![]() |
Vor einigen Tagen gab die FIFA ihre Absicht bekannt, die FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf 48 Mannschaften zu erweitern, falls das Turnier in diesem Sommer erfolgreich verläuft. Laut The Guardian wird der mächtigste Fußballverband der Welt nach dem Ende des Turniers Verhandlungen mit den relevanten Parteien führen und sich auch bei großen europäischen Vereinen dafür einsetzen, sich nicht für dieses Turnier zu qualifizieren.
Bei der 32-Mannschaften-Version kontrolliert die FIFA die Anzahl der teilnehmenden Vereine aus jedem Land und Kontinent. Daher muss Liverpool zwangsläufig aus dem Wettbewerb ausscheiden, obwohl es zu den acht Teams gehört, die die Champions League 2021–2024 nicht gewonnen haben, aber die beste Bilanz beim prestigeträchtigsten Turnier des Kontinents vorweisen können. Die beste Lösung besteht darin, die Größe und Anzahl der Teams zu erhöhen. Die FIFA ist zudem davon überzeugt, dass eine Ausweitung der Klub-Weltmeisterschaft insbesondere bei europäischen Vereinen auf große Zustimmung stoßen und gleichzeitig dazu beitragen wird, das Ansehen des Turniers aufgrund seiner kommerziellen Stärke und weltweiten Popularität zu steigern.
Die Erhöhung der Teilnehmerzahl auf 48 ist jedoch nicht nur für Europa von Vorteil. Auch andere Kontinente fordern mehr Plätze. Und das stellt die Gesamtqualität des Turniers in Frage.
![]() |
Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 wird als Mega-Event mit den besten Vereinen der Welt angekündigt. |
In den frühen Morgenstunden des Dienstags (16. Juni) unterlag Auckland City, der Vertreter Ozeaniens, dem FC Bayern München mit 0:10. FIFA-Präsident Gianni Infantinto beschrieb die FIFA Klub-Weltmeisterschaft als ein Beispiel für die Stärke des globalen Fußballs, da 32 der besten Teams der Welt an der Weltmeisterschaft teilnehmen. Doch die Realität war das Gegenteil. Neben dem überwältigenden Ergebnis gab der deutsche Meister auch 31 Torschüsse ab – 17 davon gingen aufs Tor – im Vergleich zu Aucklands einem Schuss, und hatte dabei 72 % Ballbesitz.
In der Vergangenheit dauerte es auf internationaler Ebene 52 Jahre, bis eine Mannschaft in einem WM-Spiel 10 Tore erzielte (1982, als Ungarn El Salvador mit 10:1 besiegte). Bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft hingegen dauerte es nur zwei Spiele, bis ein Verein 10 Tore erzielte.
Auckland City muss sich damit trösten, dass es besser ist, mit einer deutlichen Niederlage in die Geschichte einzugehen, als gar nicht dabei zu sein. Obwohl die Reisekosten in die USA doppelt so hoch sind wie die jährlichen Einnahmen, erhält das neuseeländische Amateurteam für die Teilnahme am Turnier mindestens 3,5 Millionen Dollar.
![]() |
Bayern zerstörte den Traum von Auckland City mit einer vernichtenden 0:10-Niederlage. |
Laut Optas Datenbank belegt der FC Bayern den vierten Platz in der weltweiten Klub-Rangliste, während Auckland City auf Platz 4.928 liegt, 4.324 Plätze hinter dem zweitschlechtesten Team der FIFA Klub-Weltmeisterschaft. Fairerweise muss man sagen, dass Auckland nicht einmal die beste Mannschaft in Auckland ist, geschweige denn in Neuseeland. Der Profiverein der Stadt ist der Auckland FC, der in der australischen A-League spielt.
Vor dem Turnier zeigte sich Boca-Juniors-Trainer Miguel Angel Russo skeptisch, was die tatsächliche Qualität der Mannschaft angeht. „Ich will niemanden schlechtmachen, aber Bayern spielt im Auftaktspiel gegen eine Amateurmannschaft. Aber alles ist vorbereitet, und wir müssen spielen“, sagte er.
Die Unterschiede sind eklatant. Und auch bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft gibt es Mittelmäßigkeit im Stil von Auckland City. Es gibt ES Tunis, Wydad AC, Al Ain und Mamelodi Sundowns, und viele andere, die sich mit anspruchsvollerem Fußball aus Europa oder Südamerika auseinandersetzen müssen.
![]() |
Die Spieler von Auckland City werden von den Fans ermutigt. |
Die FIFA verdient Anerkennung für ihre Bemühungen, ihre Turniere zu globalisieren und mehr Mannschaften die Chance zu geben, das größte Fußballfest der Welt zu genießen. Wenn beispielsweise bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft 2026 nicht auf 48 Mannschaften erweitert wird, wird es lange dauern, bis Usbekistan oder Jordanien in ihre nationalen Feierlichkeiten eintauchen. Viele Vereine, die an der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 teilnehmen, teilen diese Begeisterung.
„Wir sind stolz auf die Spieler. Es ist ein Traum für ein Amateurteam, an diesem Wettbewerb teilzunehmen“, sagte Auckland Citys Trainer Ivan Vicelich nach der 0:10-Niederlage und wies darauf hin, dass einige seiner Spieler für den Aufenthalt in den USA Urlaub nehmen mussten. „Die Spieler haben alles gegeben und ihr Bestes gegeben.“
Doch mit der Globalisierung der FIFA wird es schwierig, Qualität zu fordern. Es wird mehr einseitige Ergebnisse oder langweilige 0:0-Spiele geben. Und die Erweiterung auf 48 Teams wird die Einseitigkeit verstärken, nicht verringern. Es ist ein Rätsel.
Sehen Sie die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ live und exklusiv in Vietnam auf FPT Play, mit Unterstützung von Budweiser – globalem Sponsor des Turniers und der Marke Samsung AI TV. Besuchen Sie http://fptplay.vn
Quelle: https://tienphong.vn/fifa-lai-co-y-dinh-mo-rong-club-world-cup-len-48-doi-va-loi-dap-tra-tu-auckland-city-post1751663.tpo
Kommentar (0)