Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Überschwemmung in der südlichen Zentralregion ist ein extremes Phänomen, das alle historischen Rekorde übertrifft.

Nach Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersage handelte es sich bei der Überschwemmung in der südlichen Zentralregion vom 16. bis 22. November um ein extremes Phänomen, das alle historischen Rekorde übertraf.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức23/11/2025

Bildunterschrift
Die historischen Überschwemmungen vom 16. bis 22. November in der südlichen Zentralregion haben einmal mehr die Anfälligkeit unseres Landes für extreme Wetterereignisse, insbesondere Regen und Überschwemmungen, verdeutlicht. (Foto: Tuan Anh/VNA)

An vielen Stationen, wie beispielsweise Son Hoa (Dak Lak) mit 601,2 mm oder Quy Nhon (Gia Lai) mit 380,6 mm, wurden Niederschlagsmengen gemessen, die die historischen Rekordwerte deutlich übertrafen. An anderen Stationen, wie Son Thanh Tay, Son Thanh Dong, Hoa My Tay und Song Hinh (Dak Lak), wurden innerhalb weniger Tage sogar 1000 bis 1200 mm Niederschlag registriert. Laut der Klassifizierung der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) handelt es sich hierbei um seltene Ereignisse, die sich kaum präzise vorhersagen lassen.

Darüber hinaus erreichte die Niederschlagsmenge von Oktober bis Mitte November 2025 ein sehr hohes Niveau, 120–200 % über dem Durchschnitt der letzten Jahre, wodurch der Boden gesättigt ist. Zu Beginn der Hauptregenzeit reichen bereits 300–500 mm zusätzlicher Regen aus, um ein schweres Hochwasser auszulösen.

Vom 16. bis 22. November kam es an vielen Flüssen zwischen Quang Tri, Khanh Hoa und Lam Dong zu schweren, teils extrem schweren und historisch hohen Überschwemmungen. An einigen Messstationen des Ky Lo-Flusses, flussabwärts des Ba-Flusses ( Dak Lak ), des Dinh Ninh Hoa-Flusses (Khanh Hoa) und des Da Nhim-Flusses (Lam Dong) wurden Hochwasserstände gemessen, die die historischen Höchststände der letzten 30 bis 40 Jahre überstiegen. Der Höchststand des Hochwassers am Ba-Fluss an der Messstation Phu Lam während dieser Überschwemmung hat eine geschätzte Wiederkehrperiode von etwa 50 Jahren (seltenes Ereignis).

Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen teilte mit, dass die Besonderheit dieser Überschwemmung darin besteht, dass viele große Flüsse historische Höchststände überschritten: Der Ky Lo (Dak Lak) übertraf den Rekord von 2009, der Ba (Dak Lak) den von 1993 und der Dinh Ninh Hoa ( Khanh Hoa ) den von 1986. Das Phänomen rekordverdächtiger Überschwemmungen in drei bis fünf Flussgebieten ist äußerst selten und ist in über 50 Jahren Beobachtung nahezu nie aufgetreten. Die Wasserstände überstiegen die normalen jährlichen Hochwasserpegel bei Weitem. Dies zeigt, dass präzisere Vorhersagen allein nicht ausreichen, um Naturkatastrophen von historischem Ausmaß infolge des Klimawandels zu verhindern.

Die historischen Überschwemmungen vom 16. bis 22. November in der südlichen Zentralregion haben einmal mehr die Anfälligkeit unseres Landes für extreme Wetterereignisse, insbesondere Starkregen und Überschwemmungen, verdeutlicht. Seit Jahresbeginn hat sich die südliche Zentralregion nach den Regionen Nord, Nordzentral und Zentral-Nordamerika zum Epizentrum der Überschwemmungen entwickelt, was die Schwere der Naturkatastrophen in dieser Region unterstreicht.

Statistiken der letzten 30 Jahre zufolge treten schwere Überschwemmungen in der südlichen Zentralregion üblicherweise vor dem 15. November auf. Die für 2025 prognostizierte schwere Überschwemmung fällt jedoch deutlich später aus. Dieses ungewöhnlich starke Hochwasserereignis verdeutlicht, dass sich traditionelle Hochwasserregeln ändern und die zunehmend extremen und unvorhersehbaren Wettertrends widerspiegeln, die durch den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Zirkulation, Stürme und tropische Tiefdruckgebiete verursacht werden. Naturkatastrophen treten häufiger und heftiger auf, wodurch die Notwendigkeit besteht, die Vorhersage, das Risikomanagement und die Katastrophenprävention in dieser Region dringend zu verbessern.

Bezüglich der Ursache der oben genannten Überschwemmungen erklärte Mai Van Khiem, Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersage, dass die Überschwemmungen vom 15. bis 21. November auf das Zusammenwirken mehrerer extremer Wetterlagen zurückzuführen seien. In höheren Lagen (1.500–5.000 m) wirkten Störungen in der Ostwindzone, die sich mit sehr starker Kaltluft, insbesondere ab der Nacht zum 17. November, verbanden und eine feuchte Konvergenzzone von den niedrigen zu den hohen Lagen bildeten. Wasserdampf aus dem Ostmeer wurde kontinuierlich zum Festland der Zentralregion und zum zentralen Hochland transportiert, während das Truong-Son-Gebirge als Windschutz wirkte, starke Konvektion förderte und anhaltenden Regen verursachte. Die Niederschlagsmenge lag vielerorts zwischen 800 und 1.700 mm und überstieg damit die natürliche Abflusskapazität deutlich.

Neben den Witterungsfaktoren erhöhen auch die topografischen und hydrologischen Gegebenheiten der Zentralregion das Risiko schwerer Überschwemmungen. Kurze Flussbecken und steile Hänge führen dazu, dass sich Regenwasser flussabwärts schnell sammelt und innerhalb weniger Stunden zu heftigen Überschwemmungen führt. Hinzu kommt die langsame Entwässerung durch die Springflut.

Darüber hinaus hat der Klimawandel extreme Niederschlagsmuster verstärkt und unberechenbarer gemacht und die Häufigkeit schwerer Überschwemmungen in den letzten 10–15 Jahren erhöht, wobei an vielen Stationen Niederschläge verzeichnet wurden, die historische Werte von 1.000–1.700 mm/Periode überschritten.

Zur Durchführung der Wettervorhersage hat das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersage insgesamt 55 Bulletins zu den starken Regenfällen herausgegeben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorhersage von Starkregen und Hochwasserwarnungen für Flüsse in Provinzen und Städten von Hue bis Khanh Hoa und Dong Nai. Die Bulletins sagen außerdem voraus, dass es vom 23. bis 25. November in Hue, Da Nang und im Osten von Gia Lai zu mäßigen bis starken Regenfällen mit durchschnittlichen Niederschlagsmengen von 50 bis 110 mm, örtlich über 220 mm, kommen wird. Ab dem Nachmittag und Abend des 25. November sollen die starken Regenfälle allmählich nachlassen.

Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen hat dem Nationalen Zivilschutz-Lenkungsausschuss und den Zivilschutz-Kommandoausschüssen der Ministerien, Zweigstellen und Ortschaften in den nördlichen und zentralen Regionen sowie Nachrichtenagenturen und Zeitungen zeitnahe und vollständige Vorhersage- und Warninformationen zur Verfügung gestellt, damit diese so schnell wie möglich an die Bevölkerung vor Ort weitergeleitet werden können und so dazu beigetragen wird, Schäden an Menschen und Eigentum zu minimieren.

Regionale, provinzielle und städtische hydrometeorologische Stationen wie Hue, Quang Ngai, Gia Lai, Dak Lak, Khanh Hoa und die hydrometeorologische Station der Zentralregion haben die Anzahl der Hochwasser- und Regenwarnungen erhöht, um die Katastrophenprävention und -bekämpfung zu unterstützen...

Hydrometeorologische Experten weisen darauf hin, dass Wetter und Klima im Kontext des Klimawandels immer komplexer werden und viele gefährliche und extreme Erscheinungsformen wie Starkregen in kurzer Zeit, Sturzfluten, Erdrutsche usw. mit sich bringen. Daher empfiehlt die hydrometeorologische Behörde allen Behörden und der Bevölkerung, hydrometeorologische Vorhersage- und Warninformationen regelmäßig zu aktualisieren und in Kurzfristberichten von 1–3 Tagen zusammenzuführen. Dies ermöglicht eine zeitnahe Anpassung von Produktionsplänen, geeigneten Reaktionsplänen, insbesondere von geeigneten Plänen für den Stauseebetrieb, und gewährleistet die Sicherheit von Anlagen und flussabwärts gelegenen Gebieten sowie die Sicherheit der Produktionsaktivitäten und der Bevölkerung.

Quelle: https://baotintuc.vn/xa-hoi/dot-mua-lu-tai-nam-trung-bo-la-mot-hien-tuong-cuc-doan-vuot-ky-luc-lich-su-20251123171144092.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt