Seit Generationen bauen die Menschen Viehställe in der Nähe ihrer Häuser, direkt in Wohngebieten, um die Versorgung der Tiere zu erleichtern und Viehdiebstahl zu verhindern. Daher ist es nicht einfach, Viehställe aus Wohngebieten zu verlagern. Dank der Bemühungen des Bezirks Dai Tu und der Stadt Hung Son konnten jedoch viele Viehställe nach und nach weggezogen werden.
Beamte aller Ebenen und relevanten Sektoren überprüften die Situation der Viehzuchtbetriebe in der Wohnsiedlung Son Ha in der Stadt Hung Son. |
In der Stadt Hung Son gibt es 1.486 Viehzuchtbetriebe, darunter 5 Kleinbauernhöfe, der Rest sind Privatfarmen, mit einer Gesamtherde von fast 100 Büffeln, über 20 Kühen, über 500 Schweinen und über 21.000 Geflügel.
Gemäß den Vorschriften gibt es in der Stadt Hung Son fünf Wohngruppen, in denen keine Viehhaltung gestattet ist: Markt 1, Markt 2, Dinh, Tan Son und Son Ha. Im Jahr 2021 setzte die Gemeinde den Beschluss Nr. 12/2020/NQ-HDND des Volksrats der Provinz vom 11. Dezember 2020 über Vorschriften für Bereiche innerhalb der Innenstadt von Städten, Gemeinden, Townships und Wohngebieten um, in denen keine Vieh- und Geflügelhaltung gestattet ist. Daher führte die Stadt Hung Son eine Überprüfung der Situation der Viehzuchthaushalte in der Gegend durch. Infolgedessen gibt es in diesen Wohngruppen 46 Viehzuchthaushalte mit einer Gesamtstallfläche von über 1.150 m² und über 600 Tieren aller Art.
Genosse Nguyen Huu Quyet, Sekretär des Parteikomitees der Stadt, sagte: „Haushalte mit Viehzucht haben hier keinen Anspruch auf Umsiedlungshilfe, daher ist die Verlegung der Ställe aus den Wohngebieten noch schwieriger. In dieser Situation hat die Stadt die Propaganda für den Inhalt der Resolution gegenüber allen Haushalten mit Viehzucht verstärkt. In Abstimmung mit dem Bezirksvolkskomitee und spezialisierten Agenturen werden Schulungen, Propaganda und die Verbreitung der Vorschriften für innerstädtische Gebiete und Wohngebiete organisiert, in denen die Viehzucht nicht gestattet ist.“
Im Jahr 2022 organisierte die Gemeinde einen Schulungskurs und fünf Propagandaveranstaltungen in fünf Wohngruppen mit über 250 Teilnehmern in der Stadt Hung Son. Gleichzeitig wurden Viehzuchthaushalte dazu aufgerufen, eine Verpflichtungserklärung zu unterzeichnen, die Viehzucht in den Wohngruppen einzustellen. 46 von 46 Haushalten unterzeichneten diese Erklärung.
Darüber hinaus entwickelt die Gemeinde Pläne und Lösungen, um die Viehzucht einzustellen oder die Betriebe aus Gebieten umzusiedeln, in denen die Viehzucht verboten ist. Außerdem wird ein Team zusammengestellt, das die Haushalte mit Viehzucht in Gebieten, in denen die Viehzucht verboten ist, inspiziert, Aufzeichnungen erstellt und die Haushalte daran erinnert, die Viehzucht einzustellen und die Viehzuchtanlagen umzusiedeln.
Seitdem haben viele Viehzuchtbetriebe in der Region ihre Verantwortung erkannt und freiwillig ihre Betriebsmodelle geändert oder die Viehzucht eingestellt. Die Familie von Frau Pham Thi Tuyet in der Wohnsiedlung Cho 1 betrieb früher eine gemischte Viehzucht mit drei Schweinen, 30 Hühnern und 25 Enten. Nach einer Phase der Propaganda, Mobilisierung und klaren Erklärungen über die schädlichen Auswirkungen auf das Lebensumfeld in der Wohnsiedlung stellte sie die Viehzucht ein.
Frau Tuyet sagte: „Meine Familie betreibt seit vielen Jahren Viehzucht. Nachdem ich mich informiert hatte, wurde mir klar, dass die Viehzucht das Leben meiner Familie und der Menschen in der Umgebung mehr oder weniger beeinträchtigt und die Schönheit der Nachbarschaft beeinträchtigt. Deshalb halte ich kein Vieh mehr.“
Neben Frau Tuyets Familie haben viele Haushalte in der Umgebung ihr Vieh verkauft, ihre Ställe abgebaut und die Viehzucht eingestellt. Bisher gibt es in fünf Wohngruppen nur noch 16 Haushalte, die noch Viehzucht betreiben, darunter drei Haushalte mit Schweinen (insgesamt neun Schweine), 13 Haushalte mit Hühnern (insgesamt 44 Hühner) und ein Haushalt mit Tauben (insgesamt 20 Tauben). Diese Haushalte haben außerdem eine Verpflichtung unterzeichnet, die Viehzucht einzustellen oder das Gebiet mit Viehverbot so schnell wie möglich zu verlassen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)