Die in Vietnam genutzten Unterseekabelleitungen begannen Ende 2022 und sporadisch bis Anfang 2023 Probleme zu haben, bevor alle fünf Leitungen defekt waren. Im Februar 2023 hatten die für die Unterseekabelleitungen zuständigen Einheiten erwartet, die Reparatur im März teilweise abzuschließen. Doch nun, fast einen Monat nach dem Zeitplan, ist keine der Leitungen repariert.
Laut einem Internetdienstanbieter (ISP) in Vietnam ist die Reparatur von Unterseekabeln nicht einfach. Die Kabel liegen tief unter dem Meeresboden und erfordern spezialisierte Technikerteams. Aufgrund der multinationalen Verbindung muss die Reparatureinheit zudem die Genehmigung und Zustimmung der jeweiligen Länder einholen, bevor sie die zu reparierende Stelle erreichen kann. Auch das Wetter spielt eine Rolle.
Fast ein halbes Jahr nach dem Vorfall hat sich das Internet noch immer nicht vollständig erholt.
Seit fast einem halben Jahr sind die Probleme auf allen fünf Leitungen noch nicht behoben. Frühestens Ende April wird mit einer Wiederherstellung des Normalbetriebs zu rechnen sein. In dieser Zeit mussten die Netzbetreiber auf Festnetzleitungen ausweichen, um den Anschlussverkehr sicherzustellen.
Die beliebteste Landroute ist die Verbindung zwischen China und Hongkong. Darüber hinaus werden auch Landrouten über Kambodscha und Thailand nach Singapur genutzt, um die Ladung zu verteilen, den Verkehr zu gewährleisten und nationale und internationale Verbindungen herzustellen.
Zu den aktuellen Seekabelleitungen Vietnams (die 99 % des nationalen und internationalen Verkehrs abdecken) gehören AAE-1 (seit Ende November 2022 defekt), APG (Dezember 2022), AAG (Januar 2023) und IA (Ende Januar 2023). Im Februar 2023 trat bei der „ältesten“ Seekabelleitung, SMW-3, ein Problem auf. Damit waren erstmals alle fünf Seekabelverbindungen Vietnams gestört.
Obwohl der vietnamesische ISP den Datenverkehr über das Kabel nutzt, kann er nicht proaktiv eingreifen oder Reparaturen durchführen, da das optische Unterseekabel von einem Zusammenschluss zahlreicher Telekommunikationsunternehmen in verschiedenen Ländern verwaltet, betrieben und betrieben wird.
Derzeit sind die nationalen und internationalen Internetverbindungen teilweise wiederhergestellt, nachdem das Ministerium für Information und Kommunikation die ISPs angewiesen hat, mehr Kapazitäten für Festnetzkabel freizugeben und den Verkehr untereinander zu teilen und zu retten.
Bei der Pressekonferenz am 7. April erläuterte Minister Nguyen Manh Hung den Status der fünf Kabelleitungen und betonte, dass die Infrastruktur der digitalen Wirtschaft nicht so instabil und unhaltbar bleiben könne wie in der Vergangenheit. Das Ministerium plant, Vietnam in den nächsten zwei Jahren mit zehn Untersee-Glasfaserkabeln auszustatten. Drei davon sollen im Besitz einheimischer Unternehmen sein, um die Abhängigkeit von der Allianz zu vermeiden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)