• 40 Jahre Erhalt des Mattenweberberufs
  • Die Essenz des traditionellen Handwerks
  • Behalten Sie den alten Beruf
  • Chinesische kulinarische Spezialitäten

Da ihre Familie chinesisch ist, lernte Phu Xi Cuc die Herstellung von Sojasauce von ihrer Mutter. Sie und ihr Mann Tran Viet Phuong kochten Sojasauce und verkauften sie auf allen Märkten des Bezirks. Die nach dem Paar benannte Sojasaucenfabrik wurde 1986 eröffnet.

Herr Phuong erzählte: „Das Rezept zur Herstellung von Sojasauce ist bei den Chinesen im Süden ähnlich, aber jeder Ofen und jede Familie hat ihr eigenes Geheimnis, um den salzig-süßen Geschmack, das charakteristische köstliche Aroma, zu erzeugen. Es gibt vier grundlegende Schritte: die Bohnen reinigen und kochen; sie auslöffeln und zum Fermentieren inkubieren; nach einer gewissen Zeit, wenn die Sojabohnen bis zum gewünschten Fermentierungsgrad fermentiert sind, sie mit Salz vermischen, das Rohrzuckerwasser zusammen aufkochen; schließlich sie in einem Keramikgefäß an einem kühlen, sonnigen Ort noch eine Weile einweichen lassen. Zu diesem Zeitpunkt hat die Sojasauce ihr charakteristisches Aroma, einen salzig-süßen Geschmack, eine schöne rotbraune Farbe, ist intakt, weich, aber nicht zerdrückt. Das Wichtigste beim Herstellungsprozess von Sojasauce ist, die besten Sojabohnen auszuwählen, dann werden die folgenden Schritte einfacher.“

Derzeit beträgt der Großhandelspreis für Sojasauce 12.000 VND/kg und der Einzelhandelspreis 14.000 VND/kg.

Herr Phuong und seine Frau engagieren sich sehr für den Erhalt und die Weiterentwicklung des traditionellen Berufs. In den letzten zwei Jahren hat Herr Phuong an einem elektrischen Bohnenkochsystem geforscht und fast 400 Millionen VND in dieses System investiert.

Die Auswahl hochwertiger Sojabohnen ist der wichtigste Schritt für eine köstliche Sojasauce.

Sojabohnenpaste behält ihren traditionellen Geschmack durch die natürliche Fermentationsmethode, ohne Verwendung von Zusatzstoffen oder Katalysatoren.

Zuvor musste er auf einem Holzofen kochen. Seit der Installation der Maschine kann er auf drei Öfen gleichzeitig 90 kg Sojabohnen kochen, was Herrn Phuong weniger Aufwand und mehr Komfort im Produktionsprozess beschert.

Sojasauce lässt sich am besten in einem Keramikgefäß einweichen und fermentieren. Das Gefäß besteht aus Ton und wird fast hundert Jahre lang gebrannt. Es speichert und gibt die Wärme langsam wieder ab. Beim Einweichen und Fermentieren dehnt sich die Sojasauce aus, wird weich, köstlich und ist sicherer als beim Einweichen in Behältern aus anderen Materialien.

Sojasauce macht Gerichte köstlicher, salziger und süßer und verleiht rustikalen Mahlzeiten aus der Heimatstadt einen traditionellen Geschmack.

Aufgeführt von Thao Mo

Quelle: https://baocamau.vn/gan-40-nam-giu-nghe-lam-tuong-hot-a32904.html