Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Vereinzelung“ des asiatischen Immobilienmarkts

Der Anstieg des Single-Lebens verändert den Immobilienmarkt Asiens, da jüngere Generationen dem persönlichen Wohnraum Vorrang vor dem traditionellen Familienleben einräumen.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế20/04/2025


Der Single-Lebensstil verändert die Entwicklungstrends der Immobilienbranche. (Quelle: Shutterstock)

Der Single-Lebensstil verändert die Entwicklungstrends der Immobilienbranche. (Quelle: Shutterstock)

Ein Lebensstil fernab der Tradition

Immer mehr junge Menschen in Asien wenden sich vom Ehe-Kind-Modell ab, wodurch das traditionelle Familienmodell allmählich an Attraktivität verliert. Nach Angaben der Vereinten Nationen bekommen Frauen heute ein Kind weniger als 1990. Das Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME) der University of Washington prognostiziert, dass bis 2050 in 97 Prozent aller Länder der Welt die Geburtenrate unter dem Niveau liegen wird, das zur Erhaltung ihrer natürlichen Bevölkerungszahl erforderlich wäre.

Laut der Marktforschungsgruppe Euromonitor International ist die Zahl der allein lebenden Menschen sprunghaft angestiegen – insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum. Zwischen 2010 und 2019 war dies die Hälfte aller Einpersonenhaushalte weltweit.

Südkorea verzeichnet seit mehr als 20 Jahren eine Geburtenrate von unter 1,3. Die Zeitung Korea Herald zitierte Informationen der südkoreanischen Regierung, denen zufolge im Jahr 2023 die Zahl der Einpersonenhaushalte in Südkorea einen Rekordwert erreicht habe und landesweit 42 Prozent aller Haushalte ausmachte. Der Ausdruck „Bihon“ – ein Gelübde, nicht zu heiraten – wird immer beliebter.

In China sank die Zahl der Eheschließungen im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 20,5 % und erreichte damit den niedrigsten Stand seit 1980. Im Gegenteil, die Zahl der Scheidungen sei leicht gestiegen, heißt es aus dem Innenministerium des Landes.

In Japan, einem Land, das mit den Problemen einer alternden Gesellschaft zu kämpfen hat, stellen die Phänomene Hikikomori (sozialer Rückzug) und Kodokushi (einsamer Tod) sowohl den Immobilienmarkt als auch die Sozialpolitik vor Herausforderungen.

Auch die Geburtenrate in Singapur erreichte aufgrund der sinkenden Zahl der Paare mit 0,97 einen historischen Tiefstand.

Diese Zahlen spiegeln eindeutig einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel wider, bei dem die Entscheidung, allein zu leben, zu einer modernen Lebensweise wird.

Dr. Nai Jia Lee, leitender Experte bei der PropertyGuru Group, sagte, dass finanzieller Druck, die Belastung durch die Kindererziehung und Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Hauptgründe für die sinkende Geburtenrate seien. Darüber hinaus verstärken wirtschaftliche Instabilität und Klimawandel den Trend zum Singleleben und zur Verkleinerung der Haushaltsgrößen zusätzlich.

Einer aktuellen Studie von Neurowissenschaftlern der University of Pennsylvania (USA) zufolge hat die weitverbreitete „Pandemie der Verzweiflung“ aufgrund des wirtschaftlichen Drucks dazu geführt, dass viele Menschen nicht heiraten und keine Kinder bekommen wollen.

„Es ist nicht so, dass die Leute nicht heiraten wollen, sondern dass sie es sich nicht leisten können!“, lautet ein prominenter Kommentar in einem Beitrag über den Rückgang der Heiratsraten auf der Social-Media-Plattform Weibo, der mehr als 46 Millionen Interaktionen verzeichnete und die Realität widerspiegelt, warum junge Menschen sich dafür entscheiden, Single zu bleiben.

Das asiatische Konzept, „sesshaft zu werden und Karriere zu machen“, ist unbeabsichtigt zu einem Hindernis für die Ehe und die Geburt von Kindern geworden, insbesondere wenn der Traum vom Eigenheim immer weiter in die Ferne rückt.

In China beträgt das Verhältnis von Immobilienpreisen zu Einkommen bis zu 29,59. Angesichts schwankender Einkommen und hoher Lebenshaltungskosten ist es für viele junge Menschen „unmöglich“, ein Eigenheim zu besitzen.

Auch in Südkorea ist die finanzielle Belastung groß: In Seoul betragen die Mietkautionen bis zu 309.000 US-Dollar, was den Traum von der Familiengründung und der Niederlassung in Gefahr bringt.

Das Gesicht des Marktes verändern

Laut Informationen auf der offiziellen Website des Property Guru Asia Property Summit im Dezember 2024 verändert die steigende Zahl von Singles die Trends in der Immobilienentwicklung in ganz Asien.

Trotz der hohen Zahl alleinstehender Menschen verfügen die Philippinen über einen demografischen Vorteil: 64 % der Bevölkerung sind im arbeitsfähigen Alter. Immobilienentwickler haben dieses Potenzial erkannt und konzentrieren sich nun auf junge Singles, die zunehmend kompakte und bezahlbare Wohnungen nachfragen. Laut Experten von Colliers zwingt dieser Trend den Markt dazu, die Anlageportfolios anzupassen, um sie besser an den modernen Lebensstil anzupassen.

Ähnliche Veränderungen finden auch in Indonesien statt. Das bevölkerungsreichste Land Südostasiens verzeichnet einen deutlichen Rückgang der Zahl der Eheschließungen; im Zeitraum 2022–2023 wird es einen Rückgang um 128.000 geben. Diese Situation signalisiert tiefgreifende Veränderungen in der Struktur des Wohnungsmarktes. Angesichts des immer beliebter werdenden Trends zum Single-Wohnen sind Investoren gezwungen, innovativ zu sein und Immobilienarten und Eigentumsmodelle zu entwickeln, die besser zum individuellen Lebensstil passen.

Singapur sucht nach innovativen Lösungen, wie etwa Co-Living-Modellen für Senioren, um den Bedürfnissen seiner alternden, alleinlebenden Bevölkerung gerecht zu werden. Ebenso konzentriert sich China auf die Entwicklung von Wohngemeinschafts- und Mietwohnungsmodellen, insbesondere multifunktionalen Wohnräumen, anstatt sich ausschließlich auf traditionelle Familienwohnungen zu konzentrieren.

Für viele junge Menschen ist die Entscheidung, nicht zu heiraten, eine proaktive Entscheidung. Der Single-Lebensstil und die Freude am Privatleben befeuern auch das Wachstum des Immobilienmarktes für alleinlebende Menschen. In städtischen Gebieten könnte die Bevölkerungsdichte zunehmen, da sich immer mehr Singles für ein Leben in Städten mit besseren Dienstleistungen und Annehmlichkeiten entscheiden. Dies führte auch zur Entstehung von Gated Communities und gemischt genutzten Wohnanlagen mit speziell für Alleinstehende konzipierten Bereichen.

Die veränderte Ehe- und Familiendynamik in Asien spiegelt einen neuen Trend wider, bei dem persönliche Ziele zunehmend Vorrang vor gesellschaftlichen Erwartungen haben. Da die junge Generation Asiens im Zuge der wirtschaftlichen Turbulenzen ihren Lebensstil ändert, werden die Immobilien- und Wohnungsmärkte davon stark betroffen sein. In Zukunft könnte es zu einem weiteren Rückgang des traditionellen Familienverständnisses kommen, was in einer Gesellschaft, in der das Single-Leben immer mehr zur Norm wird, zu einer Neubewertung des Wohneigentums führen könnte.

Angesichts des zunehmenden wirtschaftlichen Drucks und der sich ändernden gesellschaftlichen Normen muss sich der asiatische Immobilienmarkt an die neuen Prioritäten der jüngeren Generation anpassen. Es werden immer mehr Wohnprodukte auf den Markt kommen, die den Bedürfnissen dieser Zielgruppe gerecht werden.


Quelle: https://baoquocte.vn/doc-than-hoa-bat-dong-san-chau-a-311508.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Live: Eröffnung der Thai Nguyen Tourismussaison 2025
Nahaufnahme der Verkehrskreuzung in Quy Nhon, für deren Renovierung Binh Dinh mehr als 500 Milliarden ausgeben musste
Chinesische, kambodschanische und laotische Armeen halten gemeinsame Militärparade in Ho-Chi-Minh-Stadt ab
Co To – Wo die Wellen die Sonne rufen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt