Die Einwohner des Dorfes Ngoi in der Gemeinde Muong Hoa, das im Kerngebiet des Hoa Binh -Sees liegt, hatten früher außer Fischerei und Aufforstung keine anderen Einnahmequellen. Erst als Unternehmen mit unterstützenden und begleitenden Maßnahmen zur Investitionsförderung eintraten, begannen die Einheimischen mit dem Tourismus und konnten so das Potenzial und die Stärken des Seegebiets freisetzen.
Das Dorf Ngoi ist die Heimat der Muong-Ethnie mit über 100 Haushalten. Neben der wilden Schönheit der Landschaft bewahren die Menschen hier ihre alten Pfahlbauten und viele traditionelle kulturelle Merkmale der Muong-Ethnie nahezu intakt. Herr Bui Van Hien, Besitzer der Privatunterkunft Chuong Gio im Dorf, erklärte: „Dank der Hilfe der Hoa Binh Tourism Joint Stock Company hat die Dorfgemeinschaft von Ngoi ihr Denken und Bewusstsein verändert. Einige Haushalte haben ihre Einrichtungen mutig renoviert und in Privatunterkünfte investiert, um Gäste willkommen zu heißen und vielfältige Verpflegung, Unterkunft und Erlebnisangebote anzubieten. Bei einem Besuch des Dorfes können Besucher die wunderschöne Landschaft des Hoa Binh-Sees und der Ngoi Hoa-Bucht genießen, die Muong-Kultur kennenlernen und an Aktivitäten wie Bootfahren, Angeln und Meeresfrüchtefangen teilnehmen.“
Im Vergleich zu anderen Tourismuszielen in der Provinz Phu Tho sind Hang Kia und Pa Co noch recht neu, üben aber einen ganz eigenen Reiz auf einheimische und internationale Touristen aus. Der Grund, warum Hang Kia und Pa Co zu Touristenmagneten geworden sind, liegt darin, dass sich hier neben der Naturlandschaft auch die einzigartige indigene Kultur durch Sprache, Trachten und alltägliche Bräuche bewahrt hat.
Haushalte, die Gemeinschaftstourismus betreiben, verbessern aktiv die Servicequalität, bauen und erneuern Erlebnisprodukte, wie etwa den kulturellen Nachtmarkt der ethnischen Gruppe der H'Mong in Pa Co; erleben das Weben, Brokatfärben, Teepflücken … und genießen besondere Gerichte mit dem kräftigen Geschmack der Berge und Wälder des Nordwestens.
Der Gemeinschaftstourismus in der Provinz Hoa Binh (ehemals) hat sich bisher stark in Richtung der Förderung der Kultur ethnischer Minderheiten entwickelt und konzentriert sich auf die Gemeinden Mai Chau, Da Bac, Muong Bi und Thung Nai. Die Gemeinde Mai Chau verfügt über acht Tourismusorte, darunter sechs Orte der Thai-Ethnie und zwei Orte der H'Mong-Ethnie; die Region Da Bac hat vier Orte der Muong-Ethnie und einen Ort der Dao-Ethnie; die Region Tan Lac hat vier Orte und Cao Phong drei Orte der Muong-Ethnie.
Laut Bui Xuan Truong, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Phu Tho, ist dies ein Ort, an dem viele ethnische Gruppen leben. Die Muong stellen etwa 64 % dar, der Rest sind Kinh, Thai, Dao, Tay und H'Mong. In den letzten Jahren hat die Provinz die Entwicklung des Gemeinschaftstourismus gefördert.
Neben der Politik von Partei und Staat engagieren sich auch zahlreiche Nichtregierungsorganisationen für die Unterstützung ethnischer Minderheiten beim Aufbau dieses Modells. Derzeit gibt es in der Region über 20 gemeinschaftliche Tourismusstandorte mit fast 200 Privatunterkünften und anderen touristischen Dienstleistungen, die rund 1.000 arme Arbeiter und Angehörige ethnischer Minderheiten anziehen.
Der Gemeinschaftstourismus trägt nicht nur zum Schutz und zur Förderung kultureller Werte bei, sondern schafft auch nachhaltige Lebensgrundlagen für ethnische Minderheiten durch die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen für Touristen, wie z. B. Unterkunft, Verpflegung, indigene kulturelle Erlebnisse und lokale Souvenirs. Viele Touristenziele haben sich einen Namen gemacht und sind bei einheimischen und internationalen Touristen beliebt, wie z. B. Lac Village – Mai Chau, Mo Village – Thung Nai, Da Bia Hamlet – Tien Phong, Sung Village – Cao Son … Diese Orte haben alle einzigartige Tourismusprodukte mit einzigartiger Identität und beeindruckenden Erlebnissen aufgebaut.
Basierend auf dem Potenzial und den Stärken natürlicher Landschaften und ethnischer kultureller Identitäten entwickelt der Gemeinschaftstourismus eine nachhaltige Richtung und verändert schrittweise die wirtschaftliche Entwicklungsmentalität der Bevölkerung. Die Provinz strebt an, dieses Modell in Verbindung mit nachhaltiger Landwirtschaft, dem Schutz der Landschaft, der ökologischen Umwelt und der Bewahrung traditioneller kultureller Werte zu entwickeln. Ethnische Minderheiten werden nicht nur in Infrastruktur wie Verkehrsinfrastruktur, Elektrizität, Kultureinrichtungen usw. investiert und unterstützt, sondern nehmen auch regelmäßig an Schulungen teil, um ihre Fähigkeiten im Gemeinschaftstourismus zu verbessern.
Derzeit tragen kommunale Tourismusstandorte maßgeblich zur schnelleren Bekämpfung von Hunger und Armut bei. Das Einkommen von Haushalten, die Tourismusdienstleistungen anbieten, ist um ein Vielfaches höher als das anderer Haushalte. Traditionelles Handwerk hat sich entwickelt und viele Arbeitsplätze geschaffen. Die Entwicklung des kommunalen Tourismus verleiht dem ländlichen Raum ein neues Gesicht. Gemeinden in der Provinz Hoa Binh (ehemals) haben sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 in den Aufbau der Infrastruktur für 290 Haushalte zu investieren, die kommunalen Tourismus betreiben und mehr als 1,6 Millionen Besucher begrüßen werden.
Basierend auf den gesetzten Zielen hat die Provinz Phu Tho beschlossen, dass der Tourismus zu einem wichtigen Wirtschaftszweig und einem attraktiven Reiseziel im Nordwesten der Provinz wird und immer mehr inländische und internationale Touristen anzieht. Gleichzeitig hofft die Provinz, dass Investoren weiterhin koordinieren, Joint Ventures gründen und zusammenarbeiten, um das Potenzial der Region und der Gemeinden auszuschöpfen. Investitionen in die Tourismusentwicklung werden gefördert und angezogen, die Produktqualität verbessert, das Erscheinungsbild und die Wirtschaftsstruktur verändert und zu einer nachhaltigen Tourismusentwicklung beigetragen.
Quelle: https://nhandan.vn/doi-thay-nho-du-lich-cong-dong-post893230.html
Kommentar (0)