iOS war früher als starres Betriebssystem bekannt. Aber das war Vergangenheit. Foto: Apple . |
Hier sind die 6 häufigsten iPhone-Mythen und die Wahrheit dahinter.
Es gibt keine „richtige“ Art, ein iPhone aufzuladen.
Apple hat viele Funktionen zur Verlängerung der Akkulaufzeit eingeführt. Das iPhone 15 und spätere Modelle haben eine Akkulaufzeit von bis zu 1.000 Ladezyklen, doppelt so lang wie frühere Generationen. Mit Funktionen wie optimiertem Akkuladen und maximalen Ladegrenzen könnten Sie denken, es gäbe eine „Standardmethode“ zum Laden Ihres Geräts. Das ist es nicht.
Im Gegensatz zu älteren Akkus sind aktuelle iPhone-Akkus nicht vom „Memory-Effekt“ betroffen. Es ist also völlig akzeptabel, ob Sie Ihr iPhone den ganzen Tag angeschlossen lassen oder es nur aufladen, wenn der Akkustand unter 20 % fällt. Das Ziel besteht lediglich darin, sicherzustellen, dass das Gerät bei Bedarf immer über genügend Strom verfügt. Vergessen Sie den Hype und laden Sie so, wie es Ihren Nutzungsgewohnheiten am besten entspricht.
![]() |
Viele Leute glauben, es gäbe eine „goldene Regel“ für das richtige Aufladen eines iPhones. Aber die Wahrheit ist: Nein. Foto: BGR. |
Das Schließen von Hintergrund-Apps spart keinen Akku
Jahrelang glaubten Benutzer, dass das Wegwischen von Hintergrund-Apps den Akku schonen und die Leistung verbessern würde. Tatsächlich ist diese Aktion kontraproduktiv. Wenn Sie häufig zwischen Instagram, Facebook und Ihren bevorzugten Messaging-Apps wechseln, führt das wiederholte Schließen und erneute Öffnen dieser Apps nur dazu, dass Ihr iPhone mehr beansprucht wird, was zu einem höheren Akkuverbrauch führt.
Schließen Sie stattdessen nur Anwendungen, die Sie selten verwenden. Überlassen Sie die Verwaltung alltäglicher Apps iOS. Aktuelle Betriebssysteme sind intelligent genug, um die Hintergrundleistung möglichst effizient zu optimieren.
![]() |
Durch das ständige Öffnen und Schließen von Apps wird das iPhone stärker beansprucht und verbraucht dadurch mehr Akku. Foto: Quarz. |
Schwarze Hintergrundbilder sparen den Akku nicht wesentlich
Als Apple erstmals das OLED-Display auf dem iPhone X vorstellte, dachten viele Leute, dass die Einstellung eines komplett schwarzen Hintergrundbilds dabei helfen würde, die Akkulaufzeit zu verlängern. Das ist es nicht.
Zwar lässt sich bei OLED-Displays bei der Darstellung von echtem Schwarz etwas Strom sparen, der Unterschied ist jedoch so gering, dass er im Alltag kaum auffällt. Dasselbe Prinzip gilt für das Ausschalten der Always-On-Display-Funktion.
iOS ist hochgradig anpassbar
Die Zeiten, in denen iOS als starres Betriebssystem galt, sind vorbei. Heutzutage können Benutzer fast jede Einstellung auf ihrem iPhone anpassen, vom Startbildschirm-Layout, dem Design der App-Symbole, dem Sperrbildschirmstil bis hin zu Widgets. Sie können sogar unterschiedliche Startbildschirmseiten für jeden Fokusmodus erstellen.
Tatsächlich kann die Einrichtung Ihres iPhones manchmal überwältigend sein, weil iOS 18 so viele Optionen bietet. Wenn Sie einen Android-Freund haben, der iOS immer noch für starr hält, ist es an der Zeit, ihm zu zeigen, wie flexibel das aktuelle iPhone ist.
![]() |
Das iPhone ist nicht mehr so starr wie früher. Foto: BGR. |
Schalten Sie Bluetooth auf dem iPhone nicht aus
Derzeit trägt das Ausschalten von Bluetooth kaum zur Akkueinsparung bei. Heutige iPhones sind mit äußerst energieeffizienten Konnektivitätschips ausgestattet und die Leistung wird ständig verbessert.
Always-On-Bluetooth bedeutet, dass Sie sofort eine Verbindung zu AirPods herstellen, nahtlos mit der Apple Watch synchronisieren und schnell Daten über AirDrop teilen können. Kurz gesagt: Lassen Sie Bluetooth einfach eingeschaltet.
![]() |
Das Ausschalten von Bluetooth spart nicht so viel Akku, wie Sie vielleicht denken. Foto: BGR. |
Ceramic Shield ist robust, aber nicht kratzfest
Apple lobt regelmäßig die Ceramic Shield-Technologie des iPhone. Das Unternehmen behauptet, es sei doppelt so robust wie alle Android-Konkurrenten. Tatsächlich ist es heute viel schwieriger als früher, einen iPhone-Bildschirm zu zerbrechen.
Allerdings sei die Kratzfestigkeit noch nicht optimal, heißt es bei der BGR . Tatsächlich ist es so: Je stärker die Stoßfestigkeit verbessert wird, desto anfälliger ist der iPhone-Bildschirm für leichte Kratzer und Schrammen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Telefonbildschirm perfekt bleibt, ist gehärtetes Glas nach wie vor ein unverzichtbares Zubehör.
Quelle: https://znews.vn/6-ngo-nhan-ve-iphone-post1549707.html
Kommentar (0)