In den letzten Tagen hat für die Menschen in der Gemeinde Ngoc Son (Thanh Chuong) die Erntezeit begonnen. In jeder Gemeinde gibt es zwei bis drei Automaten, die die Bevölkerung versorgen. Der Preis für jeden Sao Erntemaschine beträgt 200.000 VND, was dem Preis der Vorjahre entspricht.
„Obwohl in dieser Saison alle die Ernte beschleunigen wollen, um im Sommer und Herbst zu säen und die Sonne zum Trocknen des Reises zu nutzen, herrscht glücklicherweise kein Mangel an Erntehelfern. Teilweise, weil die Reisfelder noch nicht gleichzeitig reif sind, kommen viele Erntehelfer von überall her, und teilweise, weil die Erntehelfer strenger kontrolliert werden, sodass es keine Vermittlung, keinen Schutz und keine Preisabsprachen für Erntehelfer gibt“, sagte Frau Nguyen Thi Hieu, eine Bäuerin mit einem Feld in Lam Hong (Gemeinde Ngoc Son).
In den vergangenen Jahren mussten einige Leute in Dien Thai (Dien Chau) während der „Hauptanbausaison“ dem Mähdrescher „hinterherlaufen“, um rechtzeitig ernten zu können. Daher musste der Reis geerntet werden, obwohl er nur zu 70–80 % reif war, was zu einem Rückgang der Produktivität und Qualität führte. Daher wird die Gemeinde ab Beginn der Reisernte im Frühjahr 2024 direkt mit der Genossenschaft und den Erntemaschinenbesitzern zusammenarbeiten, um Preise zu vereinbaren und gleichzeitig den Betrieb der Erntemaschinen in der Region streng zu überwachen.
Frau Dinh Thi Trang, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Dien Thai, sagte: „Die gesamte Gemeinde verfügt in der Erntesaison über 368 Hektar Sommerreis. Derzeit sind neun Erntemaschinen auf den Feldern von Dien Thai im Einsatz. Die meisten Erntemaschinen wurden von der Bevölkerung selbst kontaktiert. Als die Maschinen jedoch auf den Feldern der Gemeinde in Betrieb genommen wurden, wurden sie von der Gemeinde genehmigt, es wurde eine Preisvereinbarung getroffen und die Verpflichtung übernommen, alle Felder der Bevölkerung abzuernten und die Felder nicht auf halbem Weg aufzugeben. Während des Einsatzes störten die Maschinen weder die Sicherheit noch die Ordnung und beschädigten die Bewässerungsanlagen. Im Schadensfall müssen sie repariert und entschädigt werden. Gleichzeitig beauftragte die Gemeinde täglich Mitarbeiter, die Erntemaschinen auf die Felder zu gehen, um sie zu überprüfen und zu überwachen, und richtete eine Hotline ein, unter der die Bevölkerung Hinweise zum Erntemaschinendienst geben konnte.“
Obwohl nach dem Sturm Anfang Mai große Reisfelder in Dien Thai umgestürzt sind und die Felder abgesackt sind, haben sich die Maschinenbesitzer dank gutem Management dennoch verpflichtet, für die trockenen Felder und die Felder mit „stehendem Reis“ nur 200.000 VND/Sao zu verlangen.
„In den vergangenen Jahren verlangte der Maschinenbesitzer einen höheren Preis von 30.000 bis 50.000 VND pro Sao Reis, aber dieses Jahr beträgt der Preis wie auf anderen Feldern nur 200.000 VND. Ich bin wirklich begeistert“, sagte Herr Nguyen Van Long, ein Bauer aus der Gemeinde Dien Thai.
Bei der Frühjahrsernte 2023 gab es in Nam Giang (Nam Dan) die Situation, dass Erntemaschinen von „Maklern“ gemietet wurden. Die Leute hatten also große Schwierigkeiten, Maschinen zu mieten. Auch der Erntepreis war höher und aufgrund der Abhängigkeit von „Maklern“ suchten sie sich für die Ernte trockene, flache Felder aus und zogen, bevor sie in einem Gebiet mit der Ernte fertig waren, in ein anderes …
In diesem Jahr hat die Gemeinde außerdem funktionale Organisationen zur Verwaltung der Erntemaschinen auf den Feldern eingerichtet. Dementsprechend müssen Erntemaschinenbesitzer, die nach Nam Giang kommen, um dort Dienstleistungen anzubieten, ihren vorübergehenden Wohnsitz anmelden (für Besitzer, die von weit her kommen), eine Preisverpflichtung unterzeichnen und sich verpflichten, jedes Feld abzuernten, um einen Mangel an Erntemaschinen vor Ort zu vermeiden ...
„Wir haben gerade erst mit der Erntesaison begonnen, sind aber ziemlich sicher, dass die Erntehelfer gleichmäßig verteilt sind und die Preise im Voraus vereinbart wurden. Daher müssen wir uns keine Sorgen über einen Maschinenmangel machen oder wie im letzten Jahr Maschinen hinterherjagen“, sagte Frau Nguyen Thi An, eine Einwohnerin von Nam Giang.
Herr Tran Hoc Phi und seine Gruppe von Assistenten brachten zwei Erntemaschinen von Hai Hau ( Nam Dinh ) zur Arbeit nach Nghe An und nahmen Kontakt zu Orten mit großen Reisfeldern auf, um die Maschinen auf die Felder zu bringen. Zuvor musste er über einen Maschinenmakler arbeiten. Zusätzlich zur Zahlung von Provisionen an die Makler (jeder Sao erhielt 30.000 bis 50.000 VND) unterlag sein Arbeiterteam auch den Vorschriften der Makler, welches Feld zuerst abgeerntet werden durfte und für wen zuerst geerntet werden durfte. Manchmal mussten sie, bevor ein Feld fertig war, auf ein anderes Feld umziehen.
„Tatsächlich ist es sehr nachteilig, über Zwischenhändler zu arbeiten. Auf Reisen verbrauchen wir mehr Treibstoff. Zwischenhändler machen mit den Leuten „Preisabsprachen“, wodurch der Erntepreis hoch ist. Die Leute sind verärgert, weil sie die Felder selbst abernten. Die Kontrolle der Erntehelfer wurde verschärft. Wir arbeiten direkt mit Dörfern und Genossenschaften zusammen, daher ist die Arbeit bequem und der Preis stabil und liegt zwischen 180.000 und 200.000 VND/Sao“, sagte Herr Phi.
Für die Frühjahrsernte 2024 wurden in der gesamten Provinz 90.904,8 Hektar Reis angebaut. Derzeit beginnt der Reis zu reifen und die Bauern konzentrieren sich auf den Einsatz von Arbeitskräften, um den Erntefortschritt zu beschleunigen und die Sommer-/Herbsternte rechtzeitig einfahren zu können. Und das Wichtigste, was den Erntefortschritt bestimmt, ist die Bedienung des Mähdreschers. Um den Erntefortschritt der Bevölkerung zu gewährleisten und insbesondere zu verhindern, dass die gestiegene Nachfrage ausgenutzt wird, um die Preise in die Höhe zu treiben, den Preis zu drücken und um die Erntehelfer zu schützen, setzen die lokalen Behörden und Polizeikräfte zahlreiche Pläne entschlossen um.
Neben dem proaktiven Engagement der Gemeinden und der Polizei müssen die Landwirte umgehend über Situationen übermäßig hoher Preise oder Schutzmaßnahmen für die Erntehelfer informieren, damit die örtlichen Behörden und Einsatzkräfte umgehend eingreifen und die Situation in den Griff bekommen können.
Quelle
Kommentar (0)