Der ungarische Stürmer Barnabas Varga stürzt nach einem Zusammenstoß während des Spiels gegen Schottland am 23. Juni – Foto: AFP
Kapitän Szoboszlai ist der Meinung, dass das medizinische Personal schneller hätte handeln müssen. Sie hätten zum Unfallort eilen müssen, auch wenn der Schiedsrichter das Spiel nicht unterbrochen hätte.
Am 26. Juni teilte der ungarische Fußballverband mit, Varga habe sich einer Operation zur Behandlung von Gesichtsverletzungen unterzogen und könne das Krankenhaus verlassen.
Im Spiel um die Europameisterschaft 2024 am 23. Juni kollidierte Varga in der zweiten Halbzeit im Strafraum mit dem schottischen Torhüter Angus Gunn. Seine Teamkollegen signalisierten daraufhin medizinische Hilfe. Als das medizinische Personal eintraf, bauten sie eine Abschirmung auf, während sie sich um den Spieler kümmerten. Schließlich wurde das Spiel für zehn Minuten unterbrochen.
Bilder zeigen Szoboszlai in Tränen und besorgt, weil das medizinische Personal nur langsam das Spielfeld betrat, um seinem Teamkollegen zu helfen.
Dann eilte er herbei, um eine Trage zu holen. Unter dem Applaus beider Fangruppen wurde Varga schließlich vom Feld getragen.
Kevin Csoboth erzielte dann in der 90.+10. Minute das entscheidende Tor und gab Ungarn damit die Chance, sich für das Achtelfinale der EM 2024 zu qualifizieren.
Nach dem Spiel bestätigte der ungarische Fußballverband, dass Varga eine Gehirnerschütterung und einen Wangenknochenbruch erlitten hatte, die operiert werden mussten. Sein Zustand ist stabil und er befindet sich derzeit in einem nahegelegenen Krankenhaus.
„Es sieht schlimm aus, es ist schlimm, er fühlt sich schlecht!“, sagte Szoboszlai Reportern über Vargas Verletzung.
Das medizinische Personal schützt Barnabas Varga, als er vom Spielfeld getragen wird – Foto: AFP
„Ich kenne den medizinischen Ablauf nicht wirklich. Ich weiß nicht, wie er funktioniert. Aber wenn unsere Ärzte sagen, dass wir sofort jemanden brauchen, der uns hilft, dann sollten sie meiner Meinung nach nicht einfach so weitermachen.“
„Es ist nicht meine Entscheidung, aber ich denke, wir müssen etwas ändern. Sobald jemand auf dem Spielfeld liegt und Sie sehen, dass es ein schwerer Zusammenstoß ist, machen Sie weiter. Auch wenn der Schiedsrichter nein sagt, machen Sie weiter … Ein paar Sekunden können viel helfen“, zitierte CNN Szoboszlai.
Auf Nachfrage der Union der Europäischen Fußballverbände (UEFA) erklärte man, der Mannschaftsarzt sei innerhalb von 15 Sekunden nach dem Vorfall eingegriffen. Ein zweiter Arzt aus dem Stadion habe sich anschließend um die Untersuchung und Behandlung der Verletzung gekümmert.
„Ein qualifiziertes Notfallteam wartete am Spielfeldrand und traf mit einer Trage ein, sobald die Ärzte es anforderten, um einzugreifen, dem Spieler Erste Hilfe zu leisten und ihn sofort ins Krankenhaus zu bringen.
Die Koordination zwischen dem gesamten medizinischen Personal vor Ort war sehr professionell und alles wurde gemäß den aktuellen medizinischen Verfahren durchgeführt. Es gab keine Verzögerungen bei der Behandlung und Betreuung des Spielers", betonte die UEFA.
Ungarns Trainer Marco Rossi sagte unterdessen: „Es war eine verwirrende Situation.“ „Von den Spielern habe ich gehört, dass Varga zu diesem Zeitpunkt bewusstlos aussah, daher machten sich alle große Sorgen um seinen Zustand. Gleichzeitig waren sie auch besorgt, dass die Ärzte etwas zu spät kamen.“
„Aber natürlich war ihnen wahrscheinlich nicht klar, dass dies eine gefährliche Situation war. Glücklicherweise war Varga nicht in Gefahr“, sagte Herr Rossi.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/doi-truong-szoboszlai-doi-thay-doi-quy-trinh-y-te-tai-euro-2024-20240626160129753.htm
Kommentar (0)