Die Japaner haben die Teezeremonie zu einer nationalen Ethik gemacht, einer Lebenskunst, die durch den Genuss einer Tasse Tee vermittelt wird. Vietnam ist eine der weltweit führenden Kaffeemächte und verfügt über die weltbesten Robusta-Kaffeebohnen sowie über eine jahrhundertealte Tradition der Kaffeekultur. Bis heute ist der Wert des vietnamesischen Kaffees jedoch noch immer im unteren Segment angesiedelt, er wird hauptsächlich roh exportiert und hat sich seiner eigentlichen Position als Industrie und Land noch nicht angemessen angepasst.
Mit dem Wunsch, die vietnamesische Kaffeeindustrie auf ein neues Niveau zu bringen und den Wert des Kaffees nicht nur als normales Getränk zu steigern, sondern auch auf der Ebene des kulturellen Kaffees, des künstlerischen Kaffees, des spirituellen Kaffees ... bis hin zum philosophischen Kaffee, der der Position des Kaffee-Kraftpakets der Welt würdig ist, hat die Trung Nguyen Legend Group viele Jahre Zeit und Leidenschaft darauf verwendet, die Geschichte, Kultur, Kunst ... des Kaffees in allen Bereichen des menschlichen Lebens zu erforschen, damit Kaffee zu einem „philosophischen Kaffee“ wird.
Während der gesamten Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte von Trung Nguyen Legend stand der Geist der Hingabe an die Gemeinschaft stets im Mittelpunkt vieler Aktionsprogramme, um große Ziele und große Hoffnungen für die Nation zu schaffen. Trung Nguyen Legend möchte der vietnamesischen Kaffeeindustrie eine neue Position auf der Weltkarte des Kaffees verschaffen und möchte auf dieser Reise mit den nationalen politischen Entscheidungsträgern zusammenarbeiten, damit Vietnam bald ein mächtiges Land wird und umfassenden Einfluss auf die Welt hat!
Die Japaner haben es geschafft!
Wir Vietnamesen können das auch und sogar besser !
Revolutionierung des Klavierspiels und der Kreativität
Die musikalische Romantik dauerte vom frühen 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert und war eine Epoche, die durch hochkomplexe, persönliche Musik mit Schwerpunkt auf emotionalem Ausdruck gekennzeichnet war. In dieser Zeit war Frédéric Chopin (1810–1849) einer der bedeutendsten Komponisten und der erste, der die Tiefen und Komplexitäten der Emotionen anhand von Klavierwerken erforschte. Sein Kompositions- und Aufführungsstil für Klavier brach mit dem traditionellen Tastenspiel und zeichnete sich durch eine lyrische Qualität und einen einzigartigen harmonischen Ansatz aus, bei dem er einzelne Noten und große Tempovariationen betonte. Die Kreativität Frédéric Chopins trug dazu bei, die Musik der Frühromantik zu ihrem Höhepunkt zu führen und das Klavier zum beliebtesten Instrument des 19. Jahrhunderts zu machen.
Frédéric Chopin wurde in Warschau (Polen) geboren, kam schon in jungen Jahren mit dem Klavier in Berührung und begann im Alter von 6 Jahren mit der professionellen Klavierausbildung. Er offenbarte schnell ein außergewöhnliches musikalisches Talent und wurde mit dem musikalischen Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) verglichen. Seine erste Komposition im Alter von sieben Jahren war die Polonaise, einer der beliebtesten polnischen Volkstänze.
In den folgenden Jahren konzentrierte sich Frédéric Chopin auf das Studium, das Schaffen und die Aufführung von Musik. Anders als die meisten Komponisten seiner Zeit schrieb Frédéric Chopin hauptsächlich Soloklavierstücke und keine Symphonien oder Opern. Obwohl er noch jung war, konnte sich Frédéric Chopin dank seiner ständigen Anstrengungen und seiner geschickten Klavierkompositionstechnik mit bahnbrechenden Kompositionen einen Namen machen, darunter Variationen über ein Thema der Oper Don Giovanni , Nocturne in e-Moll , Op. 72 Nr. 1 , Polonaise in d-Moll , Op. 71 Nr. 1 ...
Insbesondere Frédéric Chopin, ein Liebhaber der Kreativität und des Experimentierens, brach mit seiner Musik immer wieder mit bisherigen Konventionen der musikalischen Komposition und fügte dem klassischen Musikrepertoire der Welt neue Formen hinzu. Er schuf ein neues Musikgenre namens Ballade und adaptierte einige Genres wie Nocturnes, Scherzos, Études, Präludien usw., um neue musikalische Effekte zu erzielen. Vor Frédéric Chopin war die Gattung der Etüden ursprünglich eine Übung für Künstler, mit der sie ihre Klaviertechniken üben wollten. Mit seiner Bearbeitung wurden die Etüden jedoch zu echten musikalischen Werken.
Frédéric Chopin verfügte nicht nur über hervorragende Kompositionsfähigkeiten, sondern auch über herausragende Aufführungstechniken. Indem er den Nachteil des Einbahnklangs des Klaviers durchbrach und mit geschickter Technik verschiedene Ebenen von Emotionen zum Ausdruck brachte, schien jede Note voller Energie zu sein und hatte die Fähigkeit, Geschichten mit vielen Zuständen hervorzurufen, von heiligem Glück bis hin zu existenzieller Unordnung ...
Gleichzeitig experimentierte Frédéric Chopin in seinen Konzerten häufig mit Improvisationen neuer Rhythmen und Strukturen. Von dort aus entdeckte er neue musikalische Ideen und viele verschiedene Klavierspieltechniken. Frédéric Chopins Neuerungen bei der Fingertechnik, der Pedaltechnik und der allgemeinen Behandlung der Tastatur führten seine Musik über den traditionellen Klavierstil hinaus und setzten einen Meilenstein in der Klaviergeschichte. Vor allem seine Werke sind zu Standards für dieses Instrument geworden.
Frédéric Chopins zeitlose Kreativität in Bezug auf Musikstil, Form und Harmonie hatte großen Einfluss auf Komponisten während und nach der Romantik: Franz Liszt (1811–1886), Achille Claude Debussy (1862–1918), Gabriel Urbain Fauré (1845–1924), Richard Georg Strauss (1864–1949) … Bis heute wird seine Musik weltweit häufig bei Aufführungen und in der professionellen Musikausbildung verwendet.
Symbole des Nationalismus in der Musik
Die Musikepoche der Romantik war geprägt von einer nationalistischen Musikrichtung. Komponisten sind bestrebt, Klänge zu vermitteln, die das Heimatland, nationale Traditionen und Themen der nationalen Befreiung symbolisieren. Als einer der ersten Komponisten, der Elemente der Volksmusik in seine Klavierwerke einfließen ließ, verwandelte Frédéric Chopin traditionelle polnische Volksmelodien in eines der ikonischsten Werke des musikalischen Nationalismus.
Während seiner Studienzeit am Warschauer Konservatorium machten Frédéric Chopin und seine Freunde Urlaub und traten in ganz Polen auf. Auf seinen Reisen kam er in direkten Kontakt mit der Volksmusik der polnischen Ebenen und entwickelte eine starke Liebe dafür. Frédéric Chopin war entschlossen, die polnische Volksmusik und Traditionen gründlicher zu erforschen und zu studieren als jeder andere Komponist zuvor.
Insbesondere polnische Kaffeehäuser waren für Frédéric Chopin ein beliebtes Ziel bei seinen Recherchen zur polnischen Volksmusik und Traditionen. Er besucht regelmäßig Cafés in den Vierteln Miodowa, Kozia und Krakowskie Przedmiescie, um Freunde mit ähnlichen Interessen zu treffen, über nationale Kultur und Traditionen zu diskutieren und sich über die neuesten Nachrichten sowie Musik- und Theaterkritiken auf dem Laufenden zu halten.
Als Orte, die das gesellschaftliche Leben der Polen lebendig widerspiegeln und ein Zentrum für die Diskussion kultureller, politischer und künstlerischer Themen sind, wurden Kaffeehäuser wie Honoratka, Pani Brzezińska, Pod Kopciuszkiem, Dziurka und Wiejska Kawa zu Frédéric Chopins Lieblingsorten. Hier fanden Gespräche, Beobachtungen und Wissensaustausch statt, wodurch Frédéric Chopin viel Wissen über die Kultur und Traditionen seiner Heimat Polen aufnehmen konnte, was wiederum zur Gestaltung seiner musikalischen Karriere beitrug.
Durch die Kombination von Harmonie und polnischen Volkstänzen wie Mazurek, Kujawiak, Polonaise, Oberek usw. in seinen Klavierwerken schuf Frédéric Chopin einen einzigartigen Stil in seiner Musik. Von hier aus gelangten traditionelle Volksmusikgenres in die Konzertsäle und hinterließen ihre Spuren auf der europäischen Musiklandkarte.
Gleichzeitig gibt es Eichelkaffee, ein traditionelles polnisches Getränk, das Frédéric Chopin liebte. Gemischt mit Gewürzen, Nelken und Honig gilt Eichelkaffee als besondere Energiequelle, die den kreativen Geist, die Dynamik und das Bewusstsein förderte, die Frédéric Chopin halfen, ein großer Komponist zu werden und während seiner letzten Krankheit zu kämpfen.
Unter dem Einfluss politischer Ereignisse wanderten Frédéric Chopin und der Großteil der Elite 1831 nach Frankreich aus. Das Leben im Exil vertiefte Frédéric Chopins Zuneigung zu seiner Heimat und bestärkte seinen Wunsch, das kulturelle Erbe des Landes durch Musik zu ehren und zu bewahren.
Frédéric Chopin sehnte sich stets nach seiner Heimat und verwendete polnische Volksmusik und geschickte Klaviertechniken, um Werke zu komponieren, die den Willen, den Nationalgeist und die vielschichtigen Emotionen des polnischen Volkes zum Ausdruck brachten, vom tragischen Schmerz der Unterdrückung bis zum heroischen Geist der errungenen Freiheit. Typische Werke sind unter anderem „Fantasie über polnische Weisen“ und „Revolutionsetüde“ .
Der Ausdruck tiefer Emotionen und eines starken Nationalismus trug dazu bei, dass seine Kompositionen zu Symbolen polnischer Nationalidentität und polnischen Nationalstolzes wurden und machte Frédéric Chopin zum führenden Vertreter des Nationalismus in der Geschichte der Weltmusik. Der nationalistische Geist in Frédéric Chopins Musik war so stark, dass die Nazis während des Zweiten Weltkriegs die Aufführung seiner Polonaisen in Polen verboten, da sie die in dem Werk verborgene nationalistische Symbolik fürchteten.
Während seiner Zeit in Frankreich bewahrte sich Frédéric Chopin stets seine Liebe zur traditionellen polnischen Küche, insbesondere zum Eichelkaffee. Er nimmt auch regelmäßig an Aktivitäten teil, um Freunde und berühmte Leute zu treffen, zu essen, zu plaudern und Musik in Cafés wie dem Café de Foy oder dem Café Tortoni auszutauschen ...
Dank Frédéric Chopins offener Persönlichkeit und großartiger Musik fand er in Frankreich zahlreiche Gelegenheiten, sein Talent zu zeigen und Ruhm zu erlangen. Er erhielt auch Lob von Persönlichkeiten der Pariser Kunstwelt wie den Komponisten Robert Schumann (1810–1856), Giacomo Meyerbeer (1791–1864) und Hector Berlioz (1803–1869). Im 20. und 21. Jahrhundert werden die Werke von Frédéric Chopin noch immer bewundert und sind Gegenstand zahlreicher Filme, Bücher, Fotos und Biografien aus vielen verschiedenen historischen Perspektiven.
Trotz seines kurzen Lebens leistete Frédéric Chopin große Beiträge zur Geschichte der Weltmusik: Er war ein Meister des emotionalen Ausdrucks, er erneuerte musikalische Genres, revolutionierte die Klaviertechnik und wurde zu einer Folk-Ikone und zum Nationalstolz des polnischen Volkes. Insbesondere im Prozess von Frédéric Chopins außergewöhnlichem musikalischen Schaffen trugen Kaffee und Kaffeehäuser dazu bei, kreatives Denken zu fördern und Frédéric Chopins einzigartigen Musikstil zu formen, wodurch die romantische Musik ihren Höhepunkt erreichte und bleibende musikalische Standards geschaffen wurden.
[einbetten]https://www.youtube.com/watch?v=qN-xnmhGaRA[/einbetten]
Wir laden die Leser ein, sich die Videoserie von Philosophical Coffee anzusehen, die auf dem Kanal https://bit.ly/caphetrietdao veröffentlicht wurde.
Lesen Sie den nächsten Teil: Kaffee und die Entstehung von Fachbegriffen
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/ky-104-frederic-chopin-va-tien-trinh-sang-tao-am-nhac-vuot-thoi-dai-185240618094447089.htm
Kommentar (0)