Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Hebelwirkung“ für die Entwicklung unterstützender Industrien

Obwohl die Zulieferindustrie Vietnams Fortschritte gemacht hat, weist sie noch immer viele Einschränkungen auf und entspricht nicht ihrem Potenzial und ihren bestehenden Möglichkeiten.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức13/10/2025

Die Zulieferindustrie gilt als wichtige Grundlage für die nachhaltige Entwicklung der vietnamesischen Wirtschaft und reduziert die Abhängigkeit von importierten Rohstoffen und Komponenten. Die Gewinnung von Investitionen in diesem Bereich ist jedoch nach wie vor mit zahlreichen Herausforderungen hinsichtlich Kapital, Technologie und Lieferkettenanbindung verbunden. Das Dekret 205/2022/ND-CP zur Änderung und Ergänzung des Dekrets 111/2015/ND-CP wurde erlassen, um Schwierigkeiten zu beseitigen und günstige Bedingungen für die Entwicklung der Zulieferindustrie zu schaffen.

Auf dem Seminar „Anziehung von Investitionen zur Unterstützung der Industrie: Hebelwirkung durch Politik“, das am 13. Oktober vom Industry and Trade Magazine organisiert wurde, sagte Herr Pham Van Quan, stellvertretender Direktor der Industrieabteilung des Ministeriums für Industrie und Handel , dass Vietnam in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 einen Rekord-Import-Export-Umsatz von 681 Milliarden USD erzielt habe, wovon 349 Milliarden USD auf Exporte und 332 Milliarden USD auf Importe entfielen, was zu einem Handelsüberschuss von 17 Milliarden USD führte.

Eine beunruhigende Tatsache ist jedoch laut Pham Van Quan, dass 94 % der importierten Waren Vietnams Rohstoffe, Ersatzteile und Komponenten sind. Diese Artikel könnte Vietnam vollständig selbst produzieren, wenn es seine Basis- und Zulieferindustrien stark weiterentwickelt.

Bildunterschrift
Seminarszene.

Laut Herrn Quan ist der Spielraum für die Entwicklung der Zulieferindustrie enorm, doch das Investitionskapital, insbesondere von FDI-Unternehmen, ist noch begrenzt. Laut Statistiken des Ministeriums für Industrie und Handel beliefen sich die Gesamtinvestitionen von FDI-Unternehmen in die Zulieferindustrie von 2020 bis heute auf lediglich etwa 20 Milliarden US-Dollar, während die Investitionen inländischer Unternehmen sogar noch niedriger ausfielen und zwischen 5 und 6 Milliarden US-Dollar lagen.

Herr Quan wies darauf hin, dass die größten Schwierigkeiten vietnamesischer Unternehmen in zwei Kernfaktoren liegen: Kapital und Technologie. Investitionen in unterstützende Industrien erfordern viel Kapital und moderne Technologie, was die Schwäche inländischer Unternehmen darstellt.

Um Unternehmen zu unterstützen, erließ die Regierung vor fast einem Jahrzehnt das Dekret 111/2015/ND-CP, um Investitionen in unterstützende Industrien, das Rückgrat der nationalen Industrie, zu fördern und zu erleichtern. Bei der Umsetzung dieses Dekrets zeigten sich jedoch viele Einschränkungen, die eine Aktualisierung und Anpassung erforderlich machten. Das Dekret 205/2022/ND-CP wurde als wichtiger Schritt nach vorn erlassen und enthält zahlreiche bahnbrechende Maßnahmen zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Kapital, Forschung und Entwicklung (F&E) sowie der Vernetzung von Absatzmärkten.

Herr Quan erklärte, dass dieses Dekret ausländische Direktinvestitionsunternehmen, die Anreize erhalten möchten, dazu verpflichtet, gemeinsame Verträge mit inländischen kleinen und mittleren Unternehmen abzuschließen. Dadurch soll die Beteiligung vietnamesischer Unternehmen an der globalen Lieferkette gefördert werden. Darüber hinaus werden Zentren zur Unterstützung der industriellen Entwicklung eingerichtet, damit Unternehmen Produkte ohne große Kosten testen und produzieren können.

Laut Herrn Quan ist die Umsetzung der Politik jedoch noch mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. Er räumte ein, dass die Politik oft verzögert werde und viele Unternehmen aufgrund fehlender professioneller Rechtsberatung kein wirkliches Interesse hätten oder die Anreize nicht in Anspruch genommen hätten. „Wir haben in Abstimmung mit den Kommunen zahlreiche Informationsveranstaltungen und Informationsveranstaltungen organisiert, aber die Unternehmen verstehen immer noch nicht vollständig, welche Vorteile sie erhalten können“, sagte Herr Quan. Um dieses Problem zu lösen, hat das Ministerium für Industrie und Handel in Hanoi ein Zentrum zur Unterstützung der industriellen Entwicklung eingerichtet, das Unternehmen bei der Umsetzung von Anreizprogrammen unterstützt.

Aus lokaler Sicht erklärte Herr Hoang Anh Tuan, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel der Provinz Bac Ninh, dass die Provinz dank der starken Führung lokaler Führungskräfte viele herausragende Ergebnisse bei der Entwicklung von Zulieferindustrien erzielt habe. Der industrielle Produktionswert von Bac Ninh sei stetig gewachsen und gehöre zu den Spitzenreitern des Landes, wobei die Zulieferindustrie einen großen Beitrag leiste.

Die Provinz Bac Ninh hat zahlreiche Förderrichtlinien erlassen und Kooperationsvereinbarungen mit dem Ministerium für Industrie und Handel sowie Samsung unterzeichnet, um die Produktion für Unternehmen zu verbessern. Gleichzeitig wurden die Mechanismen „24-Stunden-Green-Channel“ und „60 % Green-Channel“ eingeführt, um günstige Bedingungen für Großprojekte zu schaffen.

Herr Hoang Anh Tuan erklärte, dass Dekret 205 strategisch sei und spezifische Unterstützung von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zur Produktion biete. Bac Ninh verpflichtet sich, dieses Dekret durch rechtliche Unterstützung, die Vernetzung von Lieferketten und den Aufbau spezialisierter Industrieparks effektiv umzusetzen. Er schlug außerdem vor, dass das Ministerium für Industrie und Handel die Vernetzung von Technologie und Forschung und Entwicklung unterstützen solle, und forderte die Gemeinden auf, unterstützende Industrieprodukte gezielt zu registrieren, damit das Ministerium einen umfassenden Plan entwickeln könne.

Aus geschäftlicher Sicht berichtete Herr Ho Ngoc Toan, stellvertretender Generaldirektor der Automech Mechanical Equipment and Solutions Joint Stock Company, über die erfolgreichen Erfahrungen des Unternehmens bei der Teilnahme an der Lieferkette. Automech wurde 2020 gegründet und hat die Zulieferindustrie und den Maschinenbau als Grundlage für andere Branchen identifiziert.

Laut Herrn Toan sind alle Branchen, die sich weiterentwickeln wollen, auf den Maschinenbau angewiesen – von der Landwirtschaft bis zur Herstellung elektronischer Komponenten. Die Automech Mechanical Equipment and Solutions Joint Stock Company hat systematische Schritte unternommen, vom Zugang zu Spitzentechnologien aus Europa, Japan und Korea über Investitionen in Humanressourcen bis hin zum Aufbau einer inländischen Lieferkette. Automech erhielt zudem große Unterstützung von der Vietnam Association of Supporting Industry Enterprises (VASI) und den lokalen Behörden bei der Anbahnung von Partnern und der Abwicklung von Investitionsverfahren.

Herr Toan wies außerdem auf drei Vorteile vietnamesischer Unternehmen der Förderindustrie hin: die Fähigkeit zur flexiblen Umstellung der Produktion, ein Team junger Ingenieure mit schnellem Zugang zu Technologien und ein günstiges Ökosystem mit großen Marktchancen. Allerdings haben die Unternehmen nach wie vor mit fünf Schwächen zu kämpfen: geringe Größe, begrenztes Kapital, fehlende Einhaltung internationaler Standards, veraltete Technologie und fehlende Designbranche. Um diese zu überwinden, empfiehlt Herr Toan, dass Unternehmen proaktiv Innovationen vorantreiben und in Forschung und Entwicklung sowie Digitalisierung investieren müssen, um die Marktnachfrage zu decken.

Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/don-bay-cho-su-phat-trien-cong-nghiep-ho-tro-20251013194020024.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi
Der „schönste“ Markt in Vietnam
Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne
Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Erleben Sie einen brillanten Tag in der südöstlichen Perle von Ho-Chi-Minh-Stadt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt