Der Exportpreis für Vietnams 5 % Bruchreis ist auf die Marke von 400 USD/Tonne zurückgekehrt und liegt damit nahe am Exportpreis für dieselbe Reissorte aus Thailand und höher als der für dieselbe Reissorte aus Indien …
Reispreis heute, 27. März: Reis stabil, Frischreis gestiegen
Die Reispreise schwanken heute, am 27. März, in der Region des Mekong-Deltas weiterhin, die Reispreise sind stabil, die Preise für frischen Reis steigen.
Im Einzelnen: Was Reis betrifft, so schwankt der Preis für Rohreis IR 50404 laut dem Update des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt der Provinz An Giang zwischen 7.700 und 7.800 VND/kg, für Rohreis OM 380 zwischen 7.500 und 7.600 VND/kg, für Rohreis 5451 zwischen 8.600 und 8.750 VND/kg, für Fertigreis OM 380 zwischen 8.800 und 9.000 VND/kg und für Fertigreis IR 504 zwischen 9.500 und 9.700 VND/kg.
Was Reis betrifft, so ist der aktuelle Preis für Reis der Sorte OM 5451 (frisch) laut einem Update des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt der Provinz An Giang um 100 VND/kg gestiegen und schwankt nun zwischen 5.800 und 5.900 VND/kg; der Preis für Reis der Sorte IR 50404 (frisch) ist um 100 VND/kg gestiegen und schwankt nun zwischen 5.600 und 5.700 VND/kg; der Preis für Reis der Sorte Dai Thom 8 (frisch) schwankt zwischen 6.400 und 6.500 VND/kg; der Preis für Reis der Sorte OM 18 (frisch) schwankt zwischen 6.400 und 6.600 VND/kg; der Preis für Reis der Sorte OM 380 (frisch) schwankt zwischen 5.500 und 5.800 VND/kg; und Nang Hoa 9-Reis lag bei 6.300 - 6.500 VND/kg.
Auf dem Exportmarkt liegt der Preis für 5 % Standardreis aus Vietnam laut der Vietnam Food Association (VFA) wieder bei 400 USD/Tonne, für 25 % Bruchreis bei 369 USD/Tonne und für 100 % Bruchreis bei 325 USD/Tonne.
In den letzten zwei Wochen blieben die Reisexportpreise Vietnams leicht um 1 bis 4 USD pro Handelssitzung gestiegen, während die Reispreise in Thailand und Indien tendenziell leicht gesunken sind, wodurch sich die Unterschiede bei den Reisexportpreisen zwischen den Ländern verringert haben.
Der Exportpreis für Vietnams 5 % Bruchreis liegt nahe am Exportpreis der gleichen Reissorte aus Thailand (401 USD/Tonne) und ist 4 USD/Tonne höher als der für die gleiche Reissorte aus Indien.
Entwicklung der weltweiten Reispreise von Dezember 2024 bis Februar 2025. Quelle: FAO
Laut Do Ha Nam, Vorsitzender des VFA, ist die Erholung der Reispreise größtenteils auf drastische Maßnahmen der Regierung zurückzuführen, darunter bevorzugte Finanzierungen und die Einführung nationaler Reservekäufe. Rechtzeitige Koordination seitens der Regierung und die Zusammenarbeit mit Unternehmen haben der vietnamesischen Reisindustrie geholfen, dem internationalen Druck standzuhalten.
Die Anpassung der Reissortenstruktur an die Marktnachfrage spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit des vietnamesischen Reises. Einige Reissorten, wie etwa Klebreis, werden gut konsumiert, und die Exportpreise liegen höher als im Vorjahr, nämlich zwischen 570 und 580 USD/Tonne (im Vergleich zu 480 USD/Tonne im Vorjahr).
Derzeit beginnt in den Provinzen des Mekong-Deltas die Hochsaison für die Winter- und Frühlingsreisernte. Die erwartete Erntemenge liegt bei 10,77 Millionen Tonnen.
Traditionelle Märkte könnten bald wieder vietnamesischen Reis importieren
Dank der konsequenten und zeitnahen Regierungsführung sind die Reisexportpreise Vietnams nach einer Phase kontinuierlichen Rückgangs wieder gestiegen. Auch traditionelle Abnehmer wie die Philippinen, China, Malaysia und Afrika dürften ihre Einkäufe bald wieder steigern.
Laut der Prognose des US-Landwirtschaftsministeriums wird sich der weltweite Reishandel im Jahr 2025 im Vergleich zur vorherigen Prognose nicht wesentlich ändern und 58,5 Millionen Tonnen erreichen, was einem Rückgang von 1,44 Millionen Tonnen gegenüber 2024 entspricht.
Indien bleibt der weltweit größte Exporteur mit einem Anstieg von 17,9 Millionen Tonnen im Jahr 2024 auf 22,5 Millionen Tonnen im Jahr 2025, was einem Anstieg von 4,6 Millionen Tonnen entspricht.
Es wird erwartet, dass sich die Reisexporte des Landes erholen, nachdem die Beschränkungen für Reisexporte seit September letzten Jahres schrittweise aufgehoben wurden.
Im Gegensatz zum Anstieg in Indien wird für die Reisexporte der nächstgrößten Lieferanten Thailand, Vietnam und Pakistan ein Rückgang um 2,4 Millionen Tonnen, 1,5 Millionen Tonnen bzw. 1,2 Millionen Tonnen prognostiziert.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) prognostiziert, dass die Reisexporte aus Thailand und Vietnam in diesem Jahr jeweils auf 7,5 Millionen Tonnen sinken werden, während die pakistanischen Exporte 5,3 Millionen Tonnen erreichen werden.
Was die Importe betrifft, so wird Bangladeschs Reisimportbedarf im Jahr 2025 im Vergleich zur vorherigen Prognose um 300.000 Tonnen auf 1,2 Millionen Tonnen steigen. Auch Nigerias Reisimportbedarf steigt um 150.000 Tonnen auf 2,55 Millionen Tonnen. Indonesiens Reisimportbedarf könnte dagegen um etwa 200.000 Tonnen auf 800.000 Tonnen sinken.
Prognosen zufolge werden die Philippinen auch 2025 der weltweit größte Reisimporteur bleiben. Das Volumen wird 5,4 Millionen Tonnen betragen, was einem leichten Rückgang um 50.000 Tonnen gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch die Reisimporte Vietnams werden Prognosen zufolge bis 2024 um 400.000 Tonnen auf 3,4 Millionen Tonnen zurückgehen.
Insbesondere wird für Indonesien ein Rückgang der Reisimporte um 3,85 Millionen Tonnen auf 800.000 Tonnen prognostiziert, da die Erholung des Inlandsangebots trotz eines deutlichen Rückgangs der asiatischen Reispreise die Importnachfrage verringert.
In Bangladesch wird mit einem Anstieg der Reisimporte von 1 Million Tonnen auf 1,2 Millionen Tonnen gerechnet; Chinas Importe werden voraussichtlich um 575.000 Tonnen auf 2,2 Millionen Tonnen steigen …
Abgesehen vom Rückgang in Indonesien ist die Nachfrage nach Reisimporten aus den wichtigsten Märkten Vietnams in diesem Jahr im Allgemeinen noch relativ gut.
Die hohe Nachfrage aus den Philippinen, Afrika, China und Bangladesch lässt den Preis für vietnamesischen Reis wieder steigen. Dies gilt als positives Signal für den heimischen Reismarkt.
Im Rahmen eines Kooperationsabkommens zwischen den beiden Regierungen wird Bangladesch 100.000 Tonnen weißen Reis aus Vietnam importieren, um das Angebot zu ergänzen, den heimischen Lebensmittelmarkt zu stabilisieren und den Konsumbedarf der Bevölkerung zu decken. Der Verkaufspreis liegt bei 474,25 USD/Tonne und damit über dem durchschnittlichen Preis für weißen Reis auf dem internationalen Markt. Dies spiegelt die stabile Qualität und das gute Ruf des vietnamesischen Reises wider.
Indiens Wiederaufnahme des Exports von 100 % Bruchreis dürfte das weltweite Reisangebot erhöhen und die Exportpreise anderer Länder unter Druck setzen. Auf den vietnamesischen Reismarkt wird dies jedoch keine großen Auswirkungen haben, da die Exportstruktur unseres Landes hauptsächlich aus Duftreissorten und Reis der mittleren bis oberen Preisklasse besteht; Weißreis und Bruchreis machen einen kleinen Anteil aus.
Vietnam importierte bisher Bruchreis aus Indien, um den Bedarf an Fertigprodukten wie Fadennudeln, Pho, Reispapier usw. zu decken. Indien erlaubt den Export von Bruchreis. Solange der Preis wettbewerbsfähig ist, werden Unternehmen weiterhin Bruchreis importieren und verarbeiten. Derzeit ist der Preis für Bruchreis in Indien jedoch höher als in Vietnam, sodass Unternehmen noch keine Kaufversuche unternehmen.
Vietnamesischer Reis ist derzeit einer starken Konkurrenz aus Thailand und Indien ausgesetzt. Die Qualität der alten indischen Bestände entspricht jedoch nicht den Standards, sodass traditionelle Abnehmer wie Malaysia und Indonesien früher oder später wieder verstärkt auf vietnamesischen Reis zurückgreifen werden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/tin-vui-gao-xuat-khau-5-tam-cua-viet-nam-da-quay-tro-lai-moc-400-usd-tan-20250327114000838.htm
Kommentar (0)