Die Kaffeepreise auf dem Weltmarkt sind heute (15. August) gesunken. Der Preis für Arabica-Kaffee sank dabei um 4,25 % auf 151,1 USD/Tonne.
Aktualisieren Sie die weltweiten Kaffeepreise
Aufzeichnungen zufolge sind die Kaffeepreise auf dem Weltmarkt gesunken. Konkret wurde der Online-Preis für Robusta-Kaffee in London zur Lieferung im September 2023 mit 2.620 USD/Tonne verzeichnet, nachdem er um 1,95 % (entspricht 52 USD) gesunken war.
Der Preis für Arabica-Kaffee zur Lieferung im September 2023 lag in New York zum Zeitpunkt der Umfrage um 6:30 Uhr (Vietnam-Zeit) bei 151,1 US-Cent/Pfund, nachdem er um 4,25 % (entspricht 6,7 US-Cent) gefallen war.
Foto: Anh Thu
Die Preise für Lebensmittel sind in letzter Zeit sprunghaft angestiegen. Tomaten kosten mittlerweile 200 Rupien pro Kilogramm. Auch die Preise für andere Produkte sind stark gestiegen. Die indische Regierung nennt als Hauptgrund saisonale Faktoren.
Laut Deccan Herald steht auch Kaffee auf der Liste der Rohstoffe, deren Preise aufgrund der jüngsten weltweiten Knappheit gestiegen sind.
Dem Bericht zufolge kam es in Ländern wie Brasilien und Vietnam zu Engpässen, und auch der unregelmäßige Monsun in Indien hat dieses Jahr zu dieser Situation beigetragen und die Preise auf dem Inlandsmarkt beeinträchtigt.
In einem aktuellen Bericht im Deccan Herald äußerten Kaffeebauern aus den Kaffeehochburgen Hassan, Chikkamagaluru und Kodagu ihren Unmut über einige der wichtigsten Probleme, die sie betreffen. Dazu gehören schwankende Weltmarktpreise, der Klimawandel (übermäßige Niederschläge sogar in der Nachmonsunzeit und dürreähnliche Bedingungen im Sommer), Konflikte zwischen Mensch und Tier, steigende Investitionskosten für den Anbau und die Verweigerung von Ernteausfallversicherungen usw.
Der Preis für normalen gemischten Kaffeesatz (eine Mischung aus Robusta und Peaberry) sei von etwa 580 Rupien pro kg auf etwa 640 bis 650 Rupien pro kg gestiegen, sagte Matunga Lata Aaravind, Einwohner von Mumbai.
GM Dharmendra, ein Großhändler für Rohkaffee aus Bengaluru, sagte, er habe in den letzten Monaten 30 bis 40 Prozent seines Umsatzes verloren. „Viele kleine Kaffeehändler in der Gegend haben entweder geschlossen oder kaufen minderwertigen Kaffee zu niedrigeren Preisen. Viele Kunden sind auf Instantkaffee umgestiegen“, sagte er.
Trotz positiver Berichte über eine bessere Ernte in Brasilien seien die Arabica-Preise auf dem internationalen Markt leicht gesunken, sagte Challa Srishant, Mitglied des Coffee Board of India. Im Inland würden Stammkunden aufgrund der oben genannten Faktoren und vor allem der geringeren Produktion weiterhin unter Druck geraten.
„Seit 2018 leiden Kaffeebauern in zehn Taluks dieser Distrikte unter übermäßigen Niederschlägen, Arbeitskräftemangel und schwankenden Preisen. Keiner ihrer gewählten Vertreter hat jedoch in der Versammlung oder im Parlament seine Stimme erhoben“, sagte BS Jayaram, Präsident der Karnataka Coffee Growers Federation (KCGF).
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)