Genosse Khamtay Siphandone ist ein einfacher und loyaler Anführer des Landes und seines Volkes, insbesondere der ehemaligen vietnamesischen Freiwilligensoldaten und Experten, die im Land der Millionen Elefanten lebten und kämpften.
Am 2. April 2025 verstarb einer der Pioniere beim Aufbau des revolutionären Weges von Laos, der ehemalige Parteivorsitzende und Präsident von Laos, Khamtay Siphandone, im Alter von 101 Jahren.
Reporter der Vietnam News Agency führten ein Interview mit Generalleutnant Nguyen Tien Long, Vizepräsident der Vietnam-Laos Freundschaftsgesellschaft, über seine Gefühle und unvergesslichen Erinnerungen an den Anführer, der sehr einfach und loyal gegenüber dem Land und dem Volk war, insbesondere gegenüber den ehemaligen Freiwilligensoldaten und vietnamesischen Experten, die im Land der Millionen Elefanten lebten, kämpften und arbeiteten.
- Wie empfand der Generalleutnant die Nachricht vom Tod des ehemaligen Parteivorsitzenden und Präsidenten von Laos, Khamtay Siphandone?
Generalleutnant Nguyen Tien Long: Als ich die Nachricht vom Tod meines Genossen Khamtay Siphandone hörte, war ich tief bewegt.
Obwohl er viele Härten und Schwierigkeiten durchgemacht hatte, lebte Genosse Khamtay Siphandone ein langes Leben und war ein sehr edler und gelehrter Mann.
Ich schloss mich dem Widerstandskrieg gegen die USA an und ging nach Laos, um dort zu kämpfen. Ich reiste im April 1964 nach Laos, kehrte mehrmals zur Behandlung meiner Wunden nach Hause zurück und ging dann wieder an die Front. 1973 kehrte ich schließlich nach Hause zurück. Als ich nach Laos ging, um meinen Dienst zu tun, war Genosse Khamtay Siphandone Verteidigungsminister von Laos.
Die vietnamesischen Freiwilligensoldaten in Laos werden stets darin geschult , die Führung der Partei, des Staates und der laotischen Volksarmee zu kennen. Wir haben stets Vertrauen und Respekt vor Genossen Khamtay Siphandone.
Während der Kämpfe in Laos hatte ich die Gelegenheit, Genossen Khamtay Siphandone näher kennenzulernen, wenn auch nur auf einer sehr niedrigen Ebene. Eine meiner prägendsten Erinnerungen ist, dass ich vier Jahre später, mit etwa 22 oder 23 Jahren, als Offizier einer Aufklärungskompanie des Regiments 174 in Xieng Khouang stationiert war, in der Nähe der internen Straße unserer Revolutionsstreitkräfte. Eines Tages wurde ich zusammen mit sechs meiner Kameraden abkommandiert, um einen mehrere Kilometer langen Straßenabschnitt zu überwachen.
Eine Gruppe von sieben laotischen Kadern kam vorbei, sah uns und hielt für etwa 15 bis 17 Minuten an, um sich auszuruhen. Der Gruppenführer stellte uns sehr freundliche und zuvorkommende Fragen zu unserem Essen und unserer Unterkunft sowie zu unseren Kampfeinsätzen.
Damals fragten wir nicht nach dem Namen des Kommandanten, sondern erfuhren erst später, dass es sich um eine Delegation des laotischen Verteidigungsministeriums unter der Leitung von Genosse Khamtay Siphandone handelte.
Er fragte uns, woher wir kämen, und betonte, dass die Vietnamesen und Laoten eine gemeinsame Grenze hätten und sich seit der Antike gegenseitig respektierten.
Mir ist kürzlich aufgefallen, dass Vietnam an drei Länder angrenzt, wobei die Grenze zu Laos über 2.000 km lang ist und seit Jahrtausenden friedlich verläuft. Die Freundschaft zwischen den Völkern dieser beiden Länder schätze ich umso mehr.
Genosse Khamtay Siphandone teilte außerdem mit, dass die beiden Völker eine langjährige Beziehung der Solidarität und Brüderlichkeit pflegen.
Erst später wurde mir bewusst, dass diese einfache Aussage die Geschichte der Beziehungen zwischen den beiden Ländern verdeutlichte. Genosse Khamtay Siphandone sagte außerdem, dass das laotische Volk den vietnamesischen Soldaten sehr dankbar sei.
Genosse Khamtay Siphandone ermutigte uns auf einfache Weise: „Wenn ihr nach Laos kommt, betrachtet die Laoten als eure Eltern, als Blutsbrüder und -schwestern, liebt und vertraut einander und esst, was immer verfügbar ist.“
Er ermutigte uns, dass die Soldaten zwar hohe Ansprüche hätten, wir aber in schwierigen Zeiten zu den Laoten gehen und alles mit ihnen teilen sollten, was wir hätten. Die Laoten seien bereit zu teilen und die vietnamesischen Soldaten zu beschützen.
Insbesondere sagte er uns auch: Wenn ihr die Möglichkeit habt, schließt euch dem laotischen Volk an, lernt, wie die Laoten all die Produkte nutzen, die die Berge und Wälder zu bieten haben, von Tieren über Gemüse bis hin zu Früchten usw. Soldaten, schließt euch dem Volk an, lernt, damit ihr euch in schwierigen Zeiten gegenseitig helfen könnt.
Dieser einfache Austausch war eine große Ermutigung und stärkte den Kampfgeist unserer Soldaten. Das Gespräch an diesem Tag, obwohl es nur wenige Minuten dauerte, ließ uns die Zuneigung eines hochrangigen Führers der laotischen Partei und Volksarmee zu den vietnamesischen Soldaten deutlich spüren – wie ein Vater, der mit seinem Kind spricht: herzlich, verständlich und direkt, ohne Umschweife und ohne Distanz.
Die obige Geschichte ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben und lässt mich Genossen Khamtay Siphandone noch mehr schätzen und bewundern.
Später, nach Abschluss meiner Mission und meiner Rückkehr in den Alltag, trat ich dem Verbindungskomitee der Freiwilligenarmee und der Vietnam-Laos-Freundschaftsgesellschaft bei. Daher reiste ich häufig nach Laos, um dort diplomatische Aufgaben im Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen wahrzunehmen.
Bei jeder Rückkehr versuche ich, für jeden einzelnen Auftrag meine Arbeit so zu organisieren, dass ich ehemalige führende Persönlichkeiten der laotischen Partei und des Staates besuchen kann.
Ich besuchte Genossen Khamtay Siphandone dreimal in seiner Heimatstadt mit der Delegation vietnamesischer Freiwilligensoldaten und der Vietnam-Laos Freundschaftsgesellschaft.
Als Genosse Khamtay Siphandone sich an das alte Gespräch erinnerte, war er sehr bewegt und sagte, er glaube, die vietnamesischen Soldaten würden ihre Mission gut erfüllen, obwohl sie alle erst in ihren Zwanzigern seien.
Mein Eindruck von Genosse Khamtay Siphandone ist geprägt von seiner Schlichtheit, seiner Bodenständigkeit und seiner Liebe zu vietnamesischen und laotischen Soldaten.
- Sehr geehrter Generalleutnant, was denken Sie über die Führungsrolle von Genosse Khamtay Siphandone in der laotischen Revolution sowie über die besondere Freundschaft und Solidarität zwischen Vietnam und Laos?
Generalleutnant Nguyen Tien Long: Ich glaube, dass Genosse Khamtay Siphandone eine überaus wichtige Rolle für die laotische Partei, den Staat und das Volk sowie für das vietnamesische Volk spielt.
Der gesamte Aufbau der laotischen Armee und der Revolution erfolgte unter der Führung der Revolutionären Volkspartei von Laos, einschließlich der direkten Führungs- und Kommandofunktion des Genossen Khamtay Siphandone.
Das haben wir sehr deutlich gespürt, als wir als Soldaten, als Kampftruppen, nach Laos gingen und die Gelegenheit hatten, direkt mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Später, als ich älter wurde und wichtigere Aufgaben in der Armee übernahm, erhielt ich immer noch Informationen über die Solidaritätsbeziehung zwischen Vietnam und Laos, und mir wurde stets bewusst, dass Genosse Khamtay Siphandone in der Führung der laotischen Partei und des Staates zusammen mit Genosse Kaysone Phomvihane, Genosse Xuphanuvong und anderen wichtigen Führungspersönlichkeiten eine sehr wichtige Rolle spielte und in vielen Bereichen, insbesondere im militärischen Bereich, wichtige Verantwortung übernahm.
Er leistete einen großen Beitrag zum Aufbau der Revolutionären Volkspartei von Laos und direkt zum Aufbau der Laotischen Volksarmee.
Die vietnamesische Volksarmee entstand früh und bildete Regimenter und Divisionen, während Laos während der Widerstandszeit nicht über genügend Streitkräfte verfügte, um dies zu tun.
Ich sehe aber, dass die laotische Armee im Zuge der engen Beobachtung, Koordinierung und des gemeinsamen Kampfes mit der vietnamesischen Volksarmee rasch gereift ist.
Das ist die Karriere und das Werk der Partei und der gesamten Laotischen Volksarmee unter der führenden und direkten Führungsrolle des Genossen Khamtay Siphandone, als er von der Laotischen Partei und dem Staat direkt mit der Führung und dem Kommando über die Armee beauftragt wurde.
Ich erinnere mich noch gut daran, dass wir während des gesamten Widerstandskrieges gegen Frankreich und die USA viele große Feldzüge in Laos durchgeführt haben, insbesondere den Feldzug zur Befreiung von Nam Bac in Oberlos.
Dieser Feldzug war von großer Bedeutung, da er uns zu einem großen Sieg verhalf und die laotische Armee in allen Schlachten in Laos die meisten Kriegsgefangenen erbeutete.
Erst später erfuhr ich, dass das laotische Verteidigungsministerium, direkt unter der Führung von Genosse Khamtay Siphandone, an der Leitung dieses Feldzugs beteiligt war und allen an dem Feldzug beteiligten Streitkräften eindringlich mitteilte: Gewinnt die Schlacht, aber versucht, so viele Gefangene wie möglich zu machen, um sie zur Revolution zu bekehren.
Ich nahm ebenfalls an der Kampagne teil, und zwar in der Aufklärungskompanie des 174. Regiments, in einer Richtung, die die meisten Gefangenen machte, nämlich Tausende.
Sieg ohne Zerstörung, indem man viele Gefangene macht und sie für die Revolution gewinnt. Diese Sichtweise von Genosse Khamtay Siphandone ist in einem Land mit kleiner Bevölkerung, das sich mächtigen Feinden stellen muss, äußerst dialektisch und human. Dies ist ein einzigartiges Merkmal seiner Leitideologie.
Wenn ich auf das Leben und die revolutionäre Karriere des Genossen Khamtay Siphandone zurückblicke, habe ich noch mehr Respekt vor ihm und erkenne seine Größe in der laotischen Revolution; er war einer derjenigen, die einen wichtigen Beitrag zum Aufbau der besonderen Solidaritätsbeziehung zwischen Vietnam und Laos geleistet haben.
Ich glaube insbesondere, dass Sie auch ein Mensch sind, der großes Vertrauen in unser Bruderland Vietnam hat. Angesichts der Realität des Schlachtfelds wird noch deutlicher, dass Sie ein Mensch sind, der Vietnam verbunden ist, es respektiert und ihm vertraut, und gleichzeitig einer derjenigen, die Generationen von Kadern, Soldaten, der Armee und des laotischen Volkes dazu anleiten, Vietnam zu respektieren, sich mit ihm zu verbinden, es zu schützen und weiterzuentwickeln, damit „die Solidarität und Freundschaft zwischen Vietnam und Laos für immer bestehen und nachhaltig sein wird“.
- Vielen Dank, Generalleutnant!
Quelle






Kommentar (0)