Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die US-Wirtschaft weist viele Anzeichen von Schwäche auf.

VTV.vn - Die US-Wirtschaft zeigt Anzeichen von Schwäche, da die Fed die Zinssätze kontinuierlich senkt, Geld zur Unterstützung der Banken pumpt und sich Produktion und Konsum verlangsamen.

Đài truyền hình Việt NamĐài truyền hình Việt Nam05/11/2025

Produktion und Konsum in den USA verlangsamen sich.

Nach der zweiten Zinssenkung in Folge in der vergangenen Woche pumpte die US-Notenbank (Fed) weitere 29,4 Milliarden Dollar in das Bankensystem. Obwohl dies für Anleger positiv zu bewerten ist, schürt diese Maßnahme gleichzeitig die Sorge um eine sich abschwächende US- Wirtschaft . Diese Befürchtungen nehmen zu, da in den letzten Tagen zahlreiche große Zeitungen wiederholt auf Anzeichen einer Schwäche der US-Konjunktur hingewiesen haben.

Die jüngste Liquiditätsspritze der Fed gilt als die größte an einem einzigen Tag seit über fünf Jahren. Analysen einiger Zeitungen zufolge ist dies ein Zeichen dafür, dass sich die Marktliquidität verknappt hat und dem Bankensystem das Bargeld ausgeht.

Die Nachrichtenagentur Associated Press veröffentlichte einen Artikel mit dem Titel „Schlechte Kredite regionaler Banken bereiten der Wall Street Sorgen“, in dem auf Daten der US-Notenbank verwiesen wird, die zeigen, dass vor einigen Wochen viele US-Geschäftsbanken zum zweiten Mal in Folge den „Repo“-Mechanismus, also über Nacht getätigte Rückkaufvereinbarungen mit der Zentralbank, in Anspruch genommen haben – ein Schritt, den diese Banken seit Beginn der Pandemie nicht mehr durchführen mussten.

Dieser Mechanismus hat es Banken ermöglicht, hochliquide Wertpapiere in Bargeld umzuwandeln, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu decken.

Kinh tế Mỹ xuất hiện nhiều dấu hiệu suy yếu - Ảnh 1.

Blick auf den Frachthafen von Long Beach in Kalifornien (USA). (Foto: THX/TTXVN)

Reuters erwähnte in dem Artikel die Schwierigkeiten der Verbraucher: „Die US-Wirtschaft ist vom Scheitern bedroht, da die Einkommen der Verbraucher sinken.“

Die Zeitung erklärte, die Widerstandsfähigkeit der amerikanischen Verbraucher, die das Rückgrat der Wirtschaft bildet, könnte in den kommenden Wochen auf die Probe gestellt werden. Haushaltsbudgets, insbesondere die von einkommensschwachen Gruppen, stehen unter Druck durch steigende Gesundheitskosten, das Risiko des Wegfalls staatlicher Lebensmittelsubventionen und einen schwachen Arbeitsmarkt, der die Einkommen schmälert.

Neben den Risiken für die Finanz- und Verbrauchermärkte zeigen die neu veröffentlichten Zahlen auch im verarbeitenden Gewerbe einen kontinuierlichen Rückgang.

MarketWatch zitierte Daten des Institute for Supply Management (ISM), wonach der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe im Oktober auf 48,7 % gefallen ist, nach 49,1 % im September. Dieser Wert liegt unter 50 %, was üblicherweise ein Anzeichen für eine Rezession ist. Die Umfrage ergab zudem, dass die US-Produktion im verarbeitenden Gewerbe den achten Monat in Folge rückläufig ist und keine Anzeichen für eine Trendwende erkennbar sind.

Bloomberg berichtete ebenfalls zu diesem Thema: Die Umfrage des Institute for Supply Management (ISM) zeigte eine allgemein pessimistische Stimmung in der US-amerikanischen Fertigungsindustrie, da diese mit anhaltender Unsicherheit im Zusammenhang mit der Handelspolitik konfrontiert ist. Die Hersteller müssen die sich verändernden Lieferketten managen, um weiterhin Materialien zu beschaffen. Der Lieferanten-Lieferindex erreichte den höchsten Stand seit vier Monaten, was auf längere Lieferzeiten hindeutet.

Eine weitere Sorge besteht darin, dass der derzeitige, anhaltende Stillstand der US -Regierung die Veröffentlichung vieler offizieller Wirtschaftsdaten behindert und die Reaktion einiger wirtschaftspolitischer Behörden verlangsamt.

Die Inflation dürfte im dritten Quartal 2025 das Ziel übertreffen.

Das US- Finanzministerium erklärte am 3. November, die Inflation sei im dritten Quartal „weiterhin über dem Zielwert von 2 % geblieben“, obwohl Präsident Donald Trump und Regierungsbeamte weiterhin darauf bestanden, dass es „keine Inflation gibt“.

In einem Interview mit der CBS-News-Sendung „60 Minutes“ am 2. November erklärte Präsident Trump, er habe das Inflationsproblem „gelöst“ und bezeichnete 2 % als die „perfekte Inflationsrate“.

Laut dem US-Arbeitsministerium erreichte die Inflation im September jedoch 3 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Das Finanzministerium erklärte in seinem neuen „Wirtschaftsbericht“, dass „die Lebensmittelpreise sowohl für Lebensmittel (Lebensmittel für zu Hause) als auch für Gastronomiebetriebe (Essen zum Mitnehmen) im dritten Quartal moderat gestiegen sind.“

Die am 3. November veröffentlichte Erklärung war ein regelmäßiger wirtschaftlicher Lagebericht, der für den Schuldenberatungsausschuss des Finanzministeriums erstellt wurde. Dieser Ausschuss setzt sich aus parteiunabhängigen Führungskräften des Anleihemarktes von Firmen wie Citigroup, Pimco, JPMorgan und BlackRock zusammen und hat die Aufgabe, das Finanzministerium in Schulden- und Haushaltsfragen zu beraten.

Insgesamt erklärte das Finanzministerium, dass sich das Wirtschaftswachstum im dritten Quartal dank stabiler Unternehmensinvestitionen und solider Verbrauchernachfrage konsolidiert habe.

Einer der Hauptgründe für den Anstieg der Lebensmittelpreise sind die Rekordpreise für Rindfleisch, was teilweise auf den Rückgang der Rinderbestände zurückzuführen ist.

Führungskräfte im Einzelhandel und in der Lebensmittelbranche sagen, dass die Konsumausgaben zwar insgesamt weiterhin stark seien, es aber einkommensschwächeren Verbrauchern deutlich schwerer falle als der Mittel- und Oberschicht.

Die mittleren Löhne der Arbeitnehmer sind nur geringfügig über der Inflationsrate gestiegen. Im August lag der Anstieg des mittleren Lohns bei 4,1 %, während die jährliche Inflationsrate 3,0 % betrug. Die Inflation ist seit April, als sie lediglich 2,3 % betrug, jeden Monat gestiegen.

Was den Arbeitsmarkt betrifft – der sich nach Ansicht vieler Ökonomen und Analysten rapide abschwächt – erklärte das Finanzministerium, der Arbeitsmarkt bleibe „relativ stabil“, obwohl sich „das monatliche Beschäftigungswachstum leicht verlangsamt habe, während die durchschnittliche Arbeitslosenquote nur geringfügig gestiegen sei“.

„Das Tempo des Beschäftigungswachstums liegt im ersten Quartal 2025 um etwa 100.000 Stellen pro Monat unter dem Durchschnitt“, teilte das Finanzministerium mit und fügte hinzu, dass die Verlangsamung „wahrscheinlich auf eine Verlangsamung des Bevölkerungswachstums im Zusammenhang mit erzwungenen und freiwilligen Abschiebungen illegaler Einwanderer zurückzuführen ist“.

Kinh tế Mỹ xuất hiện nhiều dấu hiệu suy yếu - Ảnh 2.

Menschen kaufen in einem Geschäft in New York, USA, ein. (Foto: THX/TTXVN)

„Zwar verlangsamt sich das Beschäftigungswachstum im zweiten und dritten Quartal 2025, doch die Daten lassen nicht darauf schließen, dass diese Verlangsamung auf ein schwaches BIP-Wachstum oder einen Rückgang der Gesamtnachfrage zurückzuführen ist“, heißt es in dem Bericht weiter.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) – der wichtigste Indikator für die Wirtschaftsleistung eines Landes – wuchs im zweiten Quartal um 3,8 %. Die BIP-Daten für das dritte Quartal sollten ursprünglich am 30. Oktober veröffentlicht werden, verzögerten sich jedoch aufgrund des Regierungsstillstands.

Aus demselben Grund wurde seit September kein offizieller Arbeitsmarktbericht veröffentlicht. Der private Gehaltsabrechnungsdienstleister ADP meldete am 1. Oktober, dass private Unternehmen im September 32.000 Stellen abgebaut haben. Der verspätete Arbeitsmarktbericht für Oktober könnte einen weiteren Rückgang zeigen.

Das Finanzministerium erklärte, dass „selbst ohne Berücksichtigung des Regierungsstillstands der Rückgang der Neueinstellungen im öffentlichen Sektor den Arbeitsmarkt im vierten Quartal 2025 belasten könnte.“

Das Ministerium wies außerdem darauf hin, dass „der Arbeitsmarktbericht für Oktober möglicherweise einen Rückgang der gesamten Lohn- und Gehaltsabrechnung ausweisen wird“, da viele Bundesangestellte Anfang des Jahres die Einreichung ihrer Abfindungsansprüche verzögert hätten.

Künstliche Intelligenz (KI) könnte auch Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt beeinflussen. Das Finanzministerium geht davon aus, dass KI disruptive Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt haben kann, da Unternehmen und Privatpersonen sich entweder gerade mit dieser Technologie auseinandersetzen oder ihr nicht gerecht werden. Unternehmen, die die Technologie nur zögerlich adaptieren, könnten sich dadurch einen Wettbewerbsnachteil verschaffen.

Die neue Wirtschaftsprognose kam zu dem Schluss, dass die US-Wirtschaftsaussichten für die kommenden Quartale sowohl Aufwärts- als auch Abwärtsrisiken ausgesetzt sind. Das Finanzministerium erklärte, es werde die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt des privaten Sektors genau beobachten und bekräftigte, dass die Regierung angebotsseitige Maßnahmen, Deregulierung und andere Reformen zum Schutz der amerikanischen Verbraucher verfolgen werde.


Quelle: https://vtv.vn/kinh-te-my-xuat-hien-nhieu-dau-hieu-suy-yeu-100251105112725165.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt