Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Silberpreis kehrte sich um und stieg um 0,77 % auf 33,58 USD/Unze.

Am Ende der Handelssitzung kehrte sich der Silberpreis um und stieg um 0,77 % auf 33,58 USD/Unze, während der Platinpreis um 0,97 % auf 985,5 USD/Unze fiel.

Báo Công thươngBáo Công thương30/04/2025

Die Vietnam Commodity Exchange (MXV) sagte, dass der Verkaufsdruck auf dem weltweiten Rohstoffmarkt vor dem Hintergrund der Veröffentlichung einer Reihe wichtiger Wirtschaftsdaten durch die USA in dieser Woche dominiert habe.
Zum Handelsschluss sank der MXV-Index um mehr als 0,7 % auf 2.196 Punkte – womit sich der Rückgang auch in der zweiten Sitzung fortsetzte.

Bemerkenswerterweise lagen die Preise von vier von fünf Energierohstoffen im Minus, wobei zwei Rohölrohstoffe um fast drei Prozent einbrachen. Darüber hinaus herrschte auch am Metallmarkt eine vorsichtige Stimmung.

Giá bạc đảo chiều tăng 0,77% lên mức 33,58 USD/ounce
MXV-Index

Rohölpreise fallen auf Zwei-Wochen-Tief

Laut MXV fielen die weltweiten Ölpreise plötzlich um fast 3 % und erreichten ihren niedrigsten Stand seit mehr als zwei Wochen, da die Marktstimmung durch die wachsende Sorge über das Risiko eines weltweiten Überangebots unter Druck geriet.

Am Ende der Handelssitzung lag der Brent-Ölpreis bei 63,98 USD/Barrel, ein Rückgang von 2,85 %. Gleichzeitig verlor auch der WTI-Ölpreis 2,63 % und fiel auf 60,42 USD/Barrel. Beide Rohstoffe notieren auf dem niedrigsten Stand seit dem 10. März.

Giá bạc đảo chiều tăng 0,77% lên mức 33,58 USD/ounce
Energiepreisliste

Der Ölmarkt ist noch immer deutlich von Spekulationen über eine mögliche starke Produktionssteigerung der OPEC+ im Juni geprägt. Eine endgültige Entscheidung in dieser Angelegenheit wird voraussichtlich nach einem Treffen der acht Mitgliedsstaaten am 5. Mai getroffen. Im gegenwärtigen Kontext verstärkt die Tatsache, dass einige Mitgliedsländer weiterhin über die von der OPEC+ festgelegte Quote hinaus produzieren, die Bedenken hinsichtlich des Risikos eines Überangebots auf dem Markt zusätzlich.

Obwohl die OPEC+ Pläne zur Kürzung der Überproduktion von sieben Mitgliedsländern, vor allem dem Irak und Kasachstan, erhalten hat, zeigt die Realität, dass die Situation der Quotenüberschreitungen weiterhin anhält.

Laut Reuters-Schätzungen stiegen die Ölexporte Kasachstans im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 %, dank der erhöhten Versorgung über die Kaspische Pipeline.

Einer Analyse von Ole Hansen, einem Experten der Saxo Bank, zufolge käme eine weitere Produktionssteigerung der OPEC+ zu einem äußerst ungünstigen Zeitpunkt, da die Marktstimmung ohnehin schon fragil ist, insbesondere angesichts des mangelnden Interesses Kasachstans an einer Produktionskürzung.

Diese Ansicht wurde bestärkt, als der kasachische Energieminister Erlan Akkenzhenov am 23. April bekräftigte, dass das Land bei der Anpassung der Ölproduktion den nationalen Interessen Vorrang einräumen werde, anstatt sich strikt an die Kürzungsverpflichtungen der OPEC+ zu halten.

Darüber hinaus hat das American Petroleum Institute (API) am 29. April Schätzungen zu den Rohölreserven in den USA veröffentlicht. Dem Bericht zufolge waren die US-Rohölreserven am Ende der Handelswoche am 25. April um 3,76 Millionen Barrel stark angestiegen. Das ist deutlich mehr als der in vielen Prognosen prognostizierte Anstieg von rund 400.000 Barrel und steht im Widerspruch zum Rückgang von rund 4,57 Millionen Barrel in der Vorwoche.

Heute wartet der Markt weiterhin auf offizielle Daten der US-Energieinformationsbehörde (EIA) zu den Lagerbeständen an Rohöl und anderen Energieprodukten.

Andererseits tragen neben Informationen über das Risiko eines starken Anstiegs des weltweiten Angebots auch Faktoren im Zusammenhang mit der Ölnachfrage zum Preisdruck bei.

Die Anleger bereiten sich derzeit auf eine arbeitsreiche Woche vor, in der eine Reihe von US-Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden, darunter der von der US-Notenbank (FED) bevorzugte Inflationsindex – der PCE-Preisindex –, der Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des ersten Quartals. Laut MXV werden die Rohstoffpreise im Allgemeinen und die Energiepreise im Besonderen auch nach Veröffentlichung dieser Informationen weiterhin stark schwanken.

Volatilität auf den Metallmärkten

Am Ende der Handelssitzung kehrte sich der Silberpreis um und stieg um 0,77 % auf 33,58 USD/Unze, während der Platinpreis um 0,97 % auf 985,5 USD/Unze fiel.

Giá bạc đảo chiều tăng 0,77% lên mức 33,58 USD/ounce
Metallpreisliste

Silber profitiert von seiner Doppelrolle als Edelmetall und Industrierohstoff, da die Produktionstätigkeit zunimmt. Dieser Faktor stützte den Silberpreis in der gestrigen Sitzung.

Bei den Basismetallen sanken die Kupferpreise an der COMEX weiter um 0,35 % und fielen auf 10.742 USD/Tonne. Unterdessen schwankten die Eisenerzpreise leicht und lagen weiterhin bei etwa 97,45 USD/Tonne.

Ausländischen Quellen zufolge dürfte sich die Produktionsaktivität in China im April abschwächen, was zu weniger positiven Aussichten für den Verbrauch von Industriemetallen wie Kupfer und Eisenerz führen wird. Insbesondere wird für den Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe ein Rückgang von 50,2 Punkten auf 49,8 Punkte im April prognostiziert.

Unterdessen bleiben die Eisenerzpreise unter Druck, da viele Länder ihre Schutzmaßnahmen für ihre heimische Stahlindustrie verstärken und damit das Risiko eines Überangebots auf dem Weltmarkt erhöhen. Obwohl die derzeitigen Schutzmaßnahmen der Europäischen Union (EU) im Juni 2026 auslaufen, erwägt die Europäische Kommission die Einführung eines neuen Handelsschutzmechanismus, um die Importströme stärker zu kontrollieren. Experten warnen, dass die EU durch die Anpassung der Berechnungsmethode für Dumpingspannen höhere Antidumpingzölle verhängen und insbesondere Untersuchungen durchführen könne, ohne auf den tatsächlichen Schadenseintritt zu warten.

Ngoc Ngan

Quelle: https://congthuong.vn/gia-bac-dao-chieu-tang-077-len-muc-3358-usdounce-385585.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt