
Eine Person registriert sich am Ausreise-Einreise-System (EES) am Grenzübergang Bajakovo in Kroatien – Foto: REUTERS
Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge hat die Europäische Union (EU) am 12. Oktober mit der Einführung des Aus- und Einreisesystems (EES) an den Grenzübergängen außerhalb des Blocks begonnen. Ziel ist es, den Registrierungsprozess und das Informationsmanagement von Nicht-EU-Bürgern zu digitalisieren.
Das EES ist ein automatisiertes System, bei dem sich Besucher an der Grenze registrieren müssen. Dazu scannen sie ihren Reisepass, nehmen ihre Fingerabdrücke und machen ein Foto. Das System soll innerhalb von sechs Monaten eingeführt werden.
Dieser Schritt soll der EU dabei helfen, Personen aufzuspüren, die ihre Aufenthaltserlaubnis überziehen, Identitätsbetrug zu verhindern und die illegale Einwanderung einzudämmen, da viele Mitgliedstaaten unter politischem Druck stehen, ihre Grenzkontrollen zu verschärfen.
„Das Ein- und Ausreisesystem wird die digitale Grundlage für den neuen europäischen Rahmen für Migration und Asyl bilden“, sagte der EU-Kommissar für Inneres und Migration, Magnus Brunner, in einer Erklärung.
Nicht-EU-Bürger müssen bei ihrer ersten Einreise in den Schengen-Raum – der alle EU-Mitgliedsstaaten (außer Irland und Zypern) sowie Island, Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein umfasst – ihre persönlichen Daten registrieren. Bei der weiteren Einreise ist lediglich eine Gesichtsverifizierung mittels biometrischer Daten erforderlich.
Das EES wird in den nächsten sechs Monaten schrittweise eingeführt, bevor es am 10. April 2026 vollständig einsatzbereit ist und Passstempel durch elektronische Aufzeichnungen ersetzt.
„Jeder Drittstaatsangehörige, der an der Grenze ankommt, muss sich einer Identitätsprüfung und Sicherheitskontrollen unterziehen und in der EU-Datenbank registriert werden“, fügte Herr Brunner hinzu.
Am Grenzübergang Bajakovo zwischen Serbien und dem EU-Mitglied Kroatien standen Hunderte von Menschen – überwiegend serbische Staatsbürger – etwa 20 Minuten lang Schlange, um ihr Gesicht scannen und ihre Fingerabdrücke nehmen zu lassen.
„Es waren fünf Spuren in Betrieb, also haben wir etwa 20 Minuten gewartet. Jeder Mensch brauchte etwa zwei Minuten, um den Vorgang abzuschließen“, sagte der serbische Staatsbürger Dalibor Vranic.
Für Reisende aus dem Vereinigten Königreich erfolgt der EES-Check-in beim Verlassen des Landes an der Grenze, beispielsweise im Hafen von Dover, am Eurotunnel-Terminal in Folkestone und am Eurostar-Terminal in London St. Pancras.
Der britische Minister für Grenzsicherheit und Asyl, Alex Norris, erklärte: „Großbritannien und die EU verfolgen dasselbe Ziel: den Schutz unserer Grenzen. Diese Modernisierungsmaßnahmen werden uns helfen, unsere Bürger zu schützen und illegale Einwanderung zu verhindern.“
Quelle: https://tuoitre.vn/eu-kiem-soat-bien-gioi-bang-sinh-trac-hoc-20251013103323818.htm
Kommentar (0)