Ein Streik in US-Häfen, der den Schiffsverkehr an der Ostküste und der Golfküste drei Tage lang lahmlegte, endete am Donnerstag, nachdem sich Hafenarbeiter auf eine vorläufige Einigung mit den Hafenbetreibern geeinigt hatten.
Hafenarbeiter im Hafen von Seabrook, Texas, während eines Streiks am Dienstag (1. Oktober). Foto: The Guardian
Die International Longshoremen's Association (ILA) gab bekannt, dass sie mit der United States Maritime Union (USMX) eine Einigung über die Löhne erzielt habe und der Streik damit auf Januar verschoben wurde. Die ILA teilte mit, dass die Arbeit der Hafenarbeiter sofort wieder aufgenommen werde.
Der Streik, an dem 45.000 Arbeiter in 36 Häfen von Texas bis Maine beteiligt sind, ist die erste Aktion dieser Art an den Häfen der US-Ostküste und der Golfküste seit 1977.
Die vorläufige Einigung sieht eine Lohnerhöhung von rund 62 Prozent vor, teilte eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle Reuters mit. Beide Seiten erklärten in einer Erklärung, sie würden an den Verhandlungstisch zurückkehren, um alle offenen Fragen zu klären.
Analysten von JP Morgan schätzen, dass der Streik die US- Wirtschaft täglich bis zu 5 Milliarden Dollar kosten könnte, was die Besorgnis über die möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen verstärkt.
Nach dem Ende des Streiks erklärte US-Präsident Joe Biden gegenüber Reportern: „Die heutige vorläufige Einigung über Rekordlöhne und eine Ausweitung des Tarifverhandlungsprozesses stellt einen wichtigen Fortschritt auf dem Weg zu einem starken Vertrag dar.“
„Ich möchte den Gewerkschaftsmitgliedern, Reedereien und Hafenbetreibern danken, die patriotisch gehandelt haben, um unsere Häfen wieder zu öffnen und die Verfügbarkeit wichtiger Güter für die Erholung und den Wiederaufbau nach dem Hurrikan Helene sicherzustellen“, fügte der Präsident hinzu.
Die Verhandlungen zwischen der ILA und der USMX scheiterten im Juni, nachdem die Gewerkschaft der USMX vorwarf, durch die Einführung von Automatisierung in einigen Häfen gegen ihren Vertrag zu verstoßen. Beide Seiten warfen der jeweils anderen Verhandlungsverweigerung vor. Die ILA forderte deutliche Lohnerhöhungen, die den Zuwächsen der Branche in den letzten Jahren Rechnung trugen.
Quang Anh (laut The Guardian, Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/duoc-tang-luong-cong-nhan-boc-xep-tai-cang-bien-my-cham-dut-dinh-cong-post315202.html
Kommentar (0)