Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wöchentliche Goldprognose: Anleger warten auf Handelsnachrichten zwischen den USA und China sowie US-Inflationsdaten

Wöchentliche Goldpreisprognose - Die Goldpreise in der neuen Woche werden von zwei Hauptfaktoren beeinflusst: den Ergebnissen der Verhandlungen zwischen den USA und China und den US-VPI-Daten

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An10/05/2025

Goldpreisentwicklung letzte Woche

Der Goldpreis (XAU/USD) war in der vergangenen Woche volatil. Er begann mit einer eindrucksvollen Rallye, die von Zuflüssen in sichere Häfen angetrieben wurde, schwächte sich dann jedoch aufgrund geldpolitischer Signale aus den USA und der Erwartung einer Erholung des Welthandels ab.

Zu Wochenbeginn stieg der Goldpreis aufgrund von Sorgen über einegeopolitische Eskalation um fast 3 % und überschritt die Marke von 3.400 USD/Unze. Der Raketenangriff in der Nähe des Ben-Gurion-Flughafens (Israel), zu dem sich die mit dem Iran verbündeten Huthi-Kräfte bekannt haben, sowie die Ankündigung von Vergeltungsschlägen durch den israelischen Premierminister und die anhaltenden Spannungen zwischen Indien und Pakistan haben dazu geführt, dass Anleger Gold als Absicherungsoption suchen.

Mitte der Woche ging die Nachfrage nach Unterkünften jedoch aufgrund der Erwartung eines Handelsabkommens zwischen den USA und China etwas zurück. Washingtons Bestätigung eines hochrangigen Treffens mit chinesischen Vertretern am Samstag in Genf sorgte für positive Stimmung auf dem Markt und ließ den Goldpreis wieder unter die Marke von 3.400 USD pro Unze fallen.

Der Goldpreis steht nach der geldpolitischen Sitzung der US-Notenbank weiterhin unter Druck. Obwohl die Fed die Zinssätze nicht anpasste, zeigte sich der Vorsitzende Jerome Powell hinsichtlich der Inflation vorsichtig und war nicht bereit, die Geldpolitik zu ändern.

Durch diese Aussage sank die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juni von über 50 Prozent auf weniger als 20 Prozent, was den Dollar stützte und den Goldpreis an diesem Tag um fast 2 Prozent fallen ließ.

Darüber hinaus sorgten das Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien sowie die Äußerungen von Präsident Trump zu einer möglichen Senkung der Zölle gegenüber China für eine positive Risikostimmung am Markt und setzten den Goldpreis in der Sitzung am Donnerstag weiterhin unter Druck.

Geopolitische Risiken spielen jedoch weiterhin eine Rolle bei der Steigerung des Goldpreises. Die militärischen Spannungen zwischen Indien und Pakistan eskalierten in der zweiten Hälfte der Woche deutlich; die Zahl der Raketen- und Drohnenstarts sowie die Zahl der Opfer stiegen. Dies ist ein unterstützender Faktor, der dazu beiträgt, den Goldpreis bei etwa 3.300 USD/Unze zu stabilisieren.

Allerdings zögern Käufer immer noch, wenn sie mit vielen widersprüchlichen Informationsströmen konfrontiert werden. Angesichts der bevorstehenden Handelsgespräche zwischen den USA und China und der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten für April wird der Goldmarkt auch in der nächsten Woche volatil bleiben.

Um den nächsten Trend bei Edelmetallen zu bestimmen, werden die Anleger insbesondere an neuen Signalen zur Zollpolitik und Zinsorientierung der Zentralbanken interessiert sein.

Wöchentliche Goldprognose: Anleger warten auf Handelsnachrichten zwischen den USA und China sowie US-Inflationsdaten

Goldpreis diese Woche: Anleger warten auf Handelsnachrichten zwischen den USA und China sowie US-Inflationsdaten

Goldanleger gehen mit einer vorsichtigen Einstellung in die neue Woche, da der Marktfokus auf den Ergebnissen der Handelsverhandlungen zwischen den USA und China sowie wichtigen Wirtschaftsdaten aus den USA liegt, insbesondere dem Inflationsbericht für April.

Analysten zufolge könnte der Goldpreis die Woche mit starken Schwankungen beginnen, abhängig vom Inhalt der Erklärungen nach den Verhandlungen zwischen den USA und China.

Sollten sich beide Seiten auf die Aussetzung oder Senkung der Zölle auf bestimmte Waren einigen und sich zu weiteren Verhandlungen verpflichten, könnte dies die Nachfrage nach dem als sicherer Hafen geltenden Gold verringern und am frühen Montag den Preis unter Druck setzen.

Wenn es hingegen keine positiven Anzeichen für eine Entspannung der Handelsspannungen gibt, könnte sich der Goldpreis als Absicherung gegen Unsicherheit erholen.

Investoren beobachten auch die Möglichkeit, dass die USA bilaterale Handelsabkommen mit anderen Ländern, insbesondere in Asien, abschließen.

US-Handelsminister Howard Lutnick gab bekannt, dass Washington im nächsten Monat mehrere neue Abkommen bekannt geben werde. Sollte sich dies bestätigen, wäre dies ein Signal, das die Marktstimmung stützt, sich jedoch auch nachteilig auf den Goldpreis auswirkt.

Neben dem Handelsfaktor wird am Dienstag auch der Bericht zum US-Verbraucherpreisindex (CPI) für April veröffentlicht, der voraussichtlich ein starker Katalysator für den Goldmarkt sein wird.

Sowohl der Gesamt-VPI als auch der Kern-VPI (ohne Lebensmittel- und Energiepreise) dürften gegenüber dem Vormonat um 0,3 % gestiegen sein. Wenn der Kern-VPI die Erwartungen übertrifft, könnte der US-Dollar steigen und Druck auf den Goldpreis ausüben. Liegt dieser Index hingegen unter 0,2 %, besteht aufgrund der Erwartung einer baldigen Lockerung der Geldpolitik durch die Fed die Chance zu steigen.

Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass andere Daten wie die Einzelhandelsumsätze für April (veröffentlicht am Donnerstag) und der vorläufige Verbraucherstimmungsindex für Mai der University of Michigan (veröffentlicht am Ende der Woche) weniger Einfluss auf den Goldpreis haben, sofern es nicht zu plötzlichen Änderungen kommt.

Geopolitische Faktoren können nicht ignoriert werden. Die Spannungen zwischen Israel und dem Iran, die keine Anzeichen einer Abschwächung zeigen, sowie die zunehmend angespannte Lage zwischen Indien und Pakistan stellen weiterhin ein globales Risiko dar. Sollte sich die Situation verschärfen, wird Gold seine Rolle als sicherer Hafen übernehmen und könnte den Goldpreis unabhängig von wirtschaftlichen Faktoren in die Höhe treiben.

Quelle: https://baonghean.vn/du-bao-gia-vang-hang-tuan-nha-dau-tu-cho-doi-tin-tuc-thuong-mai-my-trung-va-du-lieu-lam-phat-my-10296961.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt