Im Jahr 2009 wurde das Projekt zum Schutz des Flussufers des Po Co vor Erdrutschen (Abschnitt durch die Stadt Dak Glei, Bezirk Dak Glei) vom Volkskomitee der Provinz Kon Tum mit dem Ziel genehmigt, Überschwemmungen und Erdrutsche zu verhindern.
Das Uferprojekt am Po Ko-Fluss ist vor der Übergabe verfallen
Bei einer Länge von mehr als 1,9 km umfasst dieses Projekt eine Gesamtinvestition von mehr als 93 Milliarden VND. Die Finanzierung erfolgt aus dem zentralen Haushalt, um den Bau dringender Hochwasser- und Sturmschutzmaßnahmen zu unterstützen. Die Investition in das Projekt erfolgt durch das Kon Tum Agricultural and Rural Development Construction Investment Project Management Board.
Das seit 2009 laufende Projekt musste 2013 aufgrund von Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung ausgesetzt werden. Bis 2019 wird dem Projekt weiterhin Kapital zugewiesen, um in die verbleibenden notwendigen Elemente zur Steigerung der Effizienz zu investieren.
Es gibt Setzungen und Risse
Nach Erhalt des Kapitals hat der Investor die restlichen Punkte umgesetzt. Der Auftragnehmer organisierte den Bau und schloss ihn bis Ende 2021 ab, wodurch der vertraglich vereinbarte Zeitplan eingehalten wurde. Allerdings ist das Projekt noch nicht abgenommen und übergeben worden, einige Abschnitte sind jedoch stark beschädigt.
Am 2. Juni waren Reporter von Thanh Nien vor Ort, um die Realität festzuhalten. Demnach wurde die Decke eines mehrere Dutzend Meter langen Abschnitts der Böschung erodiert, was zum Einsturz der Dachplatten führte. Einige Teile des Daches wurden beschädigt und stürzten ein, was zu einer Gaumenspalte führte. An einigen Stellen ist die Böschungsdecke eingestürzt und hat den darunterliegenden Sand und die Erde freigelegt. Einige der eingestürzten Dachziegel wurden zu einem Haufen aufgestapelt, andere liegen verstreut in Flussufernähe. Vor Ort war eine Gruppe von Arbeitern damit beschäftigt, das Dach der Böschung zu reparieren.
Das Deichprojekt ist stark beschädigt.
Frau Ha Thi Song Hue (im Dorf Dong Song, Stadt Dak Glei) sagte, dass es im Dorf bei starkem Regen und Stürmen zu Überschwemmungen komme und das Wasser in die Häuser in tiefer gelegenen Gebieten eindringe. Laut Frau Hue wurde der Erdrutschschutz am Ufer des Po Ko-Flusses schon vor langer Zeit errichtet und sollte Jahrzehnte dauern. Bis heute ist er jedoch noch immer nicht fertiggestellt und einige Stellen sind beschädigt. Daher hoffen die Menschen vor Ort laut Frau Hue darauf, dass die Behörden den Fortschritt beschleunigen, damit das Projekt bald abgeschlossen werden kann.
Herr Do Duy Tuyen, Dorfvorsteher von Dong Song in der Stadt Dak Glei, sagte, dass sich der geplante Durchlass tief unter dem Damm befinde und oft mit Sand gefüllt sei. Der gesamte Damm des Po Ko-Flusses, der durch das Dorf fließt, ist mehr als 1 km lang, aber die Entwässerungskanäle sind spärlich und klein. Bei Hochwasser kann das Wasser nicht rechtzeitig durch die Kanalisation abfließen, was zu örtlichen Überschwemmungen führt.
Dachziegel des Bahndamms wurden am Flussufer herumgeworfen.
Ein Vorsitzender des Volkskomitees des Distrikts Dak Glei sagte gegenüber Reportern, dass das oben genannte Projekt bereits seit geraumer Zeit umgesetzt werde. „Die Gemeinde ist der Nutznießer, aber das Projekt wird schon seit langer Zeit umgesetzt und ist noch nicht übergeben worden. Es ist jedoch bereits beschädigt und verfallen, was das Leben der Menschen mehr oder weniger beeinträchtigen wird“, sagte er.
Der beschädigte Damm wird repariert.
Herr Tran Ngoc Tuan, Direktor des Kon Tum Agricultural and Rural Development Project Management Board, bestätigte, dass ein Abschnitt des Erosionsschutzdamms am Po Ko-Flussufer (durch die Stadt Dak Glei) beschädigt wurde und dass dieser beschädigte Abschnitt von der Tuan Dung Company Limited errichtet wurde.
„Als der Bauunternehmer die Arbeiten abgeschlossen hatte und auf die Abnahme wartete, war ein Abschnitt des Damms beschädigt. Der Schaden belief sich auf rund 1 Milliarde VND. Da das Projekt noch nicht abgenommen und übergeben wurde, liegt die Verantwortung für die Reparaturen auch bei Beschädigungen weiterhin beim Bauunternehmer“, so Herr Tuan.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)