bringen, Erfahrungen in Betrieb, Erhaltung und Wartung zu sammeln und Waffen und technische Ausrüstung sicher zu beherrschen, als Grundlage für die Anwendung im Trainingsprozess, bei der Arbeit, in der Forschung, bei Innovationen und bei technischen Verbesserungen, um Trainingsaufgaben zu erfüllen und die Kampfbereitschaft zu gewährleisten.“

Das Lesen von Büchern an Bord geschieht nicht zufällig oder spontan, sondern hat sich zu einer Gewohnheit entwickelt, einer kulturellen Praxis, die von Offizieren und Matrosen ernsthaft und diszipliniert gepflegt wird. Viele Segler haben sich zum Ziel gesetzt, täglich Bücher zu lesen und dabei thematisch passende Bücher auszuwählen, um ihr Fachwissen zu erweitern, logisches Denken zu üben oder einfach ein wenig Leichtigkeit in emotionalen Gedichten und Texten über ihre Heimat und ihr Land zu finden.

Oberleutnant Le Manh Hoang, Fernmelder (U-Boot-Besatzung Nr. 8), erzählte: „Ich verbringe täglich mindestens 30 Minuten mit Lesen. Wenn ich auf See im Einsatz bin, verbringe ich noch mehr Zeit mit Lesen. Beim Lesen mache ich mir oft Notizen zu den Inhalten, die mir gefallen, und teile sie dann mit meinen Kameraden oder Teamkollegen oder stelle ihnen das Buch zum gemeinsamen Lesen vor. Ich lese oft Bücher über Geschichte, Literatur und Kunst. Vor jeder Seereise gehe ich in die Bibliothek, um mir Bücher auszusuchen und auszuleihen, die mir gefallen.“

Lesen Sie Bücher im U-Boot-Club.

Das Lesen ist nicht nur eine „einsame“ Reise zwischen Menschen und Büchern, es wird auch zu einer emotionalen Brücke zwischen Seeleuten. Sie teilen und tauschen gemeinsam Bücher aus, diskutieren über den Inhalt und erzählen sich gegenseitig Interessantes, was sie gerade gelesen haben. Dies trägt zum Aufbau einer besonderen Atmosphäre der Solidarität bei – etwas, das in einer geschlossenen Umgebung wie einem U-Boot und auf langen Seereisen äußerst wertvoll ist.

Jedes U-Boot verfügt über ein kleines Bücherregal, das stolz im Club des Schiffes platziert ist. Obwohl nicht viel Platz vorhanden ist, enthält der Schrank viele sorgfältig ausgewählte Bücher, Zeitungen und Zeitschriften. von Büchern zur politischen Theorie, Büchern über die Partei, den geliebten Onkel Ho bis hin zu klassischen Werken der nationalen und internationalen Literatur; Bücher zu Geschichte, Geographie und Lebenskompetenzen; Rechtsdokumente, militärische Fachgebiete, U-Boot-Technik; Bücher über das Meer und die Inseln des Vaterlandes ... Jedes Buch, jedes kleine Bücherregal ist ein lebendiger Ausdruck der „U-Boot-Kultur“ – und wird für Offiziere und Matrosen zu einem vertrauten Ziel, wenn sie ihren Dienst beenden, ihr Training beenden oder an ruhigen Abenden mitten auf dem Ozean.

Laut Oberstleutnant Nguyen Van Thuan, Politkommissar des U-Boots 183 – Ho-Chi-Minh-Stadt, werden die Bücher nicht nur regelmäßig aus der Bibliothek der Brigade ergänzt, sondern auch von Partnereinheiten gespendet, und einige Bücher werden während der Einsätze von den Matrosen auf dem Schiff beigesteuert. Bücher, die Segler lieben, die ihnen während ihres Studiums oder ihrer Arbeit am Herzen liegen oder die sie von Verwandten geschenkt bekommen haben, werden nun zum Allgemeingut, das die Teammitglieder gemeinsam lesen.

Neben der Buchspendenaktion fördert die Einheit auch die Lesefreude der Matrosen, indem sie Offizieren und Matrosen zum Geburtstag oder für ihre Leistungen in der Ausbildung, Einsatzbereitschaft und im Dienst der Einheit ihre Lieblingsbücher schenkt. „Meiner Meinung nach ist das Verschenken von Büchern nicht nur ein Zeichen der Dankbarkeit und Ermutigung, sondern trägt auch dazu bei, Lesegewohnheiten zu entwickeln und die Persönlichkeit und den Mut der U-Boot-Matrosen zu stärken“, betonte Oberstleutnant Nguyen Van Thuan.

Die promovierte Pädagogin und Dichterin Nguyen Thuy Anh, Leiterin des Leseclubs für Kinder, teilte Erinnerungen an Begegnungen, Austausch, Lernen und die Verbreitung des Werts von Büchern und der Lesekultur mit U-Boot-Matrosen der Brigade 189 und kommentierte: „Durch den Kontakt, die Umfragen und das Lernen über das Lesen von Geschichten bei der Brigade 189 erkenne ich, dass dem Lesen von Büchern und der Förderung des Werts von Büchern besondere Aufmerksamkeit vom Brigadeführer sowie den Kommandeuren von Dienststellen und Einheiten geschenkt wird und das Lesen für viele Offiziere und Matrosen zu einer Gewohnheit geworden ist. Vielleicht ist das Lesen von Büchern für U-Boot-Matrosen nicht nur eine Möglichkeit, nach stundenlangem harten Training und Arbeitsfahrten auf See zu entspannen, sondern auch eine Methode zum Selbststudium und zur effektiven Verbesserung ihrer Qualifikationen. Die scharfsinnigen Fragen, die bei den Buchdiskussionen aufgeworfen werden, zeigen, dass die Matrosen persönliche Techniken im Zusammenhang mit schnellem Lesen, gründlichem Lesen, Notizen machen und kritischem Denken üben.“

„Ich denke, dies sind die grundlegenden Schritte zum Aufbau einer effektiven und nachhaltigen Lesekultur in der Armee. Man kann sagen, dass das Lesen für die U-Boot-Matrosen der Brigade 189 keine oberflächliche Bewegung ist, sondern zu einer tiefgreifenden, substanziellen Aktivität geworden ist, die ihnen einen echten Nutzen für ihre Arbeit und ihr Leben bringt“, vertraute die promovierte Pädagogin und Dichterin Nguyen Thuy Anh an.

Offiziere und Matrosen besuchen Buchmodelle.

Oberstleutnant Hoang Van Dong, Sekretär des Parteikomitees und Politkommissar der Brigade, sagte: „Um die Lesekultur in der Einheit aufrechtzuerhalten, zur Bereicherung des spirituellen Lebens beizutragen, das Verständnis zu verbessern und Offizieren und Soldaten bei der Erfüllung ihrer Pflichten Bewusstsein und Verantwortung zu vermitteln, hat die Brigade in letzter Zeit viele Modelle und Aktivitäten eingeführt und deren effektive Durchführung aufrechterhalten, wie z. B.: „Rechtsbücherschrank“, „Ein Buch pro Woche“, „Bücher lesen im Herzen des Meeres“, „10 Seiten pro Tag“; wöchentliche Erstellung von Clips, um Bücher vorzustellen und sie den Soldaten zu zeigen, Organisation von Buchdiskussionen, Verknüpfung der Lesebewegung mit dem Modell „Ein Wort aus Onkel Hos Lehren pro Tag“, „Eine Rechtssituation pro Woche“ …

Die Lesekultur hat dazu beigetragen, die Persönlichkeit und das Image eines vorbildlichen, schönen vietnamesischen U-Boot-Matrosen innerhalb der Einheit, der Familie und der Gesellschaft mit typischen Eigenschaften wie „Ehre, Verantwortung, Höflichkeit, Disziplin, Solidarität, Bescheidenheit, Belastbarkeit und Siegeswillen“ zu entwickeln.

Bücher begleiten U-Boot-Matrosen auf der Tiefsee und sprechen noch immer still – nicht mit Worten, sondern mit der Kraft, den Geist der U-Boot-Matrosen zu nähren, ihre Intelligenz zu kultivieren und ihren Patriotismus zu fördern.

Inmitten des summenden Motorgeräuschs und der für den Meeresboden typischen Stille werden die Seiten des Buches weiter umgeblättert – wie kleine, aber starke Lichter, die die U-Boot-Matrosen der Brigade 189 auf ihrer Reise zur Beherrschung des Ozeans begleiten.

Artikel und Fotos: NGOC DUC - THANH TRI

    Quelle: https://www.qdnd.vn/nuoi-duong-van-hoa-bo-doi-cu-ho/doc-sach-trong-long-bien-thoi-quen-nuoi-duong-tinh-than-cua-thuy-thu-tau-ngam-824922