SGGP
Mit 299 Ja-Stimmen, 207 Nein-Stimmen und 121 Enthaltungen hat das Europäische Parlament (EP) die Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) abgelehnt. Der Gesetzesentwurf sieht eine Reduzierung der in der Landwirtschaft eingesetzten Pestizidmenge vor und wurde am 24. Oktober nach monatelangen intensiven Verhandlungen vom Umweltausschuss des EP angenommen.
Der Gesetzentwurf legt verbindliche Ziele für eine Reduzierung des Pestizideinsatzes um 50 % bis 2030 fest. Der Einsatz der als besonders gefährlich geltenden Pestizide soll gegenüber dem Stand von 2013 bis 2017 um zwei Drittel reduziert werden.
Beobachtern zufolge ist dies ein „schwarzer Tag“ für die menschliche Gesundheit und die Entscheidung des EP markiert einen weiteren Rückschritt in den Bemühungen der Europäischen Union (EU), die Umwelt im gesamten Block zu schützen.
Letzte Woche hat die Europäische Kommission die Zulassung für das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat um weitere zehn Jahre verlängert, da es beim Menschen Krebs verursachen und eine Gefahr für die Artenvielfalt darstellen kann.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)