Die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahn ist die Voraussetzung dafür, Vietnam in ein entwickeltes Land mit hohem Einkommen zu verwandeln.
Báo Tin Tức•01/10/2024
Gemäß Schlussfolgerung Nr. 49-KL/TW vom 28. Februar 2023 des Politbüros zur Ausrichtung der Entwicklung des vietnamesischen Schienenverkehrs bis 2030 mit einer Vision bis 2045 legt das Verkehrsministerium den zuständigen Behörden die Investitionspolitik für die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke (Projekt) vor.
Laut dem stellvertretenden Verkehrsminister Nguyen Danh Huy hat das Verkehrsministerium von Oktober 2023 bis heute 24 Zentralministerien, Zweigstellen und Ausschüsse der Nationalversammlung konsultiert. Die meisten von ihnen kamen zu dem Schluss, dass die Forschungs- und Vorbereitungsarbeiten für das Projekt mit der Ausrichtung der Partei auf den Eisenbahnausbau im Einklang stehen. Die Regierung hat außerdem dem Investitionsplan für die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke mit einer geplanten Geschwindigkeit von 350 km/h zugestimmt, was im Einklang mit dem weltweiten Entwicklungstrend gemäß Schlussfolgerung Nr. 49-KL/TW desPolitbüros steht .
Investitionen in den Bau der Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke sind eine Voraussetzung dafür, Vietnam zu einem entwickelten Land mit hohem Einkommen zu machen. Foto: VNA
Am 18. September 2024 veröffentlichte das Politbüro eine Schlussfolgerung zur Investitionspolitik des Projekts, in der es feststellte: Die Hochgeschwindigkeitsstrecke ist ein symbolträchtiges Projekt von strategischer Bedeutung und von besonderer Bedeutung für Wirtschaft , Politik, Gesellschaft, Landesverteidigung, Sicherheit und internationale Integration. Man einigte sich auf die Investitionspolitik für die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke mit einem Investitionsplan für die gesamte Strecke in Form von öffentlichen Investitionen. Die geplante Geschwindigkeit soll 350 km/h betragen, Passagiere befördern, die Anforderungen der Doppelnutzung für Landesverteidigung und -sicherheit erfüllen und bei Bedarf auch Güter transportieren können. Man einigte sich auf besondere Mechanismen und Richtlinien, um rechtliche Mittel für die Umsetzung zu mobilisieren und den Umsetzungsprozess so weit wie möglich zu verkürzen. Das 13. Zentrale Exekutivkomitee veröffentlichte außerdem die Resolution Nr. 55-NQ/TW vom 20. September 2024, in der es die Investitionspolitik für die gesamte Strecke des Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekts (350 km/h) vereinbarte. Einer Überprüfung des Verkehrsministeriums zufolge ist die Nachfrage nach Transportmitteln auf dem Nord-Süd-Korridor derzeit groß, insbesondere im Personenverkehr. Die Transportkosten sind jedoch nach wie vor hoch, die Reisezeiten lang und unbequem, beeinträchtigen die sozioökonomische Entwicklung und verringern die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. Der Schienenverkehr bietet den Vorteil, große Mengen schnell, sicher, bequem und kostengünstig transportieren zu können sowie Umweltverschmutzung und Verkehrsunfälle zu reduzieren. Daher sollte Investitionen in Hochgeschwindigkeitszüge Priorität eingeräumt werden, um eine nachhaltige nationale Entwicklung anzukurbeln. Außerdem wird das Wirtschaftsvolumen im Jahr 2023 430 Milliarden US-Dollar erreichen, fast dreimal so viel wie 2010. Die öffentliche Verschuldung ist mit etwa 37 % des BIP niedrig. Der voraussichtliche Zeitpunkt für die Umsetzung des Projekts ist 2027, wenn das Wirtschaftsvolumen voraussichtlich 564 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Investitionen stellen also kein großes Hindernis mehr dar. Frühzeitige Investitionen in die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke sind notwendig und dringend, um die Politik und Ausrichtung der Partei sowie die Resolutionen und Schlussfolgerungen des Politbüros umzusetzen und Pläne umzusetzen, deren wichtigstes Ziel darin besteht, Vietnam zu einem entwickelten Land mit hohem Einkommen zu machen. Wirtschaftsexperten zufolge spielt der Nord-Süd-Wirtschaftskorridor die wichtigste Rolle im Land, da er 3/6 sozioökonomische Regionen, 20 Provinzen/Städte, 2 Sonderstädte, 17 Städte des Typs I mit einer Bevölkerung von 500.000 Menschen verbindet, etwa 54 % der städtischen Bevölkerung des Landes, 67 % der Küstenwirtschaftszonen, etwa 63 % der Wirtschaftszonen, 72 % der großen Seehäfen des Typs I und II und über 51 % zum BIP des Landes beiträgt. Der nationale Masterplan identifiziert die Entwicklung des Nord-Süd-Wirtschaftskorridors als treibende Kraft zur Verbindung der Ost-West-Wirtschaftskorridore und Wachstumspole, wodurch eine Spillover-Kraft entsteht, die eine schnelle, effektive und nachhaltige sozioökonomische Entwicklung des ganzen Landes fördert. Daher sind Investitionen in die Hochgeschwindigkeitsstrecke Hanoi–Ho-Chi-Minh-Stadt notwendig, um den Kapazitätsengpass im Personenverkehr zu schließen, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu fördern, die Landesverteidigung und -sicherheit zu gewährleisten und den Verkehrsmarkt sinnvoll und nachhaltig umzustrukturieren. Durch die Investition in die Hochgeschwindigkeitsstrecke entsteht ein Baumarkt im Wert von rund 33,5 Milliarden US-Dollar. Einschließlich des nationalen Eisenbahnsystems und der Stadtbahnen entsteht ein Baumarkt im Wert von rund 75,6 Milliarden US-Dollar, Fahrzeuge und Ausrüstung im Wert von rund 34,1 Milliarden US-Dollar (Lokomotiven und Waggons im Wert von rund 9,8 Milliarden US-Dollar, Signalinformationssysteme und andere Ausrüstung im Wert von rund 24,3 Milliarden US-Dollar) und Millionen von Arbeitsplätzen.
Auf Grundlage der oben genannten effektiven Wirtschaftsindikatoren empfiehlt das Verkehrsministerium, für die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke ein Investitionsprojekt mit einer Entwurfsgeschwindigkeit von 350 km/h auszuwählen, das die Kriterien Modernität, Synchronität, langfristige Vision, Effektivität und Anpassung an die geoökonomischen Bedingungen unseres Landes und die weltweiten Trends erfüllt. Während des Projektvorbereitungsprozesses hat das Verkehrsministerium zwei Investitionsoptionen untersucht: die Investitionsoption für die gesamte Strecke, die im Wesentlichen 2035 fertiggestellt wird (der Bau der Abschnitte Hanoi–Vinh und Nha Trang–Ho-Chi-Minh-Stadt beginnt 2027, der Bau des Abschnitts Vinh–Nha Trang beginnt 2028 und der Bau wird 2035 abgeschlossen sein) und die Investitionsoption für zwei Phasen, die im Wesentlichen 2040 fertiggestellt werden (der Bau der Abschnitte Hanoi–Vinh und Nha Trang–Ho-Chi-Minh-Stadt beginnt 2027 und der Bau wird 2032 abgeschlossen; der Bau des Abschnitts Vinh–Nha Trang beginnt 2033 und der Bau wird 2040 abgeschlossen sein). Bezüglich der Investitionsoption für das Projekt mit einer Entwurfsgeschwindigkeit von 350 km/h, einer Länge von ca. 1.541 km, zweigleisig, Spurweite 1.435 mm, Elektrifizierung … mit einer Gesamtinvestition von ca. 67,34 Milliarden USD. Die Investitionsrate von etwa 43,7 Millionen USD/km ist im Vergleich zu einigen Ländern der Durchschnitt, wenn sie auf das Jahr 2024 umgerechnet wird (die Investitionsrate hängt von Gelände, Geologie, Hydrologie, Lokalisierungskapazität usw. ab). Basierend auf der Fähigkeit, Ressourcen zu mobilisieren und den damit verbundenen spezifischen Lösungen und Richtlinien, empfiehlt das Verkehrsministerium, mit folgendem erwarteten Fortschritt in die gesamte Strecke zu investieren: Vorlage der Investitionsrichtlinie zur Genehmigung bei der Nationalversammlung in der 8. Sitzung (Oktober 2024); Ausschreibung zur Auswahl internationaler Berater, Durchführung von Untersuchungen, Erstellung eines Machbarkeitsstudienberichts in den Jahren 2025–2026; Durchführung der Baustellenräumung, Ausschreibung zur Auswahl von Auftragnehmern und Baubeginn Ende 2027; Streben nach Fertigstellung des Baus der gesamten Strecke im Jahr 2035, 10 Jahre früher als in Schlussfolgerung Nr. 49-KL/TW festgelegt.
Kommentar (0)