Gen Z schlägt schöne Check-in-Ecken im Vietnam Military History Museum vor
Báo Dân trí•09/11/2024
(Dan Tri) – Von der modernen Architektur draußen bis zum beeindruckenden Ausstellungsraum drinnen haben junge Leute viele Fotowinkel, um am derzeit angesagtesten Check-in-Spot zufriedenstellende Fotos zu machen.
Das Vietnam Military History Museum (Bezirk Nam Tu Liem, Hanoi) ist erst seit Anfang November für Besucher geöffnet und hat sich schnell zu einem beliebten Ausflugsziel für junge Leute entwickelt. Jeden Tag kommen Tausende von Menschen, um etwas über die Geschichte des Landes zu erfahren und Erinnerungsfotos zu machen. Sobald Sie durch das Tor treten, sehen Sie den 45 Meter hohen Victory Tower inmitten des weitläufigen Museumsgeländes. Dies ist ein symbolisches Werk, das den Meilenstein der Unabhängigkeit Vietnams im Jahr 1945 markiert.
Das Museum ist mit modernen architektonischen Linien und minimalistischen Farben im Einklang mit natürlichem Licht gestaltet. Der Hauptlobbybereich vor dem Gebäude ist sehr geräumig, der lange Flur lässt viele an ein Labyrinth denken. Ly (geb. 1990, Hanoi ) sagte, dass sie heute ein einzigartiges Outfit trug und sich deshalb für das Foto die Ecke der Eingangshalle aussuchte. Tran Thu Thao (Jahrgang 2001) und ihre Gruppe von Freunden nutzten den kostenlosen Eintritt ins Museum und blieben etwa 20 Minuten stehen, um im Bereich der Steinbänke und des grünen Grases außerhalb des Gebäudes Fotos zu machen. „Wenn Sie traditionelle und historische Fotos machen möchten, können Sie sich an den Aufnahmewinkeln neben Flugzeugen und Panzern orientieren“, erzählte die Büroangestellte.
Das Oberlicht auf der linken Seite der Museumslobby mit seinen vielen grünen Bäumen, den Treppen und den wunderschön dekorierten Miniaturlandschaften begeistert viele Besucher und lässt sie zum Fotografieren verweilen. An dieser Check-in-Ecke war Pham Khanh Huyen (Jahrgang 2006), ein Student der National Academy of Public Administration, beeindruckt von den eisernen Vögeln und einem Teil des B52-Flugzeugs, das von der vietnamesischen Armee und Bevölkerung am Himmel über Hanoi abgeschossen wurde.
Schon beim Betreten des Museums war Nguyen Ngoc Giang (Jahrgang 2005) von dem luftigen, geräumigen Raum und den vielen Aufnahmewinkeln überrascht. Was die Studentin der Phenikaa-Universität am meisten beeindruckte, war das MiG-21-Flugzeug mit der Seriennummer 4324 – ein Nationalheiligtum, das feierlich in der Haupthalle hing. Auch die anderen hier ausgestellten Artefakte zogen sie an. Do Thi Huyen Dieu (Jahrgang 2003) liebt Wandmalereien und lebendige Szenen, die den Straßenraum von Hanoi während der 60 Tage und Nächte dauernden Schlacht zur Verteidigung der Hauptstadt nachbilden. Darüber hinaus war sie auch von den Ecken mit Kriegskostümen und Flugzeugen beeindruckt. „Anstatt sich im Internet über Bilder historischer Artefakte zu informieren, können die Leute hierher kommen und sie mit eigenen Augen sehen“, sagte eine Studentin des Hanoi Polytechnic College of Technology.
Bei seinem Museumsbesuch mit seiner Freundin fand Nguyen Huu Dao (geb. 2005, Hanoi) die Landschaft sehr schön und majestätisch. Am besten gefiel dem Jungen der Bereich mit der Ausstellung von Raketen, Flugzeugen und Panzern. Dies sind auch die Ecken, in denen viele junge Leute wegen des guten Lichts und der beeindruckenden Objekte dahinter stehen, um Fotos zu machen. Wenn sie an einen Ort mit großer historischer Bedeutung kommen, tragen viele junge Leute Ao Dai, um der Umgebung gerecht zu werden und zufriedenstellende Fotos zu machen. Das Vietnam Military History Museum bietet seinen Besuchern nicht nur viele schöne Fotoperspektiven, sondern auch völlig neue Erlebnisse. Zum Einsatz kommen fortschrittliche Technologien wie 3D-Mapping, Informationssuchbildschirme, Fotomedien, automatische Erklärungen und QR-Codes zum Nachschlagen von Informationen zu Artefakten. Das Museum vervollständigt seine Ausstellungsstücke noch immer und der Eintritt ist bis Ende Dezember frei.
Kommentar (0)