Der „Pinguin“-Junge Nguyen Gia Lam wurde von Freiwilligen und Mitarbeitern des Abiturprüfungsgeländes in den Prüfungsraum begleitet (Foto: Huyen Nguyen).
Den Spitznamen „Pinguin“ trägt Gia Lam seit seiner Kindheit. Für den Schüler der 12. Klasse der Dien Hong Secondary and High School (Distrikt 10, Ho-Chi-Minh-Stadt) ist es ein niedlicher Name. Er freut sich, mit einem Tier verglichen zu werden, das viele Menschen lieben – ein besonderes Bild mit ganz eigener Schönheit.
In Lams klaren Augen war es kein Unterschied, sondern ein einzigartiges Merkmal, das sie auf ihre eigene Art besonders machte.
Nguyen Gia Lam (Jahrgang 2007) wurde mit einem intakten Körper geboren, leider jedoch mit einem angeborenen Herzfehler. Im Alter von zwei Jahren mussten ihm nach einem chirurgischen Eingriff aufgrund schwerer Komplikationen alle vier Gliedmaßen amputiert werden, um sein Leben zu erhalten.
Lam, ein gesunder Junge, musste sich einem völlig anderen Leben stellen. Tief in seiner unreifen Seele hegte er jedoch immer noch den großen, brennenden Traum, wie ein normaler Mensch zu leben.
Und dieser junge Mann versucht jeden Tag, sich zu beweisen. Dieses Jahr ist Nguyen Gia Lam ein Oberstufenschüler, lernt im richtigen Alter und hat die Abiturprüfung 2025 bestanden.
Dies ist ein wichtiger Meilenstein, ein Meilenstein der Reife, der Lam den Impuls gibt, in die Zukunft zu gehen, sich weiterzuentwickeln und ein unabhängiges Leben zu führen.
Immer lächelnd sagte Lam, er habe sich ausreichend Wissen angeeignet und werde sein Bestes geben, um diese Prüfung bestmöglich zu bestehen und dabei diejenigen nicht zu enttäuschen, die ihn immer geliebt und ihm vertraut hätten.
„In den letzten Tagen habe ich mich darauf konzentriert, Prüfungsfragen zu üben und die Formeln zu wiederholen, die ich gelernt habe. Ich bleibe oft bis 1 Uhr morgens auf, um Prüfungsfragen zu üben. Wenn ich heute den Test mache, sind meine Gefühle schwer zu beschreiben“, sagte Lam.
Obwohl ihm alle vier Gliedmaßen amputiert worden waren, versicherte der Schüler, dass er immer noch einen Stift halten und seine Hausaufgaben machen könne, auch wenn er wusste, dass er nicht so schnell schreiben könne wie seine Freunde.
„Selbstständiges Schreiben, insbesondere in der Literatur, hilft mir, die Ideen, die ich vermitteln möchte, klar auszudrücken. Früher habe ich versucht, meine Lehrer zu bitten, es für mich umzuschreiben, aber es fällt mir etwas schwer, es so auszudrücken, dass sie es verstehen“, erzählte der männliche Student.
In den ersten Tagen nach der Operation war Lam mit einer Reihe von Schwierigkeiten konfrontiert, die den Willen des Kindes und seiner Familie auf die Probe stellten. Schon die einfachsten Aufgaben wie Körperpflege oder Lernen musste Lam mit seinen unreifen Stümpfen alleine meistern.
Sie erzählte, dass sie bisher nur beim Anziehen und Gehen die Hilfe ihres Bruders benötigt. Ansonsten kann sie alles selbst erledigen und ist so in ihren täglichen Aktivitäten proaktiv. Lam kann außerdem einen Stift halten und schreiben sowie den Computer und das Telefon flexibel mit beiden Ellbogen bedienen.
Wer Lam jemals getroffen hat, wird den Eindruck eines jungen Mannes mit außergewöhnlicher Entschlossenheit und Optimismus haben. Gia Lam sagte, er habe sich nie diskriminiert gefühlt. Im Gegenteil, er habe von allen stets Liebe und Harmonie erfahren.
„Jeder sieht mich als jemanden, der Hilfe braucht, und gibt mir den Vorrang. Was ich nicht kann, wird behutsam erledigt, ohne mich zu zwingen oder mir die Dinge schwer zu machen“, vertraute Lam an.
Meine Freunde teilen mich und behandeln mich wie einen normalen Freund, ohne Unterschiede. Die Lehrer fragen immer freundlich und kümmern sich um mich. Selbst wenn ich von Fremden seltsame Blicke bekomme, denke ich nicht viel darüber nach, denn ich sage mir, dass ich immer willkommen bin.
Lam betrachtet dies als einen Glücksfall und glaubt, dass er Dinge tun kann, die auch normale Menschen tun können. Diese Gefühle sind für Lam eine große Motivation, selbstständig zu sein und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
„Ich verstehe, dass ich dreimal, ja sogar zehnmal härter arbeiten muss als andere, um mich als ganz normales Individuum zu beweisen“, drückte Gia Lam seine Entschlossenheit aus. Für den männlichen Studenten muss das Leben immer positiv sein, damit alles einen Sinn bekommt.
Lehrerin Pham Thi Anh Tuyen, Gia Lams Klassenlehrerin, sagte, der Schüler sei sehr aktiv, fleißig und bei seinen Freunden beliebt. Sie sagte, Lam habe zwar eine Sondergenehmigung für den Highschool-Abschluss gehabt, habe aber trotzdem die Prüfung abgelegt, um die nötige Punktzahl für die Zulassung zur Universität zu erreichen.
„Sie ist immer fröhlich, optimistisch und gibt sich beim Lernen große Mühe. Lam hat gute schulische Leistungen und muss von ihren Lehrern nie daran erinnert werden“, erzählte Frau Tuyen.
Frau Nguyen Thi Manh, Gia Lams Mutter, erzählte von der beschwerlichen, aber auch freudigen Reise, als ihr Sohn im Alter von 4-5 Jahren begann, schreiben zu lernen.
Zuerst unterrichtete sie ihre Kinder zu Hause und brachte ihnen geduldig jedes Wort bei, doch ohne Fachwissen war dies nicht effektiv. Dank einer Einführung wurde Lam dann in das Dorf Hoa Binh , zum Tu Du-Krankenhaus, gebracht, wo eine auf den Unterricht behinderter Kinder spezialisierte Lehrerin arbeitete. Jeden Tag brachte Frau Manh die Zwillingsbrüder Gia Lam und Gia Hung beharrlich zum Unterricht, wartete draußen und ignorierte alle Arbeiten, um sich um ihre Kinder zu kümmern.
Dank seiner Aufmerksamkeit und seines außerordentlichen Einsatzes machte Gia Lams Schreibfähigkeit recht schnelle Fortschritte. Frau Manh sagte stolz: „Gia Lam ist aufmerksam, er schreibt schnell. Er muss nur den Stift an den Mund setzen und los geht‘s.“
Gia Lam während eines Alphabetisierungskurses im Dorf Hoa Binh, Tu Du Hospital (Foto: Familie bereitgestellt).
Gia Lam erinnert sich auch daran, dass er damals einfach den Stift in die Hand nahm und so lange schreiben wollte, bis es ihm gelang. Er war immer davon überzeugt, dass er es schaffen würde, und als es ihm gelang, war es für ihn eine Selbstverständlichkeit.
Allerdings war es sehr schwierig, für Gia Lam eine Grundschule zu finden. Viele Schulen weigerten sich damals, ihn aufzunehmen, weil er eine Behinderung hatte.
Frau Manh sagte, sie habe an viele Türen geklopft, aber nur Kopfschütteln erhalten. Glücklicherweise wurden Lam und Hung dank der Hilfe des Lehrers im Dorf Hoa Binh und der Unterstützung des Direktors der Phan Van Tri Grundschule (Bezirk 1, Ho-Chi-Minh-Stadt) zum Studium zugelassen.
„Als ich mich bewarb, waren die Plätze in den Klassen bereits belegt. Der Rektor hatte Mitleid mit uns, überlegte kurz und beschloss dann, zusätzliche Plätze für uns beide zu reservieren und Lam damit den Weg zum Wissen zu ebnen. Dafür bin ich sehr dankbar“, gestand die Mutter.
Insbesondere sein Zwillingsbruder Nguyen Gia Hung ist Lams engster Gefährte. Jeden Tag kümmert sich Hung um seinen Bruder und bringt ihn zur Schule, obwohl sie an verschiedenen Orten lernen.
Schon frühmorgens bereitete Hung Essen und Zahnbürste für seinen jüngeren Bruder vor, fuhr ihn zur Schule und eilte dann zurück, um sich um sich selbst zu kümmern. Am Nachmittag verzichtete der ältere Bruder auf seinen ganzen Spaß mit Freunden, um früh nach Hause zu kommen und seinen jüngeren Bruder abzuholen. Diese enge brüderliche Liebe ist für Lam eine große Stütze.
„Ich sehe Sie als Freund, als jemanden, der mit mir teilen kann, der mir vollkommen helfen kann, als jemanden, den ich ohne zu zögern um Hilfe bitten kann“, sagte Gia Lam emotional.
Jeden Tag auf dem Weg zur Schule hinter seinem Motorrad zu sitzen, sich gegenseitig lustige Geschichten zu erzählen oder in Restaurants einzukehren, um zu essen und zu trinken ... das sind unvergessliche Momente für Lam.
Auch für den Zwillingsbruder ist die Betreuung seines jüngeren Geschwisters eine Selbstverständlichkeit und keine Belastung. Hung versteht, dass er sich anstelle seiner Eltern um sein jüngeres Geschwister kümmern und die Last mit ihm teilen muss.
Gia Hung war tief in Gedanken versunken, sein Blick war abwesend, als blickte er in die Vergangenheit: „An dem Tag, als Lam operiert werden musste und aus dem Krankenhaus entlassen wurde, geschah etwas Großes, das mich verwirrte. Ich fragte meine Eltern, was passiert sei und warum Lam anders war, aber die Erwachsenen wichen dieser Frage immer wieder aus.“
Da er seine Eltern und sein jüngeres Geschwister liebte, entschied sich Hung, aus Kostengründen ein Weiterbildungsstudium zu absolvieren, obwohl er dadurch ziemlich viel Terminkalender hatte, da er lernen und sein jüngeres Geschwister abholen und bringen musste.
„Meine Eltern müssen hart arbeiten, um Waren zu verkaufen. Sie sind von Mitternacht bis 4 oder 5 Uhr am nächsten Morgen beschäftigt. Deshalb muss ich meinen Eltern helfen, die Arbeit zu reduzieren, auch um Gia Lams Verlust zu kompensieren“, erzählte Hung mit bewundernswerter Reife.
Hung hofft, dass sein jüngerer Bruder ein Vollzeitstudium absolvieren und einen festen Arbeitsplatz haben kann, ohne viel reisen zu müssen.
Gia Lams Krankheit hat die wirtschaftliche Lage etwas erschwert. Die fünfköpfige Familie mietet ein kleines Haus in einer Gasse in der To Hien Thanh Straße (Bezirk 10, Ho-Chi-Minh-Stadt), um Lebensmittel zu verkaufen. Das Erdgeschoss dient als Geschäft, das Obergeschoss als kleines Dachgeschoss zum Wohnen. Ein Leben voller Entbehrungen, in dem Lams Eltern hart arbeiten müssen, um Geld zu verdienen, damit ihre drei Kinder studieren können.
Dennoch hegen sie stets den Wunsch: „Egal wie hart die Eltern sind, die Kinder müssen zur Schule gehen.“
Frau Manh sagte, die Familie sei an viele Orte gezogen, um eine Wohnung zu finden, die sowohl zum Wohnen als auch zum Arbeiten geeignet sei und über einen Dachboden für ihr Kind verfüge. Sie würden um jeden Preis die bestmöglichen Bedingungen für Lams Wohlbefinden schaffen.
Gia Lam versteht dieses Gefühl und sagt, dass seine Eltern die wichtigsten Menschen in seinem Leben sind. Sein Vater zeigt seine Liebe durch Taten, auch wenn er selten Worte findet. Seine Mutter hingegen arbeitet hart, verdient Geld und opfert sich bedingungslos für ihre Kinder auf.
„Oft sah ich meine Mutter noch um 5 Uhr morgens putzen. Das tat mir so leid. Ich weiß, dass meine Eltern zu fleißig sind. Aber meine Mutter kümmert sich immer um mich und stellt mich immer bedingungslos an erste Stelle. Sie ermutigt mich immer, das zu tun, was ich mag, mich weiterzuentwickeln, zu leben. Sie wird immer für mich da sein“, vertraute Lam voller tiefer Dankbarkeit an.
Der „Pinguin“-Junge betrachtet die Aufopferung und Fürsorge seiner Eltern und Geschwister als Motivation, zu leben und sich weiterzuentwickeln.
Gia Lam träumt davon, Grafikdesign zu studieren. Sie glaubt, dass dieses Fach zu ihr passt, weil sie Kreativität und nicht-repetitive Arbeit liebt, ihren eigenen „ästhetischen Geschmack“ hat und „besser als normale Menschen“ ist.
Lam ist seit seiner Kindheit mit Computern und Technologie in Berührung gekommen, was ihm geholfen hat, grundlegende Kenntnisse zu erwerben. Er hat das Gefühl, kreativer und nachdenklicher zu sein, und die Bedienung des Computers mit den Ellenbogen ist für ihn zur Gewohnheit geworden.
Für Gia Lam besteht das zukünftige Ziel darin, zunächst Stabilität zu erreichen und sich dann weiterzuentwickeln. Ich hoffe, dass ich in Zukunft mein eigener Chef sein und ein gutes Einkommen haben kann, um meinen Lebensunterhalt zu bestreiten, ohne von anderen abhängig zu sein.
„Eltern sind zum Teil dazu da, dass ich lebe, und zum Teil, dass ich ihnen später etwas zurückzahlen muss“, sagte sich Gia Lam.
Ein Student in Ho-Chi-Minh-Stadt, dem zwei Arme und zwei Beine amputiert wurden, „zeichnet“ seinen Universitätsweg (Video: Cao Bach).
Obwohl das Geschäft in der kleinen Gasse schwierig war und die Familie drei Kinder zur Schule schicken musste, waren Herr und Frau Manh entschlossen, um jeden Preis Bedingungen zu schaffen, damit Gia Lam zur Schule gehen konnte.
Frau Manh macht sich jedoch Sorgen um die Zukunft ihres Sohnes, insbesondere wenn er bald auf die Universität geht. Sie macht sich Sorgen darüber, wer Lam begleiten wird, wenn seine Eltern alt und schwach sind, denn auch sein Bruder Gia Hung muss sein eigenes Leben führen.
Was ihr am meisten Sorgen bereitet, ist, dass Lam erwachsen ist, während seine Eltern älter und schwächer werden. Sie hoffen, dass Lam einen Job bekommt, damit er in Zukunft unabhängig sein kann, ohne von anderen abhängig zu sein.
Neben der Sorge, Gia Lam auf die Universität zu schicken, bereiteten ihnen auch die Kosten für die Ausbildung der beiden Brüder Kopfzerbrechen.
„Als Lam auf der High School war, wurde ihm das Schulgeld erlassen, aber seine Familie sah ein, dass die Kosten nicht zu hoch waren, ein paar Hunderttausend pro Monat, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, also bezahlten sie ihn trotzdem, ohne sich anzumelden. Aber das Studium war eine ganz andere Geschichte“, erklärte Frau Manh.
Da Gia Hung nun auch die Möglichkeit hat, seine Schule selbst zu wählen, wird sie Gia Lam wieder zur Schule bringen, sodass die finanzielle Belastung auf den Schultern ihres Mannes liegt.
Die Mutter wird leiser, als sie über die Zukunft ihrer Kinder spricht: „Ich weiß, wenn beide zusammen studieren, wird das sicherlich eine große finanzielle Belastung für die Familie bedeuten.“
Sie sagte, Gia Lam wollte unbedingt studieren, hatte aber Angst, dass ihre Eltern es sich nicht leisten könnten. Einen Tag vor der Abiturprüfung fragte Lam ihre Mutter: „Mama, mein Studium ist teuer, und Gia Hungs Ausbildung ist auch teuer. Kannst du es dir leisten? Ich fürchte, du musst dir Geld leihen.“
Als die Mutter das von ihrem Kind hörte, schmerzte ihr das Herz.
„Aber dann beruhigte ich mein Kind: ‚Lerne einfach weiter, egal wohin du gehst, ich werde es herausfinden‘“, sagte Nguyen Thi Manh.
In den schwierigsten Momenten ist Optimismus für Gia Lam immer das Leitprinzip und inspiriert ihre Familienmitglieder. Sie schaut nicht auf ihre Schwächen, sondern nach vorne und genießt das Leben in vollen Zügen: „Lebe einfach, schau nicht auf deine Schwächen, schau einfach nach vorne, sei gesellig, und alle werden mit dir gesellig sein. Mach keinen Unterschied, lebe im Rahmen deiner Möglichkeiten“, sagte Lam.
Für Lam ist Optimismus nicht nur für Prüfungen wichtig, sondern auch der Kern des Lebens.
„Wenn ich nicht gut lebe, ist alles für mich nutzlos“, sagte der Student.
„Ich bin Nguyen Gia Lam, auch bekannt als der entschlossene Pinguin. Ich hoffe, dass Menschen in der gleichen Situation wie ich immer nach vorne schauen und sich nicht von Schwächen oder Unterschieden in diesem Leben entmutigen lassen“, schrieb Nguyen Gia Lam.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/giac-mo-bay-cua-cau-be-chim-canh-cut-20250629003009883.htm
Kommentar (0)