Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Beim Verpacken von Lebensmitteln in Nylontüten kann leicht Botulinumtoxin entstehen“

VnExpressVnExpress28/05/2023

[Anzeige_1]

Ärzte sagen, dass durch das Verpacken von Lebensmitteln in Nylontüten oder durch Vakuumieren leicht eine anaerobe Umgebung entsteht, in der Botulinumtoxin entsteht, was zu Lebensmittelvergiftungen führt.

Am 28. Mai erklärte Dr. Nguyen Trung Nguyen, Leiter des Giftinformationszentrums des Bach Mai Krankenhauses, dass eine durch Botulinumtoxin verursachte Lebensmittelvergiftung in der medizinischen Literatur zwar ein klassischer Vergiftungstyp sei, in der Realität jedoch selten vorkomme. Epidemiologische Faktoren und typische Manifestationen der Krankheit seien oft schwer zu ermitteln, sodass eine definitive Diagnose sehr schwierig sei.

Bach Mai und viele andere medizinische Einrichtungen haben offiziell keine Fälle dieser Art von Vergiftung registriert. Als jedoch 2020 eine Häufung von Vergiftungsfällen aufgrund des Verzehrs vegetarischer Pastete entdeckt wurde, haben Ärzte inzwischen von dieser Art von Krankheit erfahren und ihr Aufmerksamkeit geschenkt.

Kürzlich erkrankten in der Stadt Thu Duc fünf Menschen nach dem Verzehr von Straßenwurst an Botulinumtoxin, eine weitere Person nach dem Verzehr von Fischsauce. Diese Krankheit erfordert innerhalb von 72 Stunden nach der Vergiftung ein Gegenmittel. Leider sind in Vietnam nur noch zwei Ampullen mit BAT-Gegenmittel vorhanden, die drei Kindern verabreicht wurden. Die übrigen drei Personen konnten lediglich unterstützende Behandlungen gegen die Symptome erhalten. Eine Woche später starb die Person, die Fischsauce gegessen hatte, bevor sie das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geförderte Gegenmittel erhalten konnte; zwei Personen hatten die „goldene Zeit“ für das Gegenmittel überschritten und waren fast vollständig gelähmt.

Zwei Monate zuvor waren in Quang Nam zehn Menschen nach dem Verzehr von eingelegtem Karpfen vergiftet worden. Einer von ihnen starb noch während seines Krankenhausaufenthalts. Cho Ray hatte zu diesem Zeitpunkt noch fünf Fläschchen mit Gegengift übrig, die geschickt wurden, um die Leben der Betroffenen zu retten.

Botulinumtoxin ist eines der stärksten bekannten Toxine und wird vom anaeroben Bakterium C. botulinum produziert. Die tödliche Dosis für den Menschen wird in der medizinischen Literatur mit 1 µg angegeben. Unter normalen Bedingungen ist dieses Bakterium nicht überlebensfähig, kann sich jedoch anpassen und Sporen bilden, die Hüllen, in denen es schlummert. In einer anaeroben Umgebung (ohne Luft) reaktiviert sich C. botulinumtoxin, zerstört die Sporenhülle und produziert ein Toxin namens Botulinumtoxin. Daher besteht jederzeit und überall die Möglichkeit einer Infektion mit diesem Bakterium.

Warum nehmen die Vergiftungsfälle zu?

Dr. Le Quoc Hung, Leiter der Abteilung für Tropenkrankheiten am Cho Ray Krankenhaus, erklärte, warum in letzter Zeit so viele Fälle von Botulinumvergiftungen entdeckt wurden. Früher habe es diese Art von Vergiftung zwar auch gegeben, doch heute sei die medizinische Diagnostik besser, sodass mehr Fälle entdeckt würden als früher. Paraklinische Tests, epidemiologische und klinische Untersuchungen sowie die Isolierung und Kultivierung von Bakterien würden immer moderner und ausgereifter, was die Diagnose erleichtere.

Ärzte glauben außerdem, dass veränderte Ess- und Zubereitungsgewohnheiten im Vergleich zu traditionellen zu mehr Vergiftungen führen können. Dr. Nguyen erklärte beispielsweise, dass Schinken früher in luftige Bananenblätter eingewickelt wurde. Heute wird er zur längeren Haltbarkeit durch Nylonbeutel ersetzt, die fest verpackt und vakuumversiegelt werden. Dadurch entsteht unbeabsichtigt eine anaerobe Umgebung, in der Giftstoffe entstehen. Dr. Doan Uyen Vy, stellvertretender Leiter der Giftbekämpfungseinheit am Cho Ray Krankenhaus, sagte, dass unsachgemäße Lagerung und Konservierung von Lebensmitteln leicht zu Vergiftungen führen können. Früher bereiteten die Menschen frische Lebensmittel zu und verbrauchten sie innerhalb eines Tages, wodurch das Vergiftungsrisiko gering war. Heutzutage werden viele Fertiggerichte verkauft und Lebensmittel lange Zeit im Kühlschrank aufbewahrt. Wenn Verarbeitung und Konservierung nicht sicher sind, ist das Vergiftungsrisiko sehr hoch.

Dr. Vy erklärte, die Vergiftung sei individuell und individuell unterschiedlich. „Jeder kann sich jederzeit und überall mit Botulinumtoxin infizieren. Die Infektion tritt beim Essen oder Trinken über offene Wunden auf“, sagte Frau Vy. Je nach Stärke des Toxins sei die Genesungszeit des Patienten länger oder kürzer.

Da die Möglichkeit einer Botulinumvergiftung je nach Person und Situation auch „glücklich“ sein kann, empfehlen Experten, beim Essen und Zubereiten von Speisen vorsichtig zu sein. Halten Sie die Umgebung sauber und vermeiden Sie Staub und Schmutz bei der Zubereitung frischer Lebensmittel. Versiegeln Sie Lebensmittel nicht ohne ausreichende Kenntnisse und Techniken. Eine weitere Maßnahme besteht darin, einen Säure- oder Salzgehalt von über 5 % (5 g Salz pro 100 g Lebensmittel) zu erzeugen, um Bakterienwachstum zu verhindern.

Beim Verzehr von Lebensmitteln ist das Verfallsdatum sorgfältig zu prüfen. Vergiftungsbakterien, darunter auch Botulinumtoxin, produzieren Gase und verfälschen Lebensmittel. Wenn Sie also feststellen, dass das Lebensmittel seinen natürlichen Geschmack verloren hat, der Behälter aufgequollen und verformt ist, sollten Sie es nicht verzehren, auch wenn das Verfallsdatum noch nicht abgelaufen ist. Um Vergiftungen vorzubeugen, sollten alle Lebensmittel 10 bis 15 Minuten bei 100 Grad Celsius gegart werden.

Essen Sie gekochte Speisen und trinken Sie abgekochtes Wasser. Wenn Lebensmittel versiegelt werden müssen, sollten sie nicht lange stehen bleiben, denn je länger sie versiegelt sind, desto mehr Bakterien vermehren sich und können Vergiftungen verursachen, rät Dr. Nguyen.

Ein Arzt untersucht eines von drei Kindern mit Botulinumvergiftung. Foto: Zur Verfügung gestellt vom Krankenhaus

Ein Arzt untersucht eines von drei Kindern mit Botulinumvergiftung. Foto: Zur Verfügung gestellt vom Krankenhaus

Nationale Reserve seltener Arzneimittel

Wichtig ist, dass die medizinische Versorgung rechtzeitig mit Notfallausrüstung, insbesondere Gegenmittel, erfolgt. Eine frühzeitige Entgiftung innerhalb von 48 bis 72 Stunden nach Symptombeginn kann Patienten helfen, einer Lähmung zu entgehen und ein Beatmungsgerät zu vermeiden. Wird ein Patient 1–2 Tage nach der Vergiftung an ein Beatmungsgerät angeschlossen und erhält Medikamente, kann er sich durchschnittlich nach 5–7 Tagen erholen und vom Beatmungsgerät entwöhnt werden.

Dr. Hung sagte, dass die Menschen mit der Entwicklung von Urbanisierung, Wissenschaft und Technologie mehr toxischen Quellen ausgesetzt seien, nicht nur Botulinum. Daher sei es notwendig, Medikamente zur Behandlung, auch seltene Medikamente, zu horten.

„Wenn Medikamente leicht verfügbar sind, wird sich der Gesundheitszustand der Patienten schneller und mit weniger Komplikationen normalisieren, die Ärzte werden weniger gestresst sein und die Gesellschaft wird weniger belastet“, sagte Dr. Hung.

Frau Pham Khanh Phong Lan, Leiterin der Lebensmittelsicherheitsbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt, teilte diese Ansicht und erklärte, dass seltene Medikamente wie BAT und Gegengiftserum gegen Schlangenbisse nur über medizinische Einrichtungen bestellbar seien, da sie nur eine kurze Haltbarkeit, hohe Kosten und eine schwierige Konservierung hätten. Auch der Medikamenteneinkauf sei schwierig, da die Unternehmen nur kleine Mengen und damit wenig Gewinn brächten.

Laut Frau Lan ist daher die nationale Reserve seltener Medikamente der optimale Weg zur Sicherstellung der Behandlung. Das Gesundheitsministerium sollte einen Medikamentenvorrat für sechs Monate oder ein Jahr einplanen, Preise aushandeln, die Medikamente kaufen und in den beiden Großstädten Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt lagern, um sie bei Bedarf sofort bereitstellen zu können.

„Den Kauf muss man akzeptieren. Wenn man es ein ganzes Jahr lang nicht benutzt, kann man froh sein, dass niemand vergiftet wurde. Es ist besser, so Geld zu verlieren“, sagte Frau Lan.

Am Morgen des 27. Mai gab das Gesundheitsministerium bekannt, dass es dringend drei bis sechs Zentren zur Reserve seltener Medikamente einrichten werde. Die Anzahl der Medikamente auf der Reserveliste wird etwa 15 bis 20 Typen umfassen. Auch das Botulismus-Antitoxin Heptavalent (BAT), das zur Entgiftung von Botulinumtoxin eingesetzt wird, steht auf dieser Liste.

Le Nga - Mein Y


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt