Viele Engpässe müssen beseitigt werden
Bei den Verfahren zur Genehmigung von Investitionsrichtlinien und zur Ausstellung von Investitionsregistrierungszertifikaten müssen noch einige Fragen geklärt werden. Es gibt Meinungen, die die Abschaffung der Verfahren zur Genehmigung von Investitionsrichtlinien vorschlagen, da dieses Verfahren unklare Ziele verfolgt, ineffektiv ist, sich mit vielen anderen Vorschriften überschneidet und Investitionshemmnisse schafft.
Viele Kritiker argumentieren jedoch, dass die Abschaffung dieses Verfahrens die staatlichen Verwaltungsrisiken erhöhen, Unternehmen schädigen und das Investitions- und Geschäftsumfeld beeinträchtigen würde.
Im Kontext der ständigen Änderungen der Gesetze zu Investitionen, Grundstücken, Ausschreibungen, Planung usw. sind die Verfahren zur Genehmigung von Investitionsrichtlinien und zur Auswahl von Investoren mit zahlreichen Schwierigkeiten und Problemen behaftet. So ist es beispielsweise schwierig festzustellen, in welchen Fällen Verfahren durchgeführt werden müssen (beispielsweise bei Industrieclusterprojekten, Projekten zur Mineraliengewinnung oder wenn nur ein einziger interessierter Investor vorliegt); die Beurteilung der Übereinstimmung mit Planung, Technologie, Finanzkraft usw. ist inhaltlich unzureichend, was zu komplizierten und langwierigen Verfahren führt; außerdem fehlt es an klaren Richtlinien zur Auswahl von Investoren in Fällen besonderer Benennung und Auswahl gemäß dem Ausschreibungsgesetz.
Der Entwurf sieht Änderungen, Verbesserungen und Vereinfachungen bei Investitions- und Geschäftsverfahren vor. |
Darüber hinaus legen die Artikel 30 bis 32 des Investitionsgesetzes fest, dass die Befugnis zur Genehmigung von Investitionsrichtlinien bei der Nationalversammlung , dem Premierminister und den Volkskomitees der Provinzen liegt. Obwohl die geänderten Gesetze eine deutlichere Dezentralisierung vorsehen, sind weitere Untersuchungen zu einer umfassenderen Dezentralisierung, insbesondere für Projekte, die der Nationalversammlung und dem Premierminister unterstehen, erforderlich, um die Dezentralisierung voranzutreiben und die Verwaltungseffizienz zu verbessern.
Die Verfahren zur Erteilung von Investitionsregistrierungszertifikaten gelten hauptsächlich für Projekte ausländischer Investoren und ausländischer Wirtschaftsorganisationen . In der Praxis gibt es viele Schwierigkeiten bei der Feststellung der Einhaltung von Planungsvorschriften (insbesondere bei kleinen Projekten), Investitionszinsbedingungen, Mitarbeiterzahl usw. Viele frühere Bestimmungen wurden im neuen Gesetz gestrichen, und die Regierung ist für die detaillierten Regelungen verantwortlich. Daher ist es notwendig, die Leitverordnung weiterhin zu ändern und zu ergänzen.
Was die Verfahren zur Gründung von Wirtschaftsorganisationen durch ausländische Investoren betrifft, so schafft die derzeitige Regelung, die vor der Gründung einer Organisation ein Investitionsprojekt oder eine Investitionsbescheinigung erfordert, keine Gleichstellung zwischen inländischen und ausländischen Investoren und beeinträchtigt die Attraktivität der Investitionsform durch die Gründung von Wirtschaftsorganisationen.
Um einen neuen Wendepunkt bei der Reform der Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit Investitionstätigkeiten zu schaffen, gleichzeitig die Effektivität und Effizienz der staatlichen Investitionsverwaltung zu verbessern und den Mechanismus der Dezentralisierung der Investitionsverwaltung zu perfektionieren, zur Beseitigung von Schwierigkeiten beizutragen und durch einfachere Verfahren und geringere Kosten günstige Bedingungen für Investoren zu schaffen, bittet das Finanzministerium um Stellungnahmen zum Entwurf des Investitionsgesetzes (Ersatzgesetz).
Der Entwurf sieht die Änderung, Verbesserung und Vereinfachung von Investitions- und Geschäftsverfahren vor. Dazu gehören die Verfahren zur Genehmigung von Investitionsrichtlinien, zur Auswahl von Investoren, zur Erteilung von Investitionsregistrierungszertifikaten sowie zur Gründung von Wirtschaftsorganisationen durch ausländische Investoren. Ziel ist es, Engpässe zu beseitigen, die Umsetzung zu beschleunigen und Projekte in die Tat umzusetzen.
Gleichzeitig soll die Dezentralisierung der Genehmigungsbefugnis für Investitionen von der Nationalversammlung und dem Premierminister auf die Kommunen weiter vorangetrieben werden, wobei die Politik „Kommune entscheidet, Kommune handelt, Kommune übernimmt Verantwortung“ umgesetzt werden soll.
Schaffen Sie Belüftung und sorgen Sie gleichzeitig für ein effektives Management
Hinsichtlich der Lösungen zur Umsetzung der Politik schlägt der Entwurf des Finanzministeriums drei Optionen vor.
Die erste Option ist recht umfassend. Der Entwurf sieht vor, dass die Verfahren zur Genehmigung von Investitionsrichtlinien und zur Erteilung von Investitionsregistrierungszertifikaten nur für Projekte mit erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt, die nationale Verteidigung und Sicherheit sowie die Nutzung von Ressourcen wie Land, Wäldern, Meeren und Mineralien oder für Großprojekte im Bereich Seehäfen und Flughäfen gelten. Diese Verfahren werden vereinfacht, Hindernisse abgebaut, der Fortschritt beschleunigt und die Ressourcen für soziale Investitionen effektiv genutzt.
Die Dezentralisierung und die Delegation von Befugnissen wurden verstärkt, wodurch der Umfang der Projekte, die Verfahren durchlaufen müssen, eingeschränkt wurde. Die Nationalversammlung behält die Zuständigkeit für Projekte mit Sonderrichtlinien sowie große, komplexe Projekte strategischer Natur. Der Premierminister hat die Befugnis an die Volkskomitees der Provinzen delegiert, über Richtlinien für ausländische Investitionsprojekte in den Bereichen Aufforstung, Glücksspiel, Kasinos, Offshore-Windkraft und Projekte zu entscheiden, die Ressourcen in sensiblen Gebieten oder in großem Maßstab in wichtigen Bereichen nutzen.
Der Bewertungsinhalt wird von unnötigen Elementen wie Technologie, Wohnen und Fortschritt befreit und der Schwerpunkt liegt auf der Übereinstimmung mit der Planung, die sich direkt auf das Projekt bezieht. Auch die Form der Investorenauswahl wird deutlich ergänzt, einschließlich der Benennung oder Auswahl in Sonderfällen gemäß dem Ausschreibungsrecht.
Bezüglich der Verfahren zur Erteilung von Investitionsregistrierungszertifikaten, die für Projekte gelten, die keiner Genehmigung der Investitionspolitik unterliegen, und bei denen ausländische Investoren oder Organisationen mit ausländischem Kapital über 50 % des Gründungskapitals kontrollieren, wird die Feststellung der Übereinstimmung mit der Planung, der Investitionsrate pro Landfläche und der Anzahl der Mitarbeiter in einer einheitlichen Richtlinie im Leitdekret erfolgen.
Bei der Projektverwaltung, die keiner Genehmigung der Investitionspolitik und keiner Investitionsregistrierung unterliegt, werden bei der Umsetzung spezielle Vorschriften zu Planung, Grundstücken, Umwelt, Bau, Arbeit, Brandschutz und -bekämpfung sowie damit verbundene Gesetze befolgt.
Diese Option ermöglicht es ausländischen Investoren außerdem, Wirtschaftsorganisationen zu gründen, ohne dass vor der Gründung ein Investitionsprojekt vorliegen muss, um Investitionstätigkeiten zu erleichtern.
Option 2 sieht die Abschaffung des Genehmigungsverfahrens für Investitionsrichtlinien im Investitionsgesetz vor. Stattdessen sollen Projekte nach speziellen Gesetzen verwaltet werden. Gleichzeitig sollen die Vorschriften zur Erteilung von Investitionsregistrierungszertifikaten vereinfacht und ergänzt werden. Dabei sollen zahlreiche Bedingungen hinsichtlich Planung und Investitionsraten abgeschafft werden. Ausländische Investoren sollen die Gründung von Wirtschaftsorganisationen ohne die Notwendigkeit von Verfahren zur Erteilung/Anpassung von Investitionszertifikaten ermöglichen.
Option 3 behält die aktuellen Vorschriften bei.
Das Finanzministerium empfiehlt die erste Option aus folgenden Gründen: Das Genehmigungsverfahren für Investitionsrichtlinien ist ein Rechtsdokument, das die legitimen Rechte von Investoren sichert und zugleich ein Instrument zur Überprüfung sensibler Projekte mit tiefgreifenden sozioökonomischen Auswirkungen darstellt, um Sicherheit und nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. Dieses Verfahren ermöglicht die gleichzeitige Bewertung von Planungs-, Grundstücks- und Umweltaspekten bereits in der Projektvorbereitungsphase und spart so im Vergleich zu separaten Verfahren Zeit und Kosten.
Die Durchführung von Genehmigungsverfahren für Investitionsrichtlinien trägt dazu bei, die allgemeine Durchführbarkeit und sozioökonomische Effizienz des Projekts zu überprüfen, die Konsistenz zwischen Fachgesetzen sicherzustellen und ein transparentes, klares und zugängliches Umfeld für Investoren zu schaffen.
Dies ist auch ein Eingangsverfahren für andere Verfahren wie Landzuteilung, Umnutzung, Erteilung von Baugenehmigungen, Umwelt usw. Die Abschaffung dieses Verfahrens wird zu erheblichen Störungen des entsprechenden Rechtssystems sowie des Investitions- und Geschäftsumfelds führen. Darüber hinaus dient dieses Verfahren auch der Überprüfung, Überwachung und Bewertung der Investitionstätigkeiten von Investoren und Verwaltungsbehörden.
Die Änderung und Aufhebung einiger Voraussetzungen für die Erteilung von Investitionsregistrierungszertifikaten trägt dazu bei, Schwierigkeiten zu lösen und Verfahren zu beschleunigen. Die Verwaltung von Projekten, die nicht der Genehmigung der Investitionspolitik und der Ausstellung von Investitionsregistrierungszertifikaten unterliegen, wird gemäß speziellen Gesetzen übertragen, um Transparenz zu schaffen und gleichzeitig eine effektive staatliche Verwaltung zu gewährleisten.
Wenn ausländischen Investoren die Gründung von Wirtschaftsorganisationen ohne Investitionsprojekte oder Verfahren zur Erteilung oder Anpassung von Investitionsregistrierungszertifikaten gestattet wird, trägt dies zur Schaffung eines attraktiveren Investitionsumfelds bei, fördert die Anziehungskraft von Investitionen und gewährleistet die Gleichbehandlung inländischer und ausländischer Investoren.
Quelle: https://baodautu.vn/du-tinh-phan-cap-tham-quyen-chap-thuan-chu-truong-dau-tu-cac-du-an-cho-dia-phuong-d357800.html
Kommentar (0)