Allerdings wurden bei der Umsetzung dieser neuen Punkte auch viele praktische Bedenken geäußert.
Am Nachmittag des 16. Mai veranstaltete das Ministerium für Bildung und Ausbildung an der Pädagogischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt einen Workshop, um den Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Bildungsgesetzes zu kommentieren. Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Nguyen Van Phuc, leitete die Konferenz, an der zahlreiche Delegierte von Universitäten, Bildungsministerien und weiterführenden Schulen teilnahmen.
WARUM DAS ABSCHLUSSDIPLOM DER SEKUNDARSCHULE ABSCHAFFEN ?
Auf dem Workshop sagte Herr Dao Hong Cuong, stellvertretender Direktor der Rechtsabteilung (Ministerium für Bildung und Ausbildung), dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung seit März dieses Jahres drei Gesetzesentwürfe zur Änderung ausgearbeitet habe, darunter das Bildungsgesetz.
Schüler der 9. Klasse in Ho-Chi-Minh-Stadt absolvieren die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse. Gemäß dem Entwurf des überarbeiteten Bildungsgesetzes wird es kein Abiturzeugnis mehr geben, und der Schulleiter der Mittelschule wird für die Bestätigung des Schulabschlusses verantwortlich sein.
FOTO: DAO NGOC THACH
Notwendigkeit der Legalisierung sozialisierter Stipendien
Dr. Le The Tai, Leiter der Abteilung für studentische Angelegenheiten der Ho Chi Minh City University of Law, betonte die Notwendigkeit und Bedeutung von Maßnahmen zur Befreiung und Ermäßigung von Studiengebühren sowie deren Unterstützung. Insbesondere sei es notwendig, den Mechanismus zur Erstattung von Studiengebühren entsprechend der Höhe der Gebühren an autonomen Schulen zu ergänzen. Er schlug vor, die Fächer, für die gemäß den geltenden Vorschriften eine Befreiung oder Ermäßigung von Studiengebühren möglich ist, zu erweitern. Außerdem empfahl er die Aufnahme einer neuen Klausel zu den Studiengebühren, die die Studierenden verpflichtet, ihre Lern- und Ausbildungsergebnisse gemäß den Vorschriften der Bildungseinrichtung auf einem Mindestniveau zu halten. Herr Tai schlug insbesondere die Legalisierung staatlich finanzierter Stipendien vor, um Agenturen, Unternehmen und Einzelpersonen zur Finanzierung von Stipendien für Studierende zu ermutigen.
Ein neuer Punkt, der viele interessiert, betrifft die Abschaffung der Ausstellung von Abschlusszeugnissen der Mittelschule. Statt dem Leiter des Bezirksamts für Bildung und Ausbildung wird nun der Rektor der Mittelschule/Leiter der Bildungseinrichtung, die das Programm der Mittelschule durchführt, befugt sein, den Abschluss der Mittelschule auszustellen. Gleichzeitig wird statt dem Direktor des Amts für Bildung und Ausbildung der Rektor der Mittelschule/Leiter der Bildungseinrichtung, die das Programm der Mittelschule durchführt, befugt sein, die Abschlusszeugnisse auszustellen.
Laut einem Vertreter der Rechtsabteilung des Ministeriums für Bildung und Ausbildung sind die Abschaffung der Ausstellung von Mittelschulabschlusszeugnissen und die Dezentralisierung der Befugnisse zur Bestätigung des Abschlusses des allgemeinen Bildungsprogramms unabdingbare Voraussetzungen für die vollständige Institutionalisierung der Parteipolitik, die Erfüllung der praktischen Anforderungen des Bildungsmanagements und die Annäherung an internationale Praktiken. Insbesondere bedarf es der rechtzeitigen Institutionalisierung einer Politik der starken Dezentralisierung und Machtdelegation in der Staatsverwaltung im Sinne der Resolution 27-NQ/TW (2022) und der Schlussfolgerung Nr. 137-KL/TW (2025) des Politbüros .
„Die allgemeine Sekundarschulbildung ist von Natur aus eine Sozialpolitik und kein Ausbildungssystem mit Abschluss. Die Bestätigung des Studienabschlusses reicht aus, um die Einstufung und den Wechsel des Niveaus zu ermöglichen; der administrative Mechanismus zur Vergabe von Abschlüssen muss nicht beibehalten werden. Diese Anpassung beeinträchtigt nicht die Rechte und Lernmöglichkeiten der Lernenden. Der Ersatz des Abschlusses durch ein Abschlusszertifikat gewährleistet weiterhin die volle Rechtsgrundlage für den Wechsel des Niveaus, die Erlernung eines Berufs oder die Fortsetzung des Studiums nach Wunsch“, fügte der stellvertretende Direktor Dao Hong Cuong hinzu.
RECHTSKORRIDOR ZUR VERBINDUNG DER BILDUNGSEBENEN
Angesichts dieser neuen Punkte äußerten Vertreter der lokalen Bildungs- und Ausbildungsministerien sowie der Bildungseinrichtungen ihre Zustimmung.
Tran Nguyen Minh Thanh, stellvertretender Direktor des Bildungs- und Ausbildungsministeriums der Stadt Da Nang , erklärte, die Neuerungen seien in der aktuellen Situation sehr passend. Er unterstütze insbesondere die Regelung, dass das nationale Bildungssystem Berufsoberschulen einführen solle, um Schülern, die die Mittelschule abschließen, bessere Voraussetzungen für das Abitur zu bieten. „Wir sehen derzeit Folgendes: Schüler an Berufsoberschulen müssen, wenn sie ihr Kulturstudium nicht fortsetzen, Dokumente für ein Kulturstudium am Weiterbildungszentrum vorlegen. Das ist für sie zu viel, sie können praktisch nicht studieren. Daher brauchen wir eine angemessene Orientierung für das Programm an Berufsoberschulen, damit ihr Berufsabschluss nach dem Abschluss auch als Abitur gilt“, schlug Thanh vor.
Auch der stellvertretende Direktor des Bildungsministeriums der Stadt Da Nang begrüßte die neue Möglichkeit, die Diplome den Schulleitern zur Unterschrift auszuhändigen. Herr Thanh äußerte jedoch Bedenken hinsichtlich der Echtheit der Diplome. „Alle Abteilungen verfügen über öffentliche Informationsportale für Diplome, aber niemand prüft und vergleicht sie dort. Wenn die Diplome bestätigt werden müssen, werden die Dokumente zur Bearbeitung an die Abteilungen weitergeleitet. Daher ist es in Zukunft notwendig, die Verwaltung der Diplome im Hinblick auf das Konzept der digitalen Diplome genauer zu regeln“, sagte Herr Thanh.
Herr Pham Dang Khoa, Leiter des Bildungs- und Ausbildungsministeriums des Distrikts 3 (HCMC), erklärte: „Jedes Jahr muss ich auch das Abschlusszeugnis der Mittelschule unterschreiben, was sehr zeitaufwändig ist. Daher unterstütze ich persönlich die Abschaffung des Abschlusszeugnisses und übertrage dem Schulleiter die Befugnis, den Abschluss der Mittelschule zu bestätigen.“ Herr Khoa merkte jedoch an: „Die Ergebnisse der Schüler müssen vor der Unterzeichnung sorgfältig geprüft werden, um zu vermeiden, dass sie unbedingt an den Abschluss der Mittelschule oder des Gymnasiums denken. Das bedeutet, dass die Mentalität, Schüler müssten unbedingt die Mittelschule oder das Gymnasium abschließen, nicht gewährleistet wird.“
Laut Herrn Khoa wird die berufsbildende Sekundarstufe die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Schüler berufliche Fähigkeiten und kulturelle Inhalte erlernen. „Ich mache mir jedoch Sorgen um die Konnektivität zwischen diesen Bildungsstufen. Kann ich nach der berufsbildenden Sekundarstufe die High School abschließen und mich für die Aufnahmeprüfungen der Universität anmelden? Diese Frage bedarf der Aufmerksamkeit und wurde tatsächlich schon früher angesprochen. Aber wenn das Berufsbildungssystem dem Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales untersteht, ist die Konnektivität nicht gut. Daher ist es notwendig, die Konnektivität zwischen den Bildungsstufen sorgfältig zu prüfen und einen rechtlichen Korridor zu schaffen“, schlug der Leiter der Abteilung für Bildung und Ausbildung des Distrikts 3 (HCMC) vor.
Als Reaktion auf die Bedenken der Bevölkerung hinsichtlich der Authentifizierung von Diplomen erklärte der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Nguyen Van Phuc, dass derzeit der Aufbau einer Diplomdatenbank geplant sei. Das Ministerium fördere dies, und die Datenbank werde zur Lösung des Authentifizierungsproblems beitragen. „Universitäten haben jedoch die Erfahrung gemacht, dass die Stelle, die die Diplome ausstellt, bestätigen muss, ob die Diplome echt oder gefälscht sind. Die Universitäten erhalten jährlich Diplome und sind dafür verantwortlich, deren Echtheit zu überprüfen. Künftig werden auch die weiterführenden Schulen dies tun. Das derzeitige Universitätsarchivsystem ist dauerhaft. Wenn uns das gelingt, wird das System rationalisiert, der Verwaltungsaufwand reduziert und die Managementanforderungen sichergestellt“, fügte der stellvertretende Minister Phuc hinzu.
Um das Problem der Leistungsdifferenzierung zu lösen, sollte nach Ansicht von Experten die berufliche Sekundarschulbildung als eigenständiger Bildungsgrad anstelle der Sekundarschulbildung etabliert werden.
Foto: Mein Quyen
Abschaffung des Schulrats, weil es nur ein Bildungsstaat ist
Laut dem Redaktionsausschuss spiegelt der zusammenfassende Bericht zur Umsetzung des Bildungsgesetzes 2019 in vielen Gemeinden die Realität wider, dass Schulräte in öffentlichen Kindergärten und allgemeinbildenden Schulen sehr formal arbeiten, wenig Macht haben, sich überschneidende Rollen haben und keine echten Governance-Werte schaffen. Dem derzeitigen System öffentlicher Kindergärten und allgemeinbildender Schulen wurde weder finanzielle noch personelle oder organisatorische Autonomie gewährt, sodass die Rolle des Schulrats nicht mit praktischen Aufgaben verknüpft ist. Darüber hinaus ist der Schulleiter an den meisten Schulen gleichzeitig Vorsitzender des Schulrats und Sekretär der Parteizelle/des Parteikomitees, was zu Rollenüberschneidungen führt und die Kontroll- und Kritikfunktionen dieser Organisation verwischt.
Daher sei die Aufhebung der Regelung zu Schulräten in öffentlichen Kindergärten und allgemeinbildenden Schulen ein notwendiger Schritt, um den Apparat zu straffen, die Wirksamkeit der Durchsetzung zu erhöhen und die Voraussetzungen für wesentliche Neuerungen im Schulgeschehen auf der Grundlage bestehender demokratischer Institutionen zu schaffen, so der Vertreter der Rechtsabteilung.
Herr Nguyen Minh Hoang, Rektor der An Lac High School (HCMC), stimmte dem Vorschlag zur Abschaffung der Schulräte in öffentlichen Vorschulen und allgemeinen Bildungseinrichtungen zu und sagte: „Das Bildungsgesetz von 2019 definiert die Rolle des Schulrats als strategische Verwaltungsinstitution. Die Umsetzung in vielen Orten, insbesondere in HCMC, zeigt jedoch, dass die Schulräte in öffentlichen Vorschulen und allgemeinen Bildungseinrichtungen überwiegend formal sind, ineffektiv arbeiten, sich überschneidende Funktionen haben und Druck auf das Personal und die Verwaltungsabläufe ausüben.“
Quelle: https://thanhnien.vn/du-thao-luat-giao-duc-sua-doi-bo-gd-dt-ly-giai-nhung-diem-moi-du-luan-quan-tam-185250516223504052.htm
Kommentar (0)