Auf der Banking Industry Information Disclosure Conference am 8. Januar sagte die Staatsbank, dass bis Ende 2023 mehr als 13,5 Millionen Milliarden VND an ungenutztem Geld von Privatpersonen und Unternehmen bei Banken deponiert sein würden, was einem Anstieg von 14 % gegenüber 2022 entspricht.
Dieser Anstieg stellt einen Rekordwert seit einem Jahrzehnt dar, während die aktuellen Einlagenzinsen der Banken weiterhin sinken.
Derzeit liegen die Sparzinsen der Banken bei oder unter 6 %, selbst kurzfristig sind die Zinsen auf Rekordtiefs.
Viele Experten haben erklärt, dass der plötzliche Anstieg der Einlagen der Menschen darauf zurückzuführen sei, dass die Investitionskanäle im Jahr 2023 düster seien und viele Investitionskanäle wie Immobilien, Anleihen usw. immer noch viele Risiken bergen.
Bis Ende Dezember 2023 wird das Kreditwachstum der Wirtschaft im Vergleich zum Ende des Jahres 2022 13,7 % erreichen.
In seiner Rede auf der Konferenz betonte Premierminister Pham Minh Chinh, dass Banken das Lebenselixier der Wirtschaft seien und nationale, wissenschaftliche und populäre Merkmale hätten.
Der Premierminister brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass die Menschen im Jahr 2023 trotz vieler Schwierigkeiten immer noch 13,5 Millionen VND in das Bankensystem eingezahlt haben, was zeigt, dass sich das Leben der Menschen verbessert hat und sie der Partei, dem Staat und dem Bankensystem vertrauen.
Der Premierminister würdigte, schätzte und lobte die Anstrengungen, die Entschlossenheit und die Erfolge des Bankensektors im Jahr 2023 und leiste damit trotz vieler Schwierigkeiten und Herausforderungen einen wichtigen Beitrag zum Gesamterfolg des Landes. Im Jahr 2023 erholte sich die sozioökonomische Lage unseres Landes weiter positiv, jeden Monat besser als den Vormonat, jedes Quartal besser als das Vorquartal, und die gesetzten allgemeinen Ziele wurden erreicht.
Der Premierminister betonte die hervorragenden Ergebnisse der Bankaktivitäten im Jahr 2023 und erklärte, dass die Staatsbank wichtige Beiträge zu den Zielen der Regierung geleistet habe, nämlich die Makroökonomie zu stabilisieren, die Inflation zu kontrollieren, wichtige Bilanzen sicherzustellen und den Devisenmarkt und die Wechselkurse zu stabilisieren.
Trotz der erzielten Ergebnisse weist die Steuerung der Geldpolitik und der Bankaktivitäten weiterhin Einschränkungen und Unzulänglichkeiten auf und steht weiterhin vor zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen. Der Premierminister sagte, dass der Bankensektor größere Anstrengungen unternehmen müsse, um die Situation genau zu verfolgen und zu erfassen, umgehend und zum richtigen Zeitpunkt auf politische Maßnahmen zu reagieren, Risiken einzugehen, aber den Instrumenten zur Risikokontrolle mehr Aufmerksamkeit zu schenken, sich besser mit Ministerien und Zweigstellen abzustimmen, in schwierigen Zeiten mehr Verständnis für Unternehmen und Bürger zu entwickeln und sich mit ihnen auszutauschen sowie der Inspektions- und Aufsichtsarbeit mehr Aufmerksamkeit zu widmen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)