Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Cashflow an der Börse stabilisiert sich tendenziell

Báo Quảng NinhBáo Quảng Ninh24/07/2023

[Anzeige_1]

Analysten sagen, dass die wirtschaftliche Lage noch immer recht ruhig und unvorhersehbar sei, insbesondere was den Immobilienmarkt und den Exportmarkt betrifft (da die Weltwirtschaft langsam wächst und es daher nicht viele Aufträge gibt).

Die Tatsache, dass die Zinssätze sinken und stabil bleiben, trägt jedoch dazu bei, dass der Cashflow am Aktienmarkt stabiler wird.

Illustrationsfoto: Minh Phuong/Tin Tuc Newspaper

Frühe Marktreaktion

Experten der Saigon Securities Joint Stock Company (SHS) kommentierten, dass sich die Psychologie der Anleger allmählich stabilisiere, da sie davon überzeugt seien, dass sich die Wirtschaft wieder stabilisieren werde. Normalerweise reagiere der Aktienmarkt frühzeitig, daher sei die positive Marktentwicklung nach Ansicht von SHS verständlich.

Der kurzfristige Markt bricht weiterhin kontinuierlich aus, aber bei einem Anstieg ohne Anpassung wird der Markt stärkeren Schwankungen ausgesetzt sein, daher müssen kurzfristige Anleger vorsichtig sein, empfiehlt SHS.

Mittel- und langfristig hat der Markt einen Aufwärtstrend gebildet (allgemeiner Aufwärtstrend des Aktienmarktes) und das Ziel, das der VN-Index anstreben kann, wird der Bereich von 1.300 Punkten sein.

Laut SHS erhielt der Markt letzte Woche Informationen, wie etwa, dass Chinas BIP im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,3 % gestiegen ist, mehr als die 4,5 % im ersten Quartal 2023, aber weniger als prognostiziert; Chinas Arbeitslosenquote erreichte im Juni 2023 mit 21,3 % einen neuen Höchststand; die Ho-Chi-Minh-Stadt-Börse (HoSE) kündigte Änderungen an der Zusammensetzung von VN30, VNFinLead für den Zeitraum Juli 2023 an. Die Hanoi Stock Exchange (HNX) führte am 19. Juli 2023 offiziell das Handelssystem für einzelne Unternehmensanleihen ein.

Die Inbetriebnahme des Handelssystems für einzelne Unternehmensanleihen wird dazu beitragen, die Transparenz zu erhöhen, die Risiken für die Anleger zu begrenzen, die Liquidität des Marktes für Unternehmensanleihen zu fördern und die Voraussetzungen für eine nachhaltigere Entwicklung des Primärmarktes für einzelne Unternehmensanleihen zu schaffen.

Dabei hat sich die Immobilienaktiengruppe, die eine hohe Anleiheemissionsrate aufweist, recht positiv entwickelt und sich vom Markt abgehoben. Viele Codes legten mit starker Liquiditätssteigerung deutlich im Preis zu, beispielsweise NDN um 21,57 %, HDC um 16,49 %, CEO um 13,21 %, DIG um 10,71 % und PDR um 10,05 % … Im Gegensatz dazu standen einige Codes unter leichtem Anpassungsdruck, beispielsweise DRH um 0,83 % und ITC um 0,38 %.

Auch die meisten Bankaktien verzeichneten in der vergangenen Woche eine positive Entwicklung, beispielsweise VBP mit einem Plus von 7,54 %,SHB mit einem Plus von 5,11 %, HDB mit einem Plus von 4,66 %, MSB mit einem Plus von 4,33 % … Allerdings standen einige Aktien weiterhin unter Preisdruck, beispielsweise STB mit einem Minus von 0,86 % und EIB mit einem Minus von 0,99 % …

Der Markt erhält derzeit Informationen über die Geschäftsergebnisse des zweiten Quartals 2023, daher ist der Differenzierungsgrad recht hoch. Viele Codes in jeder Branchengruppe mit positiven Geschäftsergebnissen verzeichneten in der vergangenen Woche recht positive plötzliche Transaktionen, wie z. B. die Industrieparkgruppe mit einem Anstieg von SZC um 13,33 %, SNZ um 9,6 % …; die Wertpapiergruppe mit einem Anstieg von VIX um 12 %, BSI um 3,55 %, BVS um 3,08 % …, Baustoffe mit einem Anstieg von DHA um 6,86 %, BMP um 6,11 %, NNC um 4,23 % …

Der VN-Index verzeichnete die dritte Woche in Folge einen starken Aufwärtstrend, wobei die Marktliquidität überdurchschnittlich blieb. In der vergangenen Handelswoche gab es vier Tauziehen-Sitzungen, in denen der VN-Index in einer engen Spanne zwischen 1.165 und 1.180 Punkten schwankte und in der letzten Sitzung der Woche unter dem positiven Einfluss der VN30-Gruppe stark anstieg.

Zum Ende der Handelswoche vom 17. bis 21. Juli stieg der VN-Index im Vergleich zur Vorwoche um 1,5 % auf 1.185,90 Punkte. Der VN30 legte um 2,24 % auf 1.186,60 Punkte zu und der HNX-Index legte im Vergleich zur Vorwoche um 2,08 % auf 234,98 Punkte zu.

Im Laufe der Woche erreichte die Liquidität an der HOSE 89.670,63 Milliarden VND, ein leichter Rückgang um 2,1 Prozent. Das Handelsvolumen stieg jedoch im Vergleich zur Vorwoche leicht um 0,2 Prozent und blieb damit überdurchschnittlich, was auf einen weiterhin starken Cashflow am Markt hindeutet. Die Liquidität an der HNX stieg um 8,4 Prozent auf 9.866,62 Milliarden VND.

Nach vielen aufeinanderfolgenden Wochen mit Nettoverkäufen kehrten die ausländischen Investoren zu Nettokäufen im Wert von 1.176,36 Milliarden VND zurück und kauften an der HNX wieder Nettokäufe im Wert von 195,14 Milliarden VND.

Analyst Nguyen Huy Phuong von der Rong Viet Securities Joint Stock Company (VDSC) kommentierte, dass der Cashflow angesichts des nicht allzu großen Angebots seine Unterstützungsbemühungen verstärkt habe und dem Markt zu einem starken Anstieg am Ende der Woche verhelfen werde, begleitet von großer Liquidität.

Bei anhaltendem Preisanstieg ist es wahrscheinlich, dass der Markt weiterhin unterstützt wird und sich in der kommenden Zeit in Richtung der Widerstandszone von 1.200 – 1.220 Punkten bewegt. Diese Zone kann vorübergehend großen Angebotsdruck auf den Markt ausüben.

Herr Pham Binh Phuong, ein Experte der Mirae Asset Securities Joint Stock Company (Vietnam), sagte, dass der VN-Index nach vier schwierigen Sitzungen den Widerstand von 1.180 überwunden habe. Die kurzfristige Gewinnmitnahmepsychologie der Anleger könnte sich auflösen und dem VN-Index einen Anstoß geben, in den ersten Sitzungen der nächsten Woche weiterhin positiv zu bleiben.

Mirae Asset Securities (Vietnam) sieht die Marke von 1.200 bis 1.210 Punkten jedoch als starken Widerstand. Dies stellt eine wichtige Herausforderung für das kurz- und mittelfristige Wachstum des VN-Index dar. Am 25. und 26. Juli wird die US-Notenbank (Fed) zudem eine Entscheidung über die Leitzinsen treffen, und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen um 0,25 % erhöht.

Die Märkte könnten überrascht sein, wenn die Fed aggressiver vorgeht als erwartet

Der vietnamesische Aktienmarkt verzeichnete eine starke Wachstumswoche, während sich die großen Aktienmärkte weltweit „ängstlich“ auf wichtige Entscheidungen der führenden Zentralbanken vorbereiteten.

Die weltweiten Aktienmärkte verzeichneten am 21. Juli gemischte Handelsschwankungen, einen Tag nachdem die Aktien großer US-Technologieunternehmen gefallen waren und sich die Anleger auf eine Woche wichtiger Zinsentscheidungen der führenden Zentralbanken der Welt vorbereiteten.

Nach einer gemischten Sitzung an den europäischen und asiatischen Aktienmärkten beendete die Wall Street die Woche mit einem negativen Ergebnis.

Der Dow Jones Industrial Average stieg um weniger als 0,1 % auf 35.227,69 Punkte und verzeichnete damit zum zehnten Mal in Folge seit 2017 Zugewinne. Der S&P 500 legte um weniger als 0,1 % auf 4.536,34 Punkte zu. Der Nasdaq Composite hingegen fiel um 0,2 % auf 14.032,81 Punkte.

Zuvor, in der Sitzung vom 20. Juli, fiel der Nasdaq-Index um mehr als 2 %. Grund dafür waren enttäuschende Gewinnberichte von Tesla und Netflix, zwei der größten Namen im Index. Die Auswirkungen griffen auch auf andere „Giganten“ wie Amazon, Apple und Googles Muttergesellschaft Alphabet über.

Analysten warnen, dass der Markt nach einem starken zweiten Quartal und im dritten Quartal vor einem Rückgang stehen könnte. Nachrichten über Netflix und Tesla hätten in dieser Sitzung zu Gewinnmitnahmen im Technologiesektor geführt, so Jack Ablin von der Anlageberatung Cresset Capital.

In Europa stieg der Londoner FTSE 100-Index am 21. Juli um 0,2 Prozent auf 7.663,73 Punkte. Der Pariser CAC 40-Index stieg um 0,7 Prozent auf 7.432,77 Punkte, während der Frankfurter DAX 30-Index um 0,2 Prozent auf 16.177,22 Punkte fiel. Der EURO STOXX 50 Composite Index stieg um 0,4 Prozent auf 4.391,41 Punkte.

Neben den Gewinnberichten konzentriert sich der Markt auch auf die geldpolitische Sitzung der Fed nächste Woche. Zwar wird mit einer Zinserhöhung gerechnet, doch Art Hogan von B. Riley Financial sagte, der Markt könnte überrascht sein, wenn die Fed „aggressiver“ als erwartet vorgehe. Hogan merkte zudem an, dass die Anleger nicht damit rechnen, dass die Fed im September 2023 die Zinsen erneut anhebt.

Unterdessen werden auch die Europäische Zentralbank und die Bank of Japan (BoJ) nächste Woche geldpolitische Sitzungen abhalten.

Auf den Devisenmärkten stieg der Yen gegenüber dem Dollar stark an, nachdem Daten zeigten, dass sich die Inflation in Japan im Juni 2023 beschleunigte, was einige als zunehmenden Druck auf die BoJ werteten, ihre Geldpolitik zu straffen.

Später fiel der Yen jedoch um mehr als 1 %, da Beobachter meinten, dass die Zahlen die Geldpolitiker wahrscheinlich nicht dazu bewegen würden, ihre Haltung zur ultralockeren Geldpolitik zu ändern.

Es wird erwartet, dass die BoJ ihren geldpolitischen Kurs bei ihrer Sitzung nächste Woche unverändert lässt, nachdem BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda kürzlich „zurückhaltende“ Kommentare abgegeben hatte.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich am Nachmittag des 21. Juli gemischt, da neue US-Arbeitsmarktdaten den Markt zu der Annahme veranlassten, dass die Fed die Zinsen noch zwei Mal erhöhen würde, zusätzlich zu den aktuellen Sorgen um die chinesische Wirtschaft.

Am Ende dieser Sitzung stieg der Hang Seng-Index an der Börse in Hongkong (China) um 0,8 % auf 19.075,26 Punkte. Auch an den Märkten in Seoul, Manila, Singapur, Bangkok und Wellington wurden grüne Zahlen verzeichnet.

In Tokio fiel der Nikkei 225 um 0,6 Prozent auf 32.304,25 Punkte, während der Shanghai Composite Index in Shanghai (China) um 0,1 Prozent auf 3.167,75 Punkte nachgab. Auch die Märkte in Sydney und Mumbai verzeichneten Rückgänge.


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: Börse

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt