Am 19. März gab das estnische Außenministerium bekannt, dass ein Mitarbeiter der russischen Botschaft in Tallinn „unwillkommen“ sei.
Russische Botschaft in Tallinn, Estland. (Quelle: TASS) |
Das Ministerium teilte mit, es habe den russischen Geschäftsträger einbestellt, um ihm offiziell eine diplomatische Note über die Ausweisungsentscheidung zu überbringen.
AFP zitierte den estnischen Außenminister Margus Tsahkna mit den Worten: „Durch die Entscheidung zur diplomatischen Ausweisung erlauben wir keine von ausländischen Staaten organisierten Aktivitäten auf unserem Territorium.“
Laut Herrn Tsahkna habe sich die russische Botschaft in die inneren Angelegenheiten Estlands eingemischt, „genauer gesagt in den Gerichtsprozess, als sie Dokumente eines Strafverfahrens beschaffte und dazu beitrug, diese in den russischen sozialen Medien zu veröffentlichen.“
Estland bekräftigte, dass es dieses Thema mit Partnern und Verbündeten besprechen werde und „bereit sei, bei Bedarf zusätzliche Maßnahmen zum Schutz der Gesellschaft und der Werte“ des Landes zu ergreifen.
Weitere Einzelheiten nannte Außenminister Tsahkna jedoch nicht.
Am selben Tag berichtete THX , dass das russische Außenministerium als Reaktion auf die Entscheidung Estlands bekräftigt habe, dass Moskau angemessen reagieren werde.
Die bilateralen Beziehungen zwischen Estland und Russland verschlechterten sich, nachdem Moskau im Februar 2022 eine spezielle Militäroperation in der Ukraine startete. Seit Anfang 2023 haben beide Seiten ihre diplomatischen Beziehungen auf die Ebene eines Geschäftsträgers herabgestuft.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)