Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

EU und Südafrika wollen bilaterale Beziehungen stärken

Am 13. März versprachen die Europäische Union (EU) und Südafrika beim 8. Gipfeltreffen in Kapstadt (Südafrika) eine verstärkte Zusammenarbeit, da beide Seiten mit Herausforderungen in den Bereichen Entwicklungshilfe und Handel konfrontiert sind.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân18/03/2025

Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa, der Präsident des Europäischen Rates Antonio Costa und die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen nehmen am 13. März 2025 am 8. EU-Südafrika-Gipfel teil. (Foto: Reuters/VNA)

Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa, der Präsident des Europäischen Rates Antonio Costa und die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen nehmen am 13. März 2025 am 8. EU-Südafrika-Gipfel teil. (Foto: Reuters/VNA)

In seiner Rede auf dem Gipfel, den er gemeinsam mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, Antonio Costa, und der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, leitete, sagte der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa: „Der Gipfel zwischen der EU und Südafrika findet in einer Zeit globaler Unsicherheit statt, die von zunehmendem Unilateralismus und wirtschaftlichem Nationalismus geprägt ist.“

„Wenn es jemals eine Zeit gab, in der die Zusammenarbeit von Partnern, die dieselben Werte teilen, unbedingt notwendig war, dann ist es jetzt, insbesondere in einer Zeit, in der der Multilateralismus angegriffen wird und auch der Prozess der Weltordnung geschwächt wird“, bekräftigte der südafrikanische Präsident.

Herr Ramaphosa sagte, die Turbulenzen auf der internationalen Bühne würden nur dazu dienen, die Beziehungen zwischen Südafrika und der EU zu stärken.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, plant außerdem, ein Investitionspaket in Höhe von 4,7 Milliarden Euro (etwa 5 Milliarden US-Dollar) in Südafrika zu mobilisieren. Darin enthalten sind Mittel für den Übergang zu sauberer Energie aus Wind- und Solarenergie sowie durch die Wasserstoffproduktion und die Förderung der Impfstoffproduktion in Südafrika.

„Wir unterstützen eine internationale Ordnung, die auf Regeln und Rechtsstaatlichkeit statt auf Gewalt basiert“, betonte von der Leyen. Sie sagte außerdem, die EU unterstütze Südafrikas diesjährige Präsidentschaft der Gruppe der 20 (G20).

Ein weiterer Schwerpunkt der Konferenz werden die Bemühungen zur Beendigung der Krise in der Ukraine sein. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird voraussichtlich im nächsten Monat Südafrika besuchen.

Südafrika ist der größte Handelspartner der EU in Subsahara-Afrika und exportiert bis 2023 Waren im Wert von rund 24 Milliarden Euro, hauptsächlich Mineralien und Autos. Das Handelsdefizit fällt jedoch weiterhin tendenziell zugunsten der EU aus.


Quelle: https://nhandan.vn/eu-va-nam-phi-cam-ket-that-chat-quan-he-song-phuong-post865099.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben
Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt