Am 26. Mai gaben die Europäische Union (EU) und die Pharmaunternehmen Pfizer (USA) und BionTech (Deutschland) bekannt, dass sie eine Einigung zur Änderung des Vertrags über die Lieferung von COVID-19-Impfstoffen erzielt hätten. Dadurch soll die Anzahl der Impfstoffe reduziert und der Liefertermin auf 2026 verschoben werden.
Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoff. Foto: AFP/VNA
Die Einigung kam nach monatelangen Verhandlungen zustande, und zwar zu einem Zeitpunkt, da die EU von den Mitgliedsstaaten unter Druck gesetzt wird, den Vertrag zu ändern, da es einen Überschuss an COVID-19-Impfstoffen und eine geringe Nachfrage nach Auffrischungsimpfungen gibt. Mehrere EU-Länder waren gezwungen, abgelaufene Impfstoffchargen zu vernichten.
In einer Erklärung sagte die EU- Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides, die Änderung des Impfstoffvertrags mit Pfizer/BioNTech entspreche dem tatsächlichen Bedarf. Im Rahmen des im Mai 2021 unterzeichneten Erstvertrags wird Pfizer/BioNTech die EU bis Ende dieses Jahres mit 900 Millionen Dosen des COVID-19-Impfstoffs versorgen und kann später weitere 900 Millionen Dosen bereitstellen. Allerdings konnten aufgrund der geringeren Nachfrage im letzten Jahr noch immer mehr als 50 Prozent der vertraglich vereinbarten 900 Millionen Impfstoffdosen nicht ausgeliefert werden. Auch den ursprünglich geplanten Kauf zusätzlicher Impfstoffe hat die EU nicht vorgeschlagen.
In den Ankündigungen der Europäischen Kommission (EK) und von Pfizer/BioNTech wurde die Zahl der im Vertrag gekürzten Impfstoffe nicht näher angegeben. Eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle sagte jedoch, dass beide Seiten die Menge nicht gelieferter Impfstoffe von den anfänglich 900 Millionen Dosen um etwa 30 Prozent reduzieren würden. Der Quelle zufolge müssen die EU-Mitgliedsstaaten für jede vernichtete Impfstoffdosis eine Gebühr entrichten.
Im Rahmen des überarbeiteten Vertrags wird die EU weiterhin Zugang zu COVID-19-Impfstoffen haben, die an die Bekämpfung neuer Varianten angepasst sind, sobald diese von den Aufsichtsbehörden zugelassen wurden.
Laut Baotintuc.vn
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)