Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Projekt zur Krankheitsprävention: Sicherstellung des Rechts der Bevölkerung auf regelmäßige Gesundheitschecks

Nächste Woche wird die Nationalversammlung im Plenarsaal den Gesetzentwurf zur Krankheitsprävention erörtern. In der vorangegangenen Fraktionssitzung zu diesem Gesetzentwurf schlugen Abgeordnete der Nationalversammlung hinsichtlich der staatlichen Politik zur Krankheitsprävention vor, Folgendes klar festzulegen: Der Staat muss das Recht auf regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen oder kostenlose Vorsorgeuntersuchungen mindestens einmal jährlich gewährleisten und die Einrichtung elektronischer Gesundheitsakten für die gesamte Bevölkerung organisieren.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân02/11/2025

Verlagerung des Fokus auf proaktive Krankheitsprävention

Das Infektionsschutzgesetz von 2007, das seit über 17 Jahren in Kraft ist, hat einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung und Prävention von Epidemien und zum Schutz der öffentlichen Gesundheit geleistet. In der Praxis sind jedoch zahlreiche neue Probleme aufgetreten, wie beispielsweise die Belastung durch nichtübertragbare Krankheiten, psychische Erkrankungen, Mangelernährung, Umweltverschmutzung und verändertes Gesundheitsverhalten. Zudem regelt das Infektionsschutzgesetz hauptsächlich die Prävention und Bekämpfung von Infektionskrankheiten und berücksichtigt nicht die neuen Risikofaktoren für nichtübertragbare Krankheiten und psychische Erkrankungen.

Vor diesem Hintergrund waren sich die Delegierten in der Gruppendiskussion einig, dass ein Gesetz zur Krankheitsprävention notwendig sei, um die Einschränkungen und Mängel des Gesetzes zur Prävention und Bekämpfung von Infektionskrankheiten zu beheben und die rechtliche Grundlage für die Krankheitsprävention zu verbessern. Ziel ist es, durch eine wirksame Bekämpfung von Krankheiten und Risikofaktoren die körperliche und geistige Gesundheit, die körperliche Verfassung und die Lebenserwartung der vietnamesischen Bevölkerung zu steigern. Der Gesetzentwurf enthält umfassende Regelungen zur Prävention von Infektionskrankheiten und nichtinfektiösen Krankheiten, zur Ernährung, zur psychischen Gesundheit, zum öffentlichen Gesundheitswesen und zur Dezentralisierung der Zuständigkeiten für die Krankheitsprävention an die lokalen Behörden.

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Duy Minh (Stadt Da Nang ), spricht. Foto: Pham Thang

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Duy Minh (Da Nang), stellte fest, dass der Gesetzentwurf zwar viele Inhalte der Resolution 72-NQ/TW des Politbüros zu einer Reihe bahnbrechender Lösungen zur Stärkung des Schutzes, der Versorgung und der Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung institutionalisiert hat, die in der Resolution 72 enthaltenen Richtlinien jedoch noch nicht vollständig umgesetzt wurden. Beispielsweise fordert die Resolution 72-NQ/TW hinsichtlich der Verlagerung des Schwerpunkts von der Behandlung hin zur proaktiven Krankheitsprävention, dass „sich die Bevölkerung mindestens einmal jährlich untersuchen und regelmäßig Gesundheitschecks oder kostenlose Vorsorgeuntersuchungen unterziehen muss und eine elektronische Gesundheitsakte zur lebenslangen Gesundheitsverwaltung angelegt wird“. Der Gesetzentwurf sieht dieses Recht jedoch noch nicht vor und definiert „elektronische Gesundheitsakten“ noch nicht als obligatorisches Instrument der Gesundheitsverwaltung.

Der Delegierte Nguyen Duy Minh wies zudem darauf hin, dass in vielen Regionen wie Nghe An oder Hai Duong zwar das Modell regelmäßiger Gesundheitsuntersuchungen eingeführt, aber aufgrund fehlender Rechtsgrundlage und finanzieller Mittel nicht aufrechterhalten werden konnte. Daher schlug er vor, Artikel 3 des Gesetzentwurfs um folgende Klausel zu ergänzen: „Der Staat muss das Recht auf regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen oder kostenlose Vorsorgeuntersuchungen mindestens einmal jährlich gewährleisten und die Einrichtung elektronischer Gesundheitsakten für die gesamte Bevölkerung organisieren.“ Darüber hinaus solle Absatz 2 von Artikel 4 des Gesetzentwurfs dahingehend geändert werden, dass „die Krankheitsprävention regelmäßig und kontinuierlich erfolgen muss, wobei der Fokus weg von medizinischer Untersuchung und Behandlung hin zu proaktiver Krankheitsprävention und umfassender Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung verlagert werden muss.“

Bezüglich der Inhalte zur Prävention und Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten erklärte der Delegierte Nguyen Duy Minh, dass die Bestimmungen in Artikel 27 und 29 des Gesetzentwurfs noch zu allgemein gehalten seien und den Finanzierungsmechanismus für die Früherkennung und Behandlung dieser chronischen Krankheiten nicht klar sprächen. Tatsächlich wurde in Thai Binh ein Früherkennungsprogramm für chronische Krankheiten wie Bluthochdruck zuvor in allen Gemeinden durchgeführt, musste aber aufgrund fehlender gesetzlicher Regelungen und der damit verbundenen Kostenübernahme durch die Krankenkassen eingestellt werden.

Die Resolution 72-NQ/TW stellte klar, dass die Prävention nichtübertragbarer Krankheiten gestärkt, die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in lokalen Gesundheitseinrichtungen verbessert und sichergestellt werden soll, dass die Krankenversicherung die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen und die Behandlung chronischer Krankheiten übernimmt. Daher schlug der Delegierte Nguyen Duy Minh vor, Absatz 2, Artikel 29 des Gesetzentwurfs dahingehend zu ändern, dass „Personen mit hohem Risiko für nichtübertragbare Krankheiten in lokalen Gesundheitseinrichtungen untersucht, frühzeitig erkannt, präventiv behandelt und regelmäßig gesundheitlich betreut werden“. Gleichzeitig soll Absatz 4 in Artikel 29 des Gesetzentwurfs eingefügt werden, der besagt, dass „die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen und die Behandlung chronischer Krankheiten gemäß den Vorgaben des Gesundheitsministeriums aus der Krankenversicherung getragen werden“.

db-uyen-chieu-23_10.jpg
Der Delegierte der Nationalversammlung Nguyen Hoang Uyen (Tay Ninh) spricht

In jüngster Zeit sind viele Infektionskrankheiten aufgetreten, die sehr komplex und ungewöhnlich sind und sich extrem schnell ausbreiten, insbesondere Krankheiten, die über Grenzen hinweg ausbrechen können, wie Covid-19, Denguefieber und Grippeviren. Angesichts dieser Realität betonte der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Hoang Uyen (Tay Ninh), dass die Krankheitsprävention und -bekämpfung in eine passive Rolle verfallen und zu langsam reagieren wird, was der Gemeinschaft großen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Schaden zufügen wird, wenn wir die Bewertung und Analyse epidemiologischer Daten sowie die Früh- und Spätrisikoprognose nicht verstärken.

Daher schlug der Delegierte Nguyen Hoang Uyen dem Redaktionsausschuss vor, die Bestimmungen in Absatz 5, Artikel 5 des Gesetzentwurfs in Richtung „Organisation von Forschung und Entwicklung in Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitaler Transformation in der Krankheitsprävention“ anzupassen und zu ergänzen; außerdem solle in Artikel 5 des Gesetzentwurfs die Aufgabe der „Bewertung, Analyse und Prognose der Risiken von Epidemien“ hinzugefügt werden.

Dem Investieren in die Primärversorgung sollte mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Auch die Abgeordnete der Nationalversammlung, Au Thi Mai (Tuyen Quang), zeigte Interesse an den staatlichen Maßnahmen zur Krankheitsprävention und schlug vor, dass die zuständige Behörde eine Reihe staatlicher Maßnahmen zur Krankheitsprävention untersuchen und ergänzen solle, insbesondere Investitionspolitiken für die präventive Medizin an der Basis, wie zum Beispiel: Maßnahmen zur Sensibilisierung für Aktivitäten zur Krankheitsprävention, Maßnahmen zur Stärkung der Aufklärung über Krankheitsprävention in Schulen und Gemeinden, Maßnahmen zur Entwicklung von Überwachungssystemen und Daten zur Krankheitswarnung, um proaktiv auf neu auftretende Krankheiten reagieren und die Risiken für die öffentliche Gesundheit minimieren zu können.

Die Abgeordnete der Nationalversammlung, Au Thi Mai (Tuyen Quang), spricht vor der Gruppe. Foto: Pham Thang

Die Abgeordnete Doan Thi Le An (Cao Bang) stimmte der obigen Meinung zu und schlug vor, den Gesetzentwurf um Maßnahmen zur Investition in die präventive Medizin auf lokaler Ebene zu ergänzen. Diese Maßnahmen sollten die notwendigen Einrichtungen, das Personal und die Informationstechnologie zur Früherkennung und Überwachung von Epidemien gewährleisten. Laut der Abgeordneten sollten prioritäre Maßnahmen für gefährdete Gruppen wie Kinder, ältere Menschen und Menschen in schwierigen Lebenslagen in einem separaten Abschnitt aufgeführt werden, um die Verantwortung des Staates für die Krankheitsprävention zu unterstreichen.

Die Abgeordnete der Nationalversammlung, Doan Thi Le An (Cao Bang), spricht vor der Gruppe. Foto: Pham Thang

Die Resolution 72-NQ/TW betont einen Durchbruch in der Personalpolitik im Gesundheitswesen, insbesondere in der Primär- und Präventivmedizin, durch bevorzugte Behandlungsmechanismen und die Gewinnung und Wiederverwendung von Gesundheitspersonal in benachteiligten Gebieten. Der Gesetzentwurf geht jedoch kaum auf die Personalpolitik im Bereich der Präventivmedizin ein; er befasst sich hauptsächlich mit der beruflichen Weiterbildung und enthält nur wenige Maßnahmen, die das Arbeitsgefühl des Gesundheitspersonals stärken sollen. Daher schlugen die Delegierten vor, dem Gesundheitspersonal an der Basis besondere Aufmerksamkeit zu widmen, etwa durch bevorzugte Einstellung und Rotationsregelungen, Unterstützung beim Bau von Sozialwohnungen und Sonderzulagen für langfristig in der Prävention tätiges Gesundheitspersonal, insbesondere in benachteiligten Gebieten.

Quelle: https://daibieunhandan.vn/du-an-luat-phong-benh-bao-dam-quyen-cua-nguoi-dan-duoc-kham-suc-khoe-dinh-ky-10394028.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt