Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Pilotplan zum Verbot von Passagierbussen auf Spur 1 der Autobahn Hanoi – Hai Phong ab dem 15. September

Die Behörden planen, ab dem 15. September ein Pilotprojekt für ein Fahrverbot für Kleinbusse (mit einer bestimmten Anzahl an Sitzplätzen) auf Spur 1 der Schnellstraßen Hanoi – Hai Phong und Phap Van – Cau Gie durchzuführen.

Báo Hải PhòngBáo Hải Phòng13/09/2025

Generalmajor Do Thanh Binh, Direktor der Verkehrspolizei, hielt eine Rede.
Generalmajor Do Thanh Binh, Direktor der Verkehrspolizei, hielt eine Rede.

Die obigen Informationen wurden auf einer Sitzung zur Gewährleistung von Verkehrsordnung und -sicherheit sowie zur Reduzierung von Staus bekannt gegeben, die von der Verkehrspolizei ( Ministerium für öffentliche Sicherheit ) in Abstimmung mit der vietnamesischen Straßenverwaltung und dem vietnamesischen Register (Ministerium für Bauwesen) am 12. September organisiert wurde.

Die Diskussion fand im Rahmen des Pilotprojekts zur Anpassung der Lkw-Spuren und Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den Schnellstraßen Hanoi - Hai Phong und Phap Van - Cau Gie statt, das seit fast einem Monat läuft, anfänglich positive Ergebnisse lieferte und von der Mehrheit der Verkehrsteilnehmer unterstützt wurde.

Vorschlag zur Neuordnung der Position und Schärfe der Zeichen

Generalmajor Do Thanh Binh, Direktor der Verkehrspolizei, sagte, das Ziel des Treffens sei es, Unfälle zu reduzieren, Ordnung zu schaffen, die Infrastruktur auszubauen und den wirtschaftlichen Verkehr zu fördern, insbesondere in der Entwicklungsphase von Schnellstraßen und Hochgeschwindigkeitsstrecken.

Generalmajor Do Thanh Binh betonte, dass die Situation bei Unfällen mit Nutzfahrzeugen nach wie vor kompliziert sei.

Nach der Auswertung von über 1.590 Fotos einer Überwachungskamera an der Autobahn Noi Bai – Lao Cai entdeckte die Polizei fast 300 Verkehrssünder. Mehr als 280 von ihnen trugen keinen Sicherheitsgurt. Besonders auffällig: 203 der Verstöße betrafen Fahrzeuge mit gelben Kennzeichen (Transportfahrzeuge).

Darüber hinaus schlug der Leiter der Verkehrspolizei vor, das Verkehrssystem zu überprüfen und neu zu organisieren, insbesondere hinsichtlich der Platzierung und Deutlichkeit der Beschilderung. Gleichzeitig sei es notwendig, die Verkehrsführung auf der Fahrbahn, die Fahrbahnmarkierungen, die Fahrbahnsymbole, die Fahrstreifenaufteilung usw. zu untersuchen.

Ein weiterer wichtiger Lösungsvorschlag besteht darin, dass die drei Einheiten miteinander verbunden werden und Daten austauschen, insbesondere Daten an Mautstationen. Dies trägt zur Überwachung von Fahrzeugen und Geschwindigkeiten bei und hilft, Unfälle und Verkehrsverstöße zu vermeiden.

In naher Zukunft wird das landesweite Verkehrsüberwachungssystem, insbesondere auf Autobahnen, ausgebaut. Daher müssen die Einheiten Daten untereinander austauschen“, sagte Generalmajor Do Thanh Binh.

Bezüglich des vietnamesischen Fahrzeugregisters erklärte Herr Binh, dass Lösungen zur Verbesserung der Zulassungsstandards für Nutzfahrzeuge erforderlich seien. Insbesondere müsse die zuständige Fachstelle die Sicherheitsunterschiede zwischen Originalfahrzeugen und umgebauten Fahrzeugen (zweistöckige Schlafkabinen) klären.

Bei Motorrädern ist es notwendig, die Normen für ABS-Bremsen und die Normen zur Sicherstellung der Einhaltung der Emissionsnormen zu untersuchen.

„Bei 58 % der Unfälle sind Motorräder beteiligt. Gäbe es bessere Bremsanlagen, würden sich die Unfälle verringern“, sagte der Direktor der Verkehrspolizei.

Zu diesem Thema beauftragte Oberst Pham Quang Huy, stellvertretender Leiter der Verkehrspolizei, das vietnamesische Verkehrsamt mit einer zeitnahen Untersuchung und Bewertung der Sicherheit von Schlafbussen. Insbesondere soll die Sicherheit von Schlafbussen mit der von Pkw verglichen werden, vor allem unter besonderen Bedingungen wie Fahrten über Bergpässe, an Steigungen und in scharfen Kurven.

„Auf Grundlage von Forschung und Auswertung können Anwendungsbedingungen vorgeschlagen werden, wie zum Beispiel: Schlafwagenbusse dürfen nur auf ebenen Straßen fahren oder es gelten Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Verkehrszeiten“, schlug Oberst Pham Quang Huy vor.

Forschung zum Verbot von Übungsfahrzeugen auf der linken Fahrspur von Autobahnen

Was die Fahrerausbildung betrifft, räumt die vietnamesische Straßenverwaltung derzeit ein, dass es Probleme bei der Umsetzung der Verordnung „Fahrerausbildung auf Autobahnen“ gibt.

Tatsächlich kommt es vor, dass ein Fahrschulwagen beim Auffahren auf die Autobahn (insbesondere zu Beginn, wenn er dies noch nicht gewohnt ist) Schwierigkeiten hat, die Mindestgeschwindigkeit zu erreichen oder zu überschreiten. Dies führt zu Behinderungen anderer Fahrzeuge.

Die spezialisierten Abteilungen der Verkehrspolizei und der vietnamesischen Straßenverwaltung haben dies geprüft und stehen vor zwei Optionen:

Option 1: Beibehaltung der aktuellen Vorschriften, verstärkte Kontrolle, Aufsicht und Bearbeitung von Verstößen durch Fahrlehrer, wenn Fahrschülern erlaubt wird, mit einer Geschwindigkeit unterhalb der vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit zu fahren; gleichzeitig wird empfohlen, das Fahren auf Autobahnen mit geringem Verkehrsaufkommen zu üben und Stoßzeiten und -tage zu vermeiden.

Option 2: Forschung und Pilotprojekt: Fahrübungsfahrzeuge dürfen auf der Autobahn nicht auf dem linken Fahrstreifen (dem Fahrstreifen nahe dem Mittelstreifen) fahren. Darauf aufbauend sollten die entsprechenden Rechtsvorschriften angepasst werden.

Oberst Pham Quang Huy erklärte, dass die Einfahrt von Übungsfahrzeugen auf die Autobahn streng kontrolliert werden müsse. Sollten sie die Autobahn befahren, müssten die Fahrschüler sicherstellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt seien und sie ein bestimmtes Lernniveau erreicht hätten, bevor sie einfahren dürften.

Es wird erwartet, dass Personenkraftwagen von der ersten Fahrspur der Autobahn verbannt werden.

Hinsichtlich des Fahrspurteilungsplans auf der Autobahn einigten sich die beteiligten Einheiten grundsätzlich darauf, den Plan, Lkw die Nutzung der ersten Fahrspur zu verbieten, wie bisher üblich fortzusetzen und Pkw (mit einer bestimmten Anzahl von Sitzplätzen) weiterhin von der Nutzung dieser Spur auszuschließen. Die Umsetzung wird voraussichtlich ab dem 15. September erfolgen.

Hinsichtlich der Anzahl der Sitzplätze in Personenkraftwagen, die voraussichtlich von der Fahrspur 1 verbannt werden, gibt es derzeit zwei Optionen.

Option 1 gilt für Personenkraftwagen mit 16 oder mehr Sitzplätzen (einschließlich Limousinen).

Option 2 gilt für Kleinbusse mit 29 oder mehr Sitzplätzen.

Nach Angaben der Behörden macht die Anzahl der Kleinbusse mit weniger als 29 Sitzplätzen einen großen Anteil der am Verkehr beteiligten Fahrzeuge aus (geschätzt von BOT-Einheiten: 15 %).

Wenn diese Anzahl von Fahrzeugen daran gehindert wird, auf Fahrspur 1 einzufahren, besteht die potenzielle Gefahr von Staus und einer reduzierten Verkehrskapazität auf den Fahrspuren 2 und 3.

PV (Synthese)

Quelle: https://baohaiphong.vn/du-kien-thi-diem-cam-xe-khach-chay-o-lan-1-cao-toc-ha-noi-hai-phong-tu-15-9-520665.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt