
Vietnam entwickelt sich zum wirtschaftlichen strategischen Zentrum der Region.
In seiner jüngsten Rede stellte der EuroCham-Vorsitzende Bruno Jaspaert fest, dass Vietnam nicht mehr über niedrige Kosten, sondern über Qualität und Nachhaltigkeit konkurriert. Er erklärte, das Vertrauen der europäischen Wirtschaft habe einen Dreijahreshöchststand erreicht: 76 % der Führungskräfte würden Vietnam als Investitionsstandort empfehlen. HSBC und Standard Chartered haben ihre Prognosen für das vietnamesische BIP-Wachstum im Jahr 2025 angehoben. Auch IWF, Weltbank und Asiatische Entwicklungsbank (ADB) korrigierten ihre Prognosen nach oben und bestätigten damit, dass Vietnam ein seltener Lichtblick in der Region sei. Internationale Organisationen sind überzeugt, dass Vietnam mit ausreichendem fiskalischem Spielraum und flexibler Politik sein Wachstumsziel von 8 % in diesem Jahr erreichen oder sogar übertreffen kann.
Der Vorsitzende der EuroCham sagte, die vietnamesische Regierung habe in der vergangenen Amtszeit ihre Flexibilität und hohe Anpassungsfähigkeit bei der Steuerung der Wirtschaft angesichts der vielen Schwankungen im globalen Kontext deutlich unter Beweis gestellt.
Seinen Angaben zufolge haben die Bemühungen der letzten Jahre zur Vereinfachung von Verwaltungsverfahren, zur Verbesserung des Investitionsklimas und zur Beschleunigung des Infrastrukturausbaus deutliche Ergebnisse erzielt. Insbesondere die Reformen bei Visa und Arbeitsgenehmigungen werden von europäischen Unternehmen sehr begrüßt – fast die Hälfte der Unternehmen verzeichnete in der jüngsten vierteljährlichen BCI-Umfrage positive Verbesserungen.
Er würdigte zudem die langfristige Vision der Regierung in Bezug auf nachhaltige Entwicklung, digitale Transformation und Handelserleichterungen sowie ihre Offenheit im Dialog mit dem Privatsektor. „EuroCham ist stolz darauf, einer der engsten Partner der vietnamesischen Regierung in diesem Prozess zu sein“, sagte er.
Ein konkretes Beispiel ist der Besuch des EU-Kommissars für Handel und wirtschaftliche Sicherheit, Maroš Šefčovič, in Hanoi Ende September. Im Rahmen des hochrangigen Dialogs vereinbarten beide Seiten die Einrichtung gemeinsamer Arbeitsgruppen, um strukturelle Engpässe rasch zu beheben. Dies unterstreicht ihr Engagement für die Zusammenarbeit nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch bei der Umsetzung.
Laut Herrn Jaspaert verlagert sich die Leistung der vietnamesischen Regierung von der Planungsphase hin zur Umsetzungsphase, wobei der Fokus auf Transparenz, Rechenschaftspflicht und tatsächlichen Ergebnissen liegt.
„Obwohl es noch einige Herausforderungen gibt, wie etwa Unterschiede bei der Umsetzung zwischen den einzelnen Regionen oder das Fehlen eines einheitlichen Rechtsrahmens für erneuerbare Energien und Landnutzung, ist Vietnams Entschlossenheit zur Verbesserung sehr deutlich“, sagte er.
„Als jemand, der seit über acht Jahren in Vietnam lebt und arbeitet, kann ich bestätigen, dass die aufgeschlossene und dynamische Haltung der vietnamesischen Regierung und Bevölkerung der Grund dafür ist, dass Investoren langfristig bleiben. Laut einer aktuellen Umfrage der EuroCham blicken 80 % der europäischen Unternehmen optimistisch auf die Zukunft Vietnams in den nächsten fünf Jahren – und dieses Vertrauen ist die Grundlage jeder nachhaltigen Zusammenarbeit“, betonte er.
Quelle: https://vtv.vn/eurocham-viet-nam-dang-duy-tri-da-phuc-hoi-on-dinh-100251104213939456.htm






Kommentar (0)