Am 11. Juni ereigneten sich aufeinanderfolgende Erdbeben in der Provinz Hokkaido im Norden Japans, der Provinz Papua im Osten Indonesiens und der Provinz Gauteng in Südafrika.
Am 11. Juni teilte die Japan Meteorological Agency (JMA) mit, dass ein Erdbeben der Stärke 6,2 einige Gebiete der Provinz Hokkaido im Norden Japans erschüttert habe.
Laut JMA ereignete sich das Erdbeben um 18:55 Uhr (Ortszeit) mit einer Herdtiefe von 140 km. Die seismische Intensität wurde von der JMA auf Stufe 5 auf einer 7-stufigen Skala geschätzt. Das Epizentrum des Erdbebens lag vor der Küste der Stadt Urakawa bei 42,5 Grad nördlicher Breite und 142,0 Grad östlicher Länge. Eine Tsunami-Warnung wurde bisher nicht herausgegeben.
* Die indonesische Agentur für Meteorologie, Klimatologie und Geophysik gab am 11. Juni bekannt, dass ein Erdbeben der Stärke 5,2 die Provinz Papua im Osten Indonesiens erschüttert habe.
Das Erdbeben ereignete sich um 13:51 Uhr Jakarta-Zeit (gleichzeitig mit der vietnamesischen Zeit). Das Epizentrum lag 18 Kilometer nordöstlich des Distrikts Waropen und war 48 Kilometer tief. Es ist unwahrscheinlich, dass die Erschütterungen große Wellen verursachen.
* Nach Angaben des US Geological Survey (USGS) ereignete sich am 11. Juni in der Nähe der Stadt Johannesburg in der südafrikanischen Provinz Gauteng ein Erdbeben der Stärke 5, das zahlreiche Gebäude erschütterte.
Der USGS teilte mit, das Beben habe sich um 02:38 Uhr Ortszeit (07:38 Uhr vietnamesischer Zeit) ereignet und sei zehn Kilometer tief gewesen. Gebäude in Gauteng, der bevölkerungsreichsten Provinz Südafrikas, erzitterten. Menschen in der gesamten Provinz spürten die Erschütterungen. Auf einigen in den sozialen Medien veröffentlichten Fotos ist zu sehen, dass einige Wände leicht beschädigt wurden.
Im August 2014 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 5,3 eine Goldgräberstadt in der Nähe von Johannesburg. Das letzte schwere Erdbeben in Südafrika ereignete sich 1969, als ein Beben der Stärke 6,3 die Provinz Westkap erschütterte.
Laut VNA
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)